Die Free-TV-Premiere "My Week with Marilyn" und die Dokumentation "Meine Marilyn - Guido Maria Kretschmer präsentiert die berühmteste Blondine der Welt" am 25.09. ab 20:15 Uhr bei VOX
Geschrieben am 04-09-2014 |
Köln (ots) - Der Mythos Marilyn - ein modernes
Prinzessinnen-Märchen Die Free-TV-Premiere "My Week with Marilyn" und
die Dokumentation "Meine Marilyn - Guido Maria Kretschmer präsentiert
die berühmteste Blondine der Welt" am 25.09. ab 20:15 Uhr bei VOX
Sie ist die Stilikone der 50er Jahre, Sexsymbol über Generationen
hinweg und die berühmteste Blondine der Welt: Marilyn Monroe. Die
Hollywoodschönheit, die äußerlich perfekt, aber innerlich meist
unglücklich war, verstarb vor mehr als einem halben Jahrhundert -
ihre Faszination ist aber bis heute ungebrochen. VOX widmet ihr am
25.09. einen ganzen Abend und zeigt um 20:15 Uhr die Free-TV-Premiere
"My Week with Marilyn". Auf wahren Begebenheiten basierend erzählt
der Spielfilm, wie es gerade dem jungen Colin Clarke, Regieassistent
und Laufbursche beim Film, gelingt, einen Draht zur labiler werdenden
Marilyn Monroe aufzubauen. In der anschließenden Dokumentation "Meine
Marilyn - Guido Maria Kretschmer präsentiert die bekannteste Blondine
der Welt" um 22:10 Uhr blickt der Modeschöpfer auf das Leben "seiner"
Marilyn zurück, zeigt dabei Höhenflüge und tiefe Stürze ihres
Werdegangs und erzählt, wie ihn die Blondine mit ewigem Kultstatus
beruflich, vor allem aber persönlich, geprägt hat.
20:15 Uhr: "My Week with Marilyn" (Spielfilm)
Ein Job beim Film - das ist der größte Traum des jungen Colin
Clarke (Eddie Redmayne). Gegen den Willen seiner Familie schafft er
es, mit Beharrlichkeit und guten Kontakten bei Laurence Olivier
Productions zu arbeiten. Als Assistent des bekannten Schauspielers
und Produzenten Sir Laurence "Larry" Olivier (Kenneth Branagh) ist
der 23-jährige Colin am Set Laufbursche für alles. Als die Crew
voller Vorfreude die berühmteste Schauspielerin der 50er Jahre,
Marilyn Monroe (Michelle Williams), in Empfang nimmt, verblasst der
helle Schein um die Hollywood-Schönheit schon mit Beginn der
Filmaufnahmen zu "Der Prinz und die Tänzerin". Es gelingt ihr nicht,
sich in ihre Rolle einzufinden. Die Dreharbeiten verzögern sich, der
Produzent ist genervt und der Rest der Beteiligten ratlos. Wie kann
Marilyn geholfen werden? Immer öfter nimmt sie Tabletten, trinkt
Alkohol oder erscheint gar nicht zu den Filmaufnahmen. Marilyn Monroe
wendet sich in ihrer Verzweiflung ausgerechnet an Colin und findet in
ihm einen Verbündeten.
22:10 Uhr: "Meine Marilyn - Guido Maria Kretschmer präsentiert die
berühmteste Blondine der Welt" (Dokumentation)
Als Jahrhundert-Blondine beliebt, im Rampenlicht ein Superlativ,
von Männern und Frauen gleichermaßen umjubelt - das war Marilyn
Monroe. Von der Fabrikarbeiterin, die eigentlich Norma Jeane Baker
hieß und von einem Militärfotografen entdeckt wurde, stieg sie in
kürzester Zeit zur sexy Hollywood-Diva auf und feierte ihren
internationalen Durchbruch mit Filmen wie "Blondinen bevorzugt" oder
"Wie angelt man sich einen Millionär?". Doch auf ihre rasante
Karriere folgte der tiefe Sturz: Monroe war von Selbstzweifeln
zerrissen, ihr psychischer Zustand verschlechterte sich zunehmend und
sie wurde tablettenabhängig. Im Alter von nur 36 Jahren - am 5.
August 1962 - starb sie an einer Überdosis Medikamente. Warum ist sie
auch noch 52 Jahre nach ihrem Tod eine der berühmtesten Frauen
unserer Zeit? Und weshalb konnte das Ausnahmetalent, das als
Schauspielerin, Fotomodel, Sängerin und Filmproduzentin die 50er und
60er Jahre prägte, so viele Menschen erfreuen, aber niemals sich
selbst? In der zweistündigen Dokumentation "Meine Marilyn - Guido
Maria Kretschmer präsentiert die berühmteste Blondine der Welt"
schaut der Star-Designer zurück auf das Leben seines großen Idols.
