REWE pflanzt 100.000 Bäume für den Klimaschutz
Geschrieben am 01-09-2014 |
Köln (ots) - Ergebnis einer Mitmach-Aktion zu
Nachhaltigkeitswochen / Kunden kamen per Rad zum Markt
Mit dem Fahrrad zum Einkaufen zu fahren, hält nicht nur fit,
sondern hilft dem Klima: Mit der Aktion "Zu REWE radeln" hat der
Lebensmittelhändler REWE dieses umweltfreundliche Verhalten besonders
belohnt. Denn für jeden, der am 9. August zwischen 8 und 12 Uhr zum
Supermarkt geradelt ist, pflanzt REWE nun zusammen mit der
Schülerinitiative Plant-for-the-Planet einen Baum. Tausende Radler
folgten dem Aufruf, kamen per Velo zum Markt und legten dabei rund
456.000 km zurück - eine Strecke so lang wie elf Mal auf dem Äquator
um die Erde.
Für jeden einzelnen Teilnehmer wird nun ein Stück Wald
aufgeforstet. Hintergrund der Aktion: Kinder in aller Welt wollen
zusammen 1.000 Milliarden Bäume pflanzen. Ziel ist es, den
fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten. REWE hat die ambitionierte
Schülerinitiative Plant-for-the-Planet im zweiten Jahr innerhalb der
Nachhaltigkeitswochen nach dem Motto "Gemeinsam Gutes tun"
unterstützt. Im Endergebnis werden nun 100.000 Bäume gepflanzt.
Bäume wandeln das klimaschädliche CO2 um, wobei Kohlenstoff
gebunden und Sauerstoff freigesetzt wird. Diese Eigenschaft ist für
die Menschen überlebenswichtig. Doch gerade sie sind es auch, die
durch ihr Verhalten das Ökosystem massiv in Gefahr bringen, zum
Beispiel durch massive Rodungen. Jedes Jahr werden etwa 13 Millionen
Hektar Wald vernichtet. Experten schätzen den Anteil der Entwaldung
am Treibhauseffekt auf 20 bis 25 Prozent.
"Damit künftige Generationen noch eine intakte Welt vorfinden,
müssen wir bereits heute mit den natürlichen Ressourcen schonend und
verantwortungsvoll umgehen. Als Unternehmen haben wir dabei eine
besondere Verantwortung. Deshalb initiieren wir seit einigen Jahren
Nachhaltigkeitswochen. In denen stellt REWE den Kunden nachhaltigere
Produkte vor und führt Aktionen durch, die den Umwelt- und
Klimaschutz oder unser gesellschaftliches Engagement in den Fokus
rücken", erklärt Lionel Souque, im REWE Group-Vorstand verantwortlich
für die 3.400 REWESupermärkte in Deutschland. "Fast niemand mehr will
bestreiten, dass der Klimawandel spürbar ist. Doch während viele
weiter nur darüber reden, hat die Schülerinitiative
Plant-for-the-Planet längst das Problem unkonventionell,
leidenschaftlich und erfolgreich angepackt. Das imponiert und ist
auch ein Stück weit Vorbild für unser Tun. Wir freuen uns daher sehr,
mit der Aktion 'Zu REWE radeln' gemeinsam mit unseren Kunden das
Anliegen der Initiative zu unterstützen."
Bereits für einen Euro pflanzt die Organisation einen Baum. Bisher
sind mit Spenden unter anderem in Costa Rica, Ecuador, Namibia,
Malaysia und im Kongo junge Bäume gesetzt worden. Aktuell wird mit
den Spendengeldern in Campeche, Mexiko, ein abgeholzter Regenwald
wieder aufgeforstet. Insgesamt wurden seither weltweit knapp 13
Milliarden Bäume gepflanzt.
Die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet
(www.plant-for-the-planet.org) wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen
und entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren zu einer
weltweiten Bewegung: Derzeit verfolgen rund 100.000 Kinder auf der
ganzen Welt dieses Ziel. Sie verstehen sich als Initiative von
Weltbürgern, die sich für Klimagerechtigkeit im Sinne einer
Gesamtreduktion der Emission von Treibhausgasen und einer
einheitlichen Verteilung dieser Emissionen auf alle Menschen
einsetzt.
Mit einem Umsatz von 16,4 Mrd. Euro (2013), mehr als 90.000
Mitarbeitern und rund 3.400 REWE Märkten gehört die REWE Markt GmbH
zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
Die REWE Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige
REWEKaufleute betrieben.
