Kaffee für Genießer - So schmeckt den Deutschen ihr Lieblingsgetränk
am besten! (AUDIO)
Geschrieben am 04-09-2014 |
München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Durchschnittlich rund 165 Liter Kaffee trinkt der Deutsche im
Jahr: zu Hause, bei der Arbeit, unterwegs oder zu einem leckeren
Stück Kuchen in einem gemütlichen Café. Manche schlürfen ihren Kaffee
mit einem Hauch Zimt, einem Schuss Rum, andere mit aufgeschäumter
Milch, einer dicken Sahnehaube oder einfach auch nur klassisch
schwarz. Oliver Heinze berichtet zum Tag des Kaffees am 06.
September.
Sprecher: Die meisten Deutschen trinken ihren ersten Kaffee schon
gleich nach dem Aufstehen. Das ist aber auch kein Wunder, denn...
O-Ton 1 (Bert Rudolph, 0:19 Min.): "...Kaffee macht wach, Kaffee
macht gute Laune und verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Also,
für mich beginnt ein perfekter Morgen mit dem Mahlen der Kaffeebohnen
und dem Herstellen eines Cappuccinos, natürlich mit frisch
aufgeschäumter Milch. Und dann kann mich eigentlich gar nichts mehr
umhauen. Und wenn doch, helfen einige Tassen Espresso."
Sprecher: Sagt McCafé-Deutschland-Chef Bert Rudolph und gibt
gleich noch ein paar Zubereitungs-Tipps für den beliebten
Muntermacher.
O-Ton 2 (Bert Rudolph, 0:35 Min.): "Der beste Kaffee ist natürlich
der, der einem morgens liebevoll ans Bett gebracht wird oder der
einem liebevoll in einer Kaffee-Bar zubereitet wird. Ansonsten zählt
neben einer guten Kaffeebohne vor allem die Frische: Möglichst frisch
gemahlenes Kaffeemehl aus der ganzen Kaffeebohne, denn gerade der
gemahlene Kaffee verliert sehr, sehr schnell an Aroma. Keinen alten
Kaffee nehmen und mit Aufmerksamkeit und Liebe den Kaffee mit dem
heißen Wasser vermengen. Und da Kaffee zu über 90 Prozent aus Wasser
besteht, sollte das Wasser auch aus dem Tank der Kaffeemaschine
immer frisch sein."
Sprecher: Vorsicht aber in anderen Ländern: Denn da kann man beim
Bestellen eines Kaffees auch durchaus schon mal sein blaues Wunder
erleben.
O-Ton 4 (Bert Rudolph, 0:25 Min.): "Es gibt Staaten, die schwören
auf löslichen Kaffee, wie zum Beispiel Großbritannien oder Russland,
auch Indien. Und dann gibt es den sehr, sehr fein gemahlenen
türkischen Mokka in der Türkei, wo man aufpassen muss, dass man sich
nicht verschluckt. Die Süditaliener trinken ihren Kaffee sehr, sehr
stark geröstet, die Franzosen haben ihre eigene Zubereitungsmethode
- also sehr, sehr unterschiedlich."
Abmoderationsvorschlag:
Mehr über die Welt des Kaffees und das nächste McCafé in Ihrer
Nähe finden Sie im Internet unter McDonalds.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
McDonald's Deutschland Inc.
Philipp Wachholz
Drygalski-Allee 51
81477 München
Tel.: 089 78594-446
Fax: 089 78594-479
presse@mcdonalds.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545213
weitere Artikel:
- Oliver Kalkofe zündet sein ganz persönliches "Feuerwerk der Filmgeschichte" (FOTO) München (ots) -
"KALK MAL ANDERS. KALKOFES SPEZIALSELEKTION VOL. 1" von CONCORDE
HOME ENTERTAINMENT ab heute im Handel.
Hauptberuflich stellt er "Die schlechtesten Filme aller Zeiten"
und die spektakulärsten TV-Entgleisungen an den Pranger. Doch Oliver
Kalkofe kann auch anders! Mit der DVD-Edition "KALK MAL ANDERS" zeigt
der TELE 5-Medienterminator, wofür sein Cineasten-Herz schlägt! Denn
nur der Kenner kann guten von schlechtem Wein unterscheiden...
Heraus kommt die erste "KALK MAL ANDERS"-Box mit acht
handverlesenen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 10. September 2014, 0.45 Uhr / Ebola / Sonntag, 5. Oktober 2014, 22.00 Uhr / Inspector Barnaby: Gesegnet sei die Braut Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Mittwoch, 10. September 2014, 0.45 Uhr
Ebola
Reise in die Todeszone
Ebola - ein Virus, der weltweit für Schrecken sorgt und in vielen
Gebieten Afrikas in den letzten Monaten mehrere Tausende Todesopfer
gekostet hat. Ein wirksames Medikament gibt es bislang nicht - so
bleibt bislang als einzige Möglichkeit, betroffene Gebiete möglichst
gut abzuschotten, um die Ausbreitung einzudämmen.
Einem ABC-Kamerateam ist es gelungen, kurz vor der Quarantäne in die
betroffenen Gebiete nach Sierra Leone mehr...
- "logo!"-Kinderreporter Lasse trifft Kerstin Gier / Autorin der "Edelstein"-Trilogie im Interview für KiKA (FOTO) Mainz (ots) -
Viele Kinder bekommen bei den Worten "Rubinrot", "Saphirblau",
"Smaragdgrün" und "Silber" glänzende Augen. Sie denken dabei
allerdings nicht an wertvollen Schmuck, sondern an die Bücher der
Bestseller-Autorin Kerstin Gier. Grund genug für Kinderreporter
Lasse, die Autorin für die Reihe "logo!-Kinderreporter treffen die
Großen der Welt" zu interviewen. In ihrem verwunschenen Garten
erzählt Kerstin Gier von Zeitreisen und ihrem Grusel vor Möhrensaft.
Was sie Lasse außerdem verraten hat, sehen die Zuschauer in der mehr...
- 100.000 Menschen fordern: Schluss mit kostenlosen Plastiktüten! --------------------------------------------------------------
Nein zu Plastiktüten!
http://ots.de/Db8iV
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Petition von Berliner Studentin und Deutscher
Umwelthilfe setzt sich für Umweltabgabe auf Einweg-Plastiktüten ein
Innerhalb von nur drei Wochen haben sich über hunderttausend
Bürgerinnen und Bürger gegen die steigende Plastiktütenflut in
Deutschland ausgesprochen. Mit ihrer Stimme unterstützen sie die
gemeinsame Petition der Berliner mehr...
- Querbeet durch Matsch und Erntezeit - "Dreckspatzplatz" / Premiere der Animationsserie ab 8. September bei KiKA Erfurt (ots) - "Dreckspatzplatz" ist eine unkonventionell
animierte Serie, die frech und mit viel Fröhlichkeit Themen wie
Umweltschutz, Gartenarbeit und Recycling aufgreift. Im Mittelpunkt
der Serie steht das Mädchen Dreckspatz, ihre Freunde Bastel-Jan,
Grabi und Ken und das gemeinsame Erleben von Abenteuern rund um
Aussaat, Pflege und Ernte auf dem Bauernhof. KiKA zeigt die Premiere
von "Dreckspatzplatz" (KiKA) ab 8. September Montag bis Freitag um
9:45 Uhr.
Der "Dreckspatzplatz" ist das Kinderparadies schlechthin. Das
kleine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|