Appell an alle Eltern: Kinder sichtbarer machen / ADAC Stiftung "Gelber Engel" verteilt mit der Deutschen Post, BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder" und dem VDA 750 000 Sicherheitswesten
Geschrieben am 02-09-2014 |
München (ots) -
Sperrfrist: 02.09.2014 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Aktion Sicherheitswesten vom ADAC, der Deutschen Post, "Ein
Herz für Kinder" und dem VDA geht mit dem Start ins neue Schuljahr in
die fünfte Runde. In diesem Jahr werden 750 000 Schulanfänger an rund
16 200 Grundschulen mit gelben Sicherheitswesten versorgt. "Gerade in
der dunklen Jahreszeit ist es besonders wichtig, Kinder im
Straßenverkehr besser sichtbar zu machen. Wir appellieren an alle
Eltern und Lehrer, die schwächsten Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit
hell zu kleiden und mit Sicherheitswesten zu schützen", betonte Dr.
August Markl, kommissarischer ADAC Präsident, heute in Berlin.
Seit Beginn der Aktion im Jahr 2010 wurden insgesamt fast vier
Millionen Sicherheitswesten an ABC-Schützen ausgegeben. Sie machen
Schüler schon aus bis zu 140 Metern sichtbar. Mit dunkler Kleidung
sind sie hingegen nur noch aus 25 Meter Entfernung zu sehen. Da sie
mit den Sicherheitswesten früher erkannt werden, können andere
Verkehrsteilnehmer entsprechend vorsichtig fahren oder bei Bedarf
rechtzeitig reagieren.
"Die Sicherheitswesten müssen pünktlich und zuverlässig in ganz
Deutschland verfügbar sein - darum verlassen sich seit Jahren Eltern,
Lehrer und natürlich die Erstklässler auf die Deutsche Post. Und das
können sie auch in diesem Jahr", sagt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand
der Deutschen Post DHL. "Wir stellen unser ganzes Logistik-Know-how
zur Verfügung und nehmen so unsere Verantwortung gegenüber den
jüngsten Verkehrsteilnehmern wahr."
Judith Dommermuth, Vorstand der Hilfsorganisation BILD hilft e.V.:
"Seit 36 Jahren setzt sich 'Ein Herz für Kinder' für mehr Sicherheit
im Straßenverkehr ein. Im Jahr 2013 kam immer noch alle 19 Minuten
ein Kind im Straßenverkehr zu Schaden. Mit den Sicherheitswesten für
Schulanfänger wünschen wir uns, dass in Zukunft kein Kind mehr an den
Folgen eines Unfalls sterben muss."
Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie
(VDA): "Um sicherzustellen, dass die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf
ihrem Schulweg gut gesehen werden, engagiert sich die
Automobilindustrie auch in diesem Jahr wieder sehr gerne für die
Sicherheitswestenaktion für Abc-Schützen."
Aufgrund der nach wie vor hohen Unfallzahlen bei Kindern sind
gerade die Eltern gefordert, dem Nachwuchs durch eine verbesserte
Sichtbarkeit mehr Schutz im Straßenverkehr zu ermöglichen. Im Jahr
2013 verunglückten 28 143 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr,
58 von ihnen starben. Bei den Grundschülern zwischen sechs und zehn
Jahren sind die Zahlen ähnlich alarmierend. 7 555 Kinder waren im
vergangenen Jahr in Unfälle verwickelt, 13 Kinder kamen ums Leben.
Um das Thema Sicherheit in den Schulen spielerisch zu lernen,
erhalten Lehrer unter www.adac.de/Sicherheitswesten
Unterrichtsmaterial wie den ADAC Schulwegratgeber sowie Informationen
zum Kinder-Mitmach-Musical "Felix und Frieda - die Verkehrsdetektive
auf heißer Spur", das Mitte September erscheint. Das Musical wurde
für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren entwickelt und kann im
Rahmen der Verkehrserziehung an Grundschulen einstudiert werden.
Die ADAC Stiftung "Gelber Engel" gGmbH unterstützt seit ihrer
Gründung im Jahr 2007 Unfallpräventionsprojekte für Kinder und
Jugendliche, fördert Unfallforschungsprojekte an Universitäten bzw.
