phoenix-Thema: Branchencheck: Musikindustrie - Mittwoch, 3. September 2014, 12.00 Uhr
Geschrieben am 02-09-2014 |
Bonn (ots) - Schallplatten kontra Downloads, CDs kontra
Streamings, analog kontra digital: Die Musikindustrie befindet sich
im Umbruch. Überwiegen die Chancen oder die Risiken? Wie entwickelt
sich der Musikmarkt? Welche Folgen hat das für die Musikliebhaber?
Diesen Fragen gehen die phoenix-Reporter Klaus Weber und Eva Wormit
auf der Kölner Musikmesse c/o-Pop nach.
Nach einer 15-jährigen Durststrecke schrieb die Musikindustrie
2013 erstmals wieder schwarze Zahlen. Für die Krise Ende der 90er
Jahre machten viele die Digitalisierung und das Internet
verantwortlich. Wo sollen die Einnahmen herkommen, wenn Musik illegal
heruntergeladen werden kann? Mittlerweile profitiert die Branche von
den alten und den neuen Möglichkeiten. Nach wie vor machen
CD-Verkäufe zwei Drittel des Gesamtumsatzes aus. Aber
kostenpflichtige Streaming-Dienste verdoppelten ihre Umsätze.
Klaus Weber und Eva Wormit treffen auf der Kölner Musikmesse
c/o-Pop u.a. den Label-Inhaber Maurice Summen von der Rockgruppe "Die
Türen", sprechen mit Lanrue, einem Gründungsmitglied von Ton Steine
Scherben, und diskutieren mit Sebastian Zabel, dem Chefredakteur des
deutschen Musikmagazins "Rolling Stone".
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544677
weitere Artikel:
- Monoklonale Antikörper stehen im Fokus der Aufmerksamkeit, repräsentieren aber derzeit nur 10% aller Moleküle auf dem Krebsmarkt München (ots) - Krebs ist nach wie vor eine der häufigsten und
schwerwiegendsten Erkrankungen und die Zahl der Neuerkrankungen
bleibt weiter steigend. Folglich ist die Krebstherapie einer der
wichtigsten und zugleich komplexesten Märkte in der Pharmaindustrie.
138 derzeit zugelassene Wirkstoffe lassen sich hinsichtlich ihrer
Wirkungsmechanismen in vier Haupt- und 15 Unter-Kategorien einteilen.
Analysen der Entwicklungspipelines bei großen Pharmaherstellern
zeigten einen klaren Trend in Richtung zweier Untergruppen.
In einer mehr...
- TELEFUNKEN präsentiert auf der IFA 2014 neue und innovative Produkte aus den Bereichen Mikrofone/Professional Entertainment, Smartphones und Sicherheitstechnologie Frankfurt (ots) - Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in
Berlin präsentiert die TELEFUNKEN vom 5. bis zum 10. September 2014
neue und innovative Produkte u.a. aus den Bereichen
Mikrofone/Professional Entertainment, Smartphones und
Sicherheitstechnologie, die am Stand 101 in Halle 2.2 ausgestellt
werden.
Neben anderen Produkten seiner Lizenznehmer, wird der
IFA-Schwerpunkt von TELEFUNKEN in diesem Jahr auf den folgenden
Produkten liegen:
- TELEFUNKEN Elektroakustik: Das Unternehmen aus Connecticut, USA
stellt mehr...
- Astra startet neuen Ultra HD Demokanal zur IFA 2014 Unterföhring (ots) -
- "Astra Ultra HD Demo": Erstklassige Inhalte für die Vorführung
geeigneter Ultra HD Fernseher im Handel
- Attraktiver Genre-Mix: Naturaufnahmen, Stadtleben, Sport auf
19,2 Ost
- DVB-konforme Ausstrahlung: 2160 50p, HEVC, 10 Bit
- Astra unterstützt Ultra HD Showcase der Deutschen TV-Plattform
im IFA TecWatch
Astra startet zur IFA 2014 einen neuen Ultra HD Demokanal, der
über die Orbitalposition 19,2 Ost frei zu empfangen ist. Unter der
Senderkennung "Astra Ultra HD mehr...
- Curatis: "Deutschlands Kliniken sparen an der falschen Stelle" Eschborn (ots) - "Krankenhäuser, die über Stellenabbau oder
Arbeitsverdichtung Kosten einsparen wollen, sparen an der falschen
Stelle", sagt Franz Kissel, Geschäftsführer der Curatis GmbH aus
Eschborn. Das Unternehmen analysiert und optimiert seit 15 Jahren
Arbeits- und Versorgungsprozesse in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Die Auswertung von mehr als 350 seit 1999 in einer Datenbank
gespeicherten Curatis-Projekte zeigt, dass die Defizite in
Deutschlands Kliniken in den meisten Fällen nicht bei den
Personalkosten zu suchen sind. mehr...
- TELEFUNKEN steigt in den deutschen Smartphone-Markt ein und präsentiert auf der IFA ein breites Produktsortiment vom Einstiegs- bis zum Businessmodell (FOTO) Frankfurt (ots) -
- Markteintritt in der D/A/CH-Region noch in diesem Jahr geplant
- Verschiedene Modelle auf Androidbasis sprechen Einsteiger und
Gelegenheitsnutzer sowie anspruchsvolle und professionelle
Anwender gleichermaßen an
Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vom 5. bis
10. September 2014 präsentiert TELEFUNKEN (Halle 2.2, Stand 101)
erste Modelle seines neuen Smartphone-Sortiments, mit dem das
Unternehmen Ende des Jahres in den deutschsprachigen Markt einsteigen
wird. Die Produktvielfalt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|