REWE gehört zur genossenschaftlichen REWE Group, einer der
führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa.
Im Jahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von
rund 51 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren
330.000 Beschäftigten und 15.000 Märkten in 12 europäischen Ländern
präsent. In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2013 rund 226.000
Mitarbeiter in rund 10.000 Märkten einen Umsatz von 36 Milliarden
Euro.
Für Rückfragen:
REWE Unternehmenskommunikation, presse@rewe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544514
weitere Artikel:
- Tankmonat August: Tanken bleibt auch zum Ferienende billig Nürnberg (ots) - Benzinpreise fallen gegenüber Vormonat um rund
drei Cent
- Im Bundesdurchschnitt kostete ein Liter Benzin im August 1,51
Euro und ein Liter Diesel 1,36 Euro
- Ferienende und Rückreiseverkehr keine Preistreiber
- Bremen, Dortmund und München sind die drei billigsten Städte
- Am teuersten war das Tanken in Leipzig, Dresden und Nürnberg
- Dieselpreis zieht Ende August spürbar an
- clever-tanken App über eine Million Mal bei Google Play
heruntergeladen
Im August ist das Tanken für Autofahrer mehr...
- "Dienst für die Allgemeinheit": Tom Buhrow stellt neue WDR-Chefdirigenten vor Köln (ots) - Die WDR-Klangkörper gehen mit gleich drei neuen
Chefdirigenten in die kommende Spielzeit: Richard DeRosa wird die WDR
Big Band leiten, Wayne Marshall steht am Pult des WDR
Funkhausorchesters (das frühere Rundfunkorchester) und Stefan Parkman
wird neuer Chefdirigent des WDR Rundfunkchors.
Im Rahmen eines Pressegesprächs am Montag Vormittag (1.9.2014) in
Köln nutzte WDR-Intendant Tom Buhrow die Vorstellung der
Chefdirigenten, um den Kulturauftrag des WDR gerade im Bereich der
Musik hervorzuheben. Buhrow betonte die mehr...
- Charity Party "Ein Club voller Helden" im Spindler & Klatt in Berlin war wieder ein voller Erfolg / 1.500 Gäste feierten für einen guten Zweck und Schweppes war mit dabei (FOTO) Kreuztal (ots) -
Musik, Party, Spaß und das ernste Thema Organspende. Passt das
zusammen? Wir finden ja, denn auch in diesem Jahr hieß es in Berlin
wieder "Feiern für den guten Zweck". Im Spindler & Klatt ging es mit
einer außergewöhnlichen Veranstaltung für Nachtschwärmer wieder
ordentlich zur Sache! Am 30. August 2014, zwei Jahre nach der letzten
großen Party, veranstaltete der Verein Junge Helden e.V. erneut die
legendäre Feier "Ein Club voller Helden". Ab 22 Uhr stürmten die
ersten Feierfreudigen die Location.
mehr...
- Fritz - Die Neuen DeutschPoeten Berlin (ots) - Sa., 6.9.14, 14.00 Uhr, Fritz
Sa., 13.9.14, 00:40 Uhr, rbb Fernsehen
Fritz vom rbb zündete 2010 die Idee - seitdem begeistert das Open
Air jährlich rund 12.000 Musikfans. Am kommenden Samstag (6.
September 2014) rocken Fritz - Die Neuen DeutschPoeten in Berlin zum
fünften Mal die Bühne im IFA-Sommergarten. Die Karten für das Konzert
mit Marteria, Sido, Thees Uhlmann, Miss Platnum, Gloria, Lary, OK KID
und Sierra Kidd sind schon seit zwei Monaten ausverkauft. Fritz
verlost allerletzte Tickets im Programm, überträgt mehr...
- Erste Registrierungsphase für .SAARLAND Webadressen endet in 14 Tagen St. Ingbert (ots) - Die sog. Sunrise-Phase des vierstufigen
.SAARLAND-Einführungsprozesses endet am 15. September 2014. In dieser
Phase haben Markeninhaber (Sunrise A), Unternehmen, Vereine sowie
ähnliche Rechteinhaber aus dem Saarland (Sunrise B) die Möglichkeit,
sich um die ihrer Marke bzw. Bezeichnung entsprechenden Domainnamen
zu bewerben. Am 23. September beginnt dann die Landrush-Phase für
alle, die einen frühzeitigen Zugang zu einer bestimmten Domain
wünschen, bevor diese ab dem 30. Oktober 2014 allgemein verfügbar
wird. Weitere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|