Technischen Hochschulen und hilft bedürftigen Menschen, die nach
einem Unfall in Not geraten sind. Das zentrale Anliegen der
Gesellschaft ist es, den Schutz und die Sicherheit im Straßenverkehr
zu erhöhen.
Weitere Informationen über die Aktion Sicherheitswesten finden Sie
unter www.adac.de/sicherheitswesten.
Diese Presseinformation sowie Fotos und eine Grafik finden Sie
online unter presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter
twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: +49 (0) 89/7676 2956
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544664
weitere Artikel:
- Umfrage: iPhone 6 kann Android-Dominanz nicht brechen Ulmen (ots) - Mobile-Experte Raimund Hahn: "iPhone 6 ist kein
Befreiungsschlag für Apple"
Wird Apples neues "Wunder-Phone" die Ausbreitung der
konkurrierenden Android-Smartphones eindämmen? Diese Frage stellte
das Diplomatic Council Global Mobile Forum im Auftrag der Rhino Inter
Group 1.100 Verbrauchern in Deutschland. Die Antworten sind
ernüchternd für das einstige "Wunderkind" der Hightech-Branche:
Lediglich 18 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass Apple mit dem
neuen iPhone 6 Samsung und Co. massive Marktanteile abnehmen mehr...
- Silberne Axt im Weißen Haus: "Abraham Lincoln Vampirjäger" am 7. September 2014 auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
Der Titel sagt eigentlich alles! Der gebürtige Kasache Timur
Bekmambetow nimmt sich mit der Unbekümmertheit des
Hollywood-Outsiders eine "heilige Kuh" der US-Geschichte vor:
Kurzerhand deutet er den Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südstaaten zu
einer Schlacht zwischen blutsaugenden Sklavenhaltern und
freiheitsliebenden Vampirjägern unter dem Silberaxt-schwingenden
Präsidenten Lincoln um. Egal wie abstrus die Historie des technisch
versierten "Wächter der Nacht"-Machers sein mag - sie ist äußerst
unterhaltsam mehr...
- Starker Montag für RTL II: Bestwert für "Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt..." München (ots) -
- Bestwert für "Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt..." mit 8,7 %
MA
- "Die Wollnys" und "Die Reimanns" erfolgreich in der Primetime
- RTL II mit 7,4 % Tagesmarktanteil
Am gestrigen Montag erreichte "Hilf mir! Jung, pleite,
verzweifelt..." mit 8,7 % MA einen neuen Bestwert. Im Anschluss an
die Ratgeber-Serie erzielte auch "Teenager Stories" gute 6,9 % MA. In
der Primetime punktete RTL II mit den seinen Family-Doku-Soaps. "Die
Wollnys 2.0 - Die nächste Generation" und "Die Reimanns - Ein
außergewöhnliches mehr...
- Anke Engelke zeigt Bastian Pastewka an, Annette Frier lacht ihn aus, Michael Kessler legt ihn rein: die neue, "bekloppteste" "PASTEWKA"-Staffel ab 5. September 2014 in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
2. September 2014. Kopf oder Zahl - ein Münzwurf hat über Bastians
(Bastian Pastewka) Heirat mit seiner Freundin Anne (Sonsee Neu)
entschieden: Das Schicksal war dagegen, dass die beiden sich das
Jawort geben. Anne nimmt ihr abgebrochenes Medizinstudium fürs Erste
wieder auf und trifft zu Bastians Entsetzen an der Uni auf einen
attraktiven Studienkollegen ... Die siebte "PASTEWKA"-Staffel, die
SAT.1 ab 5. September 2014 zeigt, setzt da an, wo die letzte
aufhörte: Ob in seiner Familie, mit Freunden oder in mehr...
- ZDFneo: Neue Folgen "nate light" mit Comedian Philip Simon (FOTO) Mainz (ots) -
Philip Simon geht mit "nate light" in die dritte Runde: ab
Donnerstag, 4. September 2014, 22.35 Uhr, in ZDFneo. In typischer
Simon-Manier wirft der Comedian einen kritischen und unterhaltsamen
Blick auf die Woche. Von Politik über Promis bis hin zu alltäglichen
Problemen - Philip Simon kommentiert pointiert und reflektiert.
Fester Bestandteil der Sendung: sein Stand-up vor einer Videowall,
garniert mit Grafiken, Clips und Bildern. "nate light" ist aber noch
mehr: Philip Simon ist in Einspielfilmen zum Beispiel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|