Berenberg/HWWI-Studie: Arbeitskräftemobilität / "Wanderungsbereitschaft nimmt in Europa zu"
Geschrieben am 02-09-2014 |
Hamburg/Frankfurt (ots) -
- Größte Mobilität bei Migranten aus mittel- und osteuropäischen
Beitrittsländern
- EU-Binnenwanderung aus der Euro-Peripherie in die Kernländer
gestiegen
- Deutschland ist eines der bevorzugten Zuwanderungsländer
- Beschäftigungschancen und Einkommen sind die Triebfedern der
Mobilität
In einem einheitlichen Währungsraum spielen die
Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften eine wichtige Rolle, um
Ungleichgewichte auf den Arbeitsmärkten abzubauen. "Wirtschaftliche
Schocks können durch eine hohe Mobilität der Arbeitskräfte abgefedert
werden", erläutert Dr. Jörn Quitzau, Volkswirt bei Berenberg.
Die Privatbank Berenberg und das Hamburgische
WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) haben in ihrer aktuellen Studie die
Arbeitskräftemobilität in Europa während der Krisenjahre untersucht.
"Die Arbeitskräfte haben auf die Ungleichgewichte auf den
Arbeitsmärkten durch die Euro-Krise reagiert", sagt der langjährige
HWWI-Direktor Prof. Dr. Thomas Straubhaar. "Dabei ist es zu einer
Umlenkung von Wanderungsströmen sowie zusätzlichen Wanderungen aus
den Krisenregionen gekommen." Vormals beliebte Einwanderungsländer
wie etwa Spanien haben sich unter der Krise zu
Nettoauswanderungsländern entwickelt. Vor allem die Wanderungsströme
aus den neuen mittel- und osteuropäischen Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union (NMS-12) wurden umgelenkt. Statt nach Spanien,
Irland oder Italien gehen Arbeitskräfte aus diesen Beitrittsländern
jetzt eher in andere Länder Europas oder kehren in ihre Heimatländer
zurück. Zudem wandern aus der Euro-Peripherie immer mehr Einheimische
in die europäischen Kernländer ab. Allein nach Deutschland sind im
Jahr 2012 rund 349.000 Personen aus EU-27 eingewandert, davon rund
217.000 Personen aus NMS-12-Staaten.
Die Wanderungsbereitschaft von jungen, gut ausgebildeten Europäern
scheint innerhalb der EU zuzunehmen. Betrachtet man die Mobilität von
Arbeitskräften zwischen 2009 und 2012, sind die Binnenwanderungen in
der EU-27 in diesem Zeitraum um rund 20% gestiegen. In Deutschland
haben die Zuwanderungen insgesamt im genannten Vierjahreszeitraum um
71%, aus EU-27 sogar um 108% zugenommen. Im Vergleich mit
Großbritannien zieht Deutschland tendenziell geringer qualifizierte
Migranten an. Dabei sind vor allem Beschäftigung und Einkommen die
eigentlichen Triebfedern der Arbeitskräftemobilität in Europa. "Auf
die Währung kommt es dafür nicht an. Die Menschen gehen dorthin, wo
die Jobs sind. Zusätzlich wirkt das nach wie vor bestehende
Einkommensgefälle zwischen den mittel- und osteuropäischen Staaten
und Westeuropa als Hebel, der Wanderungen in Gang setzt", sagt
Berenberg-Volkswirt Quitzau.
Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier:
http://ots.de/QU70R
Die aktuelle Berenberg/HWWI-Studie Arbeitskräftemobilität können
Sie unter http://ots.de/OceBU herunterladen.
Pressekontakt:
Karsten Wehmeier
Direktor Unternehmenskommunikation
Telefon +49 40 350 60-481
karsten.wehmeier@berenberg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544724
weitere Artikel:
- Ford gewinnt weitere Marktanteile im August: Plus 7,9 Prozent bei den Pkw-Zulassungen dank attraktiver Produkte Köln (ots) -
- Ford Deutschland wächst auch im August stark und legt mit 14.511
Pkw-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,9
Prozent zu.
