"Tabu wie das Gold der Bundesbank" / Gesundheitsminister Gröhe verspricht absolut sichere Anlage des Pflege-Vorsorgefonds
Geschrieben am 31-08-2014 |
Baierbrunn (ots) - Im Rahmen der geplanten Reform der
Pflegeversicherung will Gesundheitsminister Herman Gröhe einen
Vorsorgefond anlegen. Er soll über 20 Jahre mit jährlich 1,2
Milliarden Euro gespeist werden, um eine Reserve zu bilden, wenn um
2035 geburtenstarke Jahrgänge ins Rentenalter kommen. Kritiker
befürchten, dass Politiker auf diese Kasse zugreifen und das Geld
zweckentfremden könnten. Dem widerspricht Gröhe in der aktuellen
Ausgabe der "Apotheken Umschau" energisch: "Wann und wofür das Geld
eingesetzt werden darf, wird im Gesetz geregelt." Es bleibe unter
Kontrolle der Bundesbank. Gröhe: "Eine Zweckentfremdung muss so tabu
sein wie beim Gold der Bundesbank."
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544349
weitere Artikel:
- Mythos Alter: Das Geheimnis eines langen Lebens (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
100 Jahre alt zu werden - das gilt als seltene Ausnahme. Doch das
könnte sich ändern: Forscher sagen eine wesentlich höhere
Lebenserwartung für die Zukunft voraus, berichtet Petra Bröcker:
Sprecherin: Was ist das Geheimnis eines langen Lebens? Und wie alt
werden wir in Zukunft werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich
aktuelle Studien. Die Ergebnisse sind verblüffend, sagt Peter
Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton Kanzler 18 sec.
"Seriöse Wissenschaftler mehr...
- Hasso Plattners offener Onlinekurs: Start mit mehr als 6.000 Teilnehmern / In Kürze auf openHPI Programmierkurs für Schüler Potsdam (ots) -
Mit mehr als 6.000 Teilnehmern startet am Montag der kostenlose
offene Onlinekurs, in dem Prof. Hasso Plattner aktuelles Wissen zur
neuen Hauptspeicher-Datenbanktechnologie vermittelt. Auf der
interaktiven Bildungsplattform open.hpi.de kann jedermann den neusten
Massive Open Online Course (MOOC) in englischer Sprache verfolgen.
Darin geht es um das am HPI erforschte und zusammen mit SAP
entwickelte In-Memory Data Management. Es ermöglicht blitzschnelles
und flexibles Auswerten riesiger Datenmengen, das früher mehr...
- Vorteil für die Allergie-Spritze / Tabletten oder Tropfen zur langfristigen Allergie-Therapie noch nicht überzeugend Baierbrunn (ots) - Es klingt schon so angenehm: Statt der
wöchentlichen beziehungsweise monatlichen Spritzen gibt es täglich
eine Tablette oder ein paar Tropfen unter die Zunge. Nicht in der
Arztpraxis, sondern zuhause. Eltern allergiegeplagter Kinder
erscheint das als gute Alternative. Experten aber sehen die
sogenannte sublinguale Immuntherapie im Vergleich zur klassischen
Hyposensibilisierung kritisch: "Die Wirkung ist bisher nicht als
gleichwertig anzusehen", sagt Prof. Dr. med. Bodo Niggemann,
Allergologe und Direktor der Klinik mehr...
- Alkohol trübt die Sicht / Schon ein geringer Alkoholkonsum verschlechtert das Sehen bei Nacht Baierbrunn (ots) - Bereits geringe Mengen Alkohol verschlechtern
die Sehfähigkeit in der Nacht. Das berichtet die "Apotheken Umschau"
unter Berufung auf Forscher der Universität Granada (Spanien). Diese
fanden in einer Studie heraus, dass Probanden nach dem Konsum von
Alkohol verstärkt kreisförmige Lichtschleier wahrnahmen und sich
leichter geblendet fühlten. Die Wissenschaftler vermuten, dass das
enthaltene Ethanol in die Tränenflüssigkeit gelangt und diese
schneller verdunsten lässt. Ein weiterer Grund, sich nach
Alkoholgenuss mehr...
- Neuer Journalistenpreis "MERICS China Media Award" würdigt differenzierte China-Berichterstattung Berlin (ots) - Das Mercator Institute for China Studies (MERICS)
schreibt erstmalig den MERICS China Media Award für Journalistinnen
und Journalisten aus.
China polarisiert. Dies gilt auch für die Berichterstattung über
China. MERICS will eine fundierte und differenzierte
China-Berichterstattung in deutschsprachigen Medien (Radio,
Fernsehen, Online oder Print) fördern. Deshalb zeichnen wir
Journalistinnen und Journalisten aus,
- die Chinas politische, wirtschaftliche, technologische,
gesellschaftliche und kulturelle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|