ZDF-Programmänderung ab Woche 36/2014
Geschrieben am 02-09-2014 |
Mainz (ots) - Woche 36/14
Mi., 3.9.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
5.30 * ZDF-Morgenmagazin (UT)
Moderation:
5.30 - 7.00 Eva-Maria Lemke, Mitri Sirin
7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Mitri Sirin
Woche 41/14
Mo., 6.10.
0.35 Das kleine Fernsehspiel
September - Alles hat seine Zeit
Bitte Ergänzung beachten:
Originalfassung griechisch mit deutschen Untertiteln
Bitte streichen: Untertitel
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544735
weitere Artikel:
- Wer kontrolliert die digitalen Supermächte? /
ZDF-Philosoph Richard David Precht im Gespräch mit "Handelsblatt"- Herausgeber Gabor Steingart (FOTO) Mainz (ots) -
"Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst." Mit diesen
Worten charakterisierte Aufsichtsratschef Eric Schmidt schon vor vier
Jahren sein Unternehmen Google. Eine Allmachtsfantasie?
Offensichtlich nicht, denn Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter,
YouTube oder Amazon haben sich mit ihren Netzdiensten das
gewinnträchtigste Handelsgut des digitalen Zeitalters gesichert:
unsere persönlichen Daten.
In der neuesten Ausgabe seiner ZDF-Philosophiesendung "Precht"
diskutiert Richard David Precht am Sonntag, mehr...
- Zu Weihnachten gibt's mit Petrella eine exklusive Würze (FOTO) Glesse (ots) -
Wenn die Temperaturen immer weiter sinken und die ersten
Schneeflocken vom Himmel fallen, dann steht Weihnachten wieder vor
der Tür. Die Kälte und das Fest der Liebe lassen die Menschen in
ihrem warmen Zuhause näher zusammenrücken. Und wie feiert man die
Familientreffen besser als mit einem ausgiebigen Festschmaus? Dieses
Weihnachten sorgen die Petrella und Crementell
Frischkäsezubereitungen für den besonderen Geschmack.
Der Heilige Abend rückt immer näher und die Vorbereitungen für das
festliche Weihnachtsmenü mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 3. September 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 3. September 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Neue Strategie - Die NATO rüstet auf in Osteuropa
Unbesetzte Lehrstellen - Wie finden Unternehmen und Suchende
zueinander
Familientauglich und traurig-schön - Die neuesten Kino-Streifen im
Filmtipp
Im Test - Was taugt Regenkleidung?
Im Sport:
Der Chef wird Kapitän - Schweinsteiger ist legitimer Lahm-Nachfolger
Grozers Kampf gegen die Zeit - Volleyballer wollen endlich
WM-Medaille
Gespräche:
7.35 Uhr: Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle mehr...
- M Menschen Machen Medien 6/2014: Jugendmedienschutz - Kompetenz statt Verbote / Fest statt frei / Mindestlohn für die meisten Zeitungszusteller ab 2015 Berlin (ots) - Mehr als zehn Jahre nach dem ersten
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag erscheint eine Reform mehr als
überfällig. Nach dem Fiasko von 2010 gibt es derzeit einen weiteren
Versuch, den Jugendmedienschutz zu modernisieren, ihn der digitalen
Welt anzupassen. Kein leichtes Unterfangen vor dem Hintergrund, "dass
sich das tatsächliche Gefährdungspotenzial der Jugend zunehmend ins
Internet verlagert", heißt es in der aktuellen Ausgabe "M Menschen
Machen Medien 6/2014". Ein kaum zu überblickender Instanzendschungel
erschwert mehr...
- Schmerz lass' nach! / "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat Mainz (ots) - Donnerstag, 11. September 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Schmerz ist eine elementare Form menschlichen Empfindens und jeder
Mensch kennt Schmerzen aus eigenem Erleben. Wir spüren ihn nach
körperlichen Verletzungen und seelisch leidvollen Erfahrungen. Sieben
von 100 Erwachsenen in Deutschland leiden nach aktuellen Studien an
chronischen Schmerzen. Jetzt weist die Wissenschaft nach: Durch
seelisches Leiden ausgelöstes Schmerzempfinden unterscheidet sich
nicht vom Schmerz, der beispielsweise durch körperliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|