- Die Industrie verzeichnet im selben Zeitraum 213.092 neu
zugelassene Pkw, was einem Minus von 0,4 Prozent entspricht.
- Große Gewinner des Monats sind die Ford-Modelle Kuga und Focus,
bei denen die Zulassungen im Jahresvergleich um 62,4 Prozent und
53,2 Prozent gestiegen sind.
- Damit wächst Ford in den ersten acht Monaten des Jahres um
mehr...
- direct interactive gewinnt zwei neue Kooperationspartner:
Exklusive Vermarktung von E-Mail-Reichweiten für markt.de und hallofamilie.de Offenburg (ots) - Die direct interactive, ein BurdaDirect
Unternehmen, übernimmt die exklusive Co-Vermarktung der
E-Mail-Reichweiten von zwei neuen Kooperationspartnern: das
Themenportal HalloFamilie.de mit Sitz in Berlin und Oldenburg sowie
das in München ansässige Kleinanzeigenportal markt.de als einer der
führenden Onlinemarktplätze. Die Kooperationsvereinbarung umfasst die
Empfehlungsmails der Onlineportale.
Mit dem generisch gewachsenen Verteiler von markt.de gewinnt die
Multichannel-Agentur eine werbestarke Reichweite im mehr...
- Infografik - Die neuen Fernsehtechnologien Curved und UHD sind das Thema auf der diesjährigen IFA: Was steckt dahinter? (FOTO) Schwalbach (ots) -
Zwei der größten Trends der diesjährigen IFA (5. bis 10. September
2014) sind ultrahochauflösende Bildschirme und TV-Displays im Curved
Design. Das Interesse an dem neuen Seherlebnis ist zwar groß, aber
gleichzeitig beschäftigen die Verbraucher viele Fragen: Warum soll
ich mir jetzt einen gewölbten Fernseher anschaffen? Was macht den
versprochenen "Curved-Effekt" aus? Gibt es überhaupt UHD-Inhalte für
die neuen ultrahochauflösenden Fernseher? Ist mein Wohnzimmer nicht
zu klein für eine große Bildschirmdiagonale? mehr...
- SKODA in Deutschland weiter erfolgreich unterwegs (FOTO) Weiterstadt (ots) -
- Pkw-Neuzulassungen stiegen von Januar bis einschließlich August
um 15,1 Prozent auf 115.245 Fahrzeuge
- Marktanteil wuchs im selben Zeitraum von 5,1 auf 5,7 Prozent
- August: Neuzulassungen nahmen um 12,2 Prozent auf 12.122
Fahrzeuge zu
SKODA setzt seine Erfolgsfahrt in Deutschland weiter fort: Mit
Ausnahme des Abwrackjahres 2009 haben sich von Januar bis
einschließlich August noch nie so viele Neuwagenkunden für einen
SKODA entschieden wie in diesem Jahr. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen mehr...
- VDA-Präsident Wissmann: "Zukunftsthemen stehen auf der diesjährigen IAA im Vordergrund" - IAA Nutzfahrzeuge vom 25.09. - 02.10.14 in Hannover (AUDIO) Berlin (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Sie bringen uns morgens zur Arbeit, sie retten uns hin und wieder
mal das Leben und sie transportieren Rohstoffe und Güter für unser
alltägliches Leben - Nutzfahrzeuge. Ob Bus, Rettungstransporter oder
Lkw, ohne sie wären wir aufgeschmissen. Um Nutzfahrzeuge dreht sich
in drei Wochen auch die weltgrößte Leitmesse für Nutzfahrzeuge, die
IAA in Hannover. Unter dem Motto "Zukunft bewegen" geht es in diesem
Jahr vor allem um die Zukunft der Nutzfahrzeuge. Matthias Wissmann, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|