Für Kretschmer ist der Mythos Marilyn ein modernes
Prinzessinnen-Märchen: "Sie verkörpert mein persönliches Frauenbild:
Eine Frau, die mit genug Kraft alles erreichen kann, was in ihr
angelegt ist. Mit ihrem Zauber der subtilen Erotik ist sie dennoch
authentisch geblieben und man hatte immer das Gefühl, sie ist eine
von uns!" Gemeinsam mit Experten, Prominenten und Wegbegleitern wie
dem Fotografen Lawrence Schiller, Maja Gräfin Schönburg (die große
Schwester von Gloria von Thurn und Taxis),
Cosmopolitan-Chefredakteurin Kerstin Weng, Autorin Simone Buchholz,
Schauspielerinnen Katja Flint und Eva Habermann oder
Persönlichkeitsexpertin Mira Mühlenhof widmet Guido Maria Kretschmer
dem Weltstar eine unvergessliche Hommage. Die Dokumentation
untersucht Marilyn Monroes unsterbliche Faszination, ergründet ihr
Leben, das immer gezeichnet war vom Kampf zwischen provozierendem
Sexsymbol, kindlicher Naivität und der andauernden Suche nach Liebe
und Geborgenheit, und besucht die heutige Besitzerin des "Parkside
House", Maya Gräfin von Schönburg. Zweimal war das Haus Kulisse für
Marilyns Leben: während der Dreharbeiten zu "The Prince and the
Showgirl" und "My Week with Marilyn".
VOX zeigt am 25.09. die Free-TV-Premiere "My Week with Marilyn" um
20:15 Uhr und im Anschluss die Dokumentation "Meine Marilyn - Guido
Maria Kretschmer präsentiert die berühmteste Blondine der Welt" um
22:10 Uhr.
Pressekontakt:
VOX Presse & Kommunikation, Alica Pfeiffer, 0221. 456-81518.
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Martina Obermann, 0221.
456-81513
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545229
weitere Artikel:
- phoenix-Erstausstrahlung - Mein Ausland: China auf zwei Rädern- Abenteuerreise durch Yunnan - Sonntag, 26. Oktober 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Die Reise mit dem Rad führt ARD-Korrespondentin
Ariane Reimers und ihr Kamerateam aus dem Studio Peking viele tausend
Höhenmeter hinauf in die Berge Chinas. Von der Millionenstadt Kunming
über die berühmten Altstädte; von Dali und Lijiang bis in die
sagenhafte Stadt Shangri-La mit ihrem buddhistischen Tempelbezirk.
Yunnan ist Chinas bunteste Provinz, viele der ethnischen
Minderheiten haben hier ihr Zuhause: Tibeter, Hui, Bai, Yi, Miao. Die
Dörfer in den Bergen sind immer noch schwer zu erreichen, früher
waren sie beinahe mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 5. September 2014 Mainz (ots) -
Freitag, 5. September 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast in der Sendung: Musiker Rea Garvey und Ex-Bodyguard Eddy Kante
Ach so!: Wie sicher ist die Cloud?
Einfach lecker: Gemüse-Gurkenkaltschale
Wohnen & Design: Messe "Tendence und Ecostyle"
Reportage: Outdoor-Laden für Hunde
PRAXIS täglich: Noras Leben mit offenem Rücken
Freitag, 5. September 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Residenzpflicht ohne Sinn? Kein Auswärtsspiel für Asylbewerber
"Expedition mehr...
- Europäer und ihr Traumauto: Sicherheit wichtiger als Design München (ots) - Italiener achten nur auf elegantes Design und
Niederländer kaufen kein Auto ohne Anhängerkupplung? Diese Vorurteile
prüft die aktuelle AutoScout24-Umfrage, für die rund 30.000
belgische, deutsche, italienische, niederländische und spanische
Autofahrer befragt wurden. Die Studie verrät, was Europäern an ihrem
Auto wirklich wichtig ist. Sicherheit steht bei ihnen an erster
Stelle, noch vor dem Design (auch bei den Italienern, denen das
Design im Ländervergleich mit 57 Prozent jedoch am wichtigsten ist).
Der Preis des mehr...
- High End-Heimkino: Panasonic ASW804-Serie / Premium Fernseherlebnis mit SAT>IP Client, Streaming zu Hause sowie TV Anywhere für unterwegs, Twin HD Triple Tuner und USB-Recording (FOTO) Hamburg (ots) -
Die smarten VIERA LED-LCD-TVs der neuen Panasonic ASW804-Serie
bieten ein Heimkino-Erlebnis, bei dem einfach alles stimmt. Die Full
HD-Nachfolgemodelle der vielfach ausgezeichneten DTW60-Serie mit
Bildschirmdiagonalen von 119, 139 und 151 Zentimeter (47, 55 und 60
Zoll) begeistern mit innovativer Bildverarbeitung und garantieren
perfekte Bilder in jeder Szene und aus jedem Blickwinkel in 2D und
3D. Als erster TV-Hersteller weltweit stattet Panasonic zahlreiche
Fernseher wie auch den ASW804 mit einem SAT>IP Client mehr...
- Deutsch-polnische Dokumentation "Zweiter Weltkrieg - Das erste Opfer" von ZDF und TVP1 / Positives Echo in Polen auf ersten Teil (FOTO) Mainz (ots) -
Das ZDF zeigt am Dienstag, 9. September 2014, 20.15 Uhr, den
zweiten Teil der deutsch-polnischen Dokumentation "Zweiter Weltkrieg"
zum 75. Jahrestag des Kriegsbeginns:"ZDFzeit: Zweiter Weltkrieg - Das
erste Opfer". Er führt vor Augen, auf welche Weise die polnische
Bevölkerung zum Leidtragenden dieses Krieges wurde. Autor ist Peter
Hartl.
Der Verlauf der Besatzungszeit wird am Beispiel von fünf
ausgewählten Lebensschicksalen auf beklemmende Weise nachgezeichnet.
Unter den porträtierten Zeitzeugen aus beiden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|