Erfolgreiches Jahr für die International School of Management (ISM)
Geschrieben am 04-09-2014 |
Dortmund (ots) - Das Studium an privaten Hochschulen wird bei
Studienanfängern immer beliebter. Von diesem Trend profitiert auch
die International School of Management (ISM). Im Jahr 2014 haben rund
1.000 junge Menschen ihr Studium an den fünf Standorten der privaten
Wirtschaftshochschule begonnen. Ungebrochen ist der große Boom der
Bachelor-Programme. Doch auch die Master-Studiengänge erleben einen
großen Aufschwung.
"In 2014 hatten wir ein regelrechtes Rekordjahr mit Wachstum in
allen Bereichen", erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt.
"Als private Hochschule können wir uns auf diesen Erfolgen allerdings
nicht ausruhen, sondern müssen uns permanent an den Bedürfnissen
unserer Interessenten und der Wirtschaft orientieren. Die anhaltende
Nachfrage unseres Studienangebots zeigt uns, das wir mit unserem
aktuelle Kurs richtig liegen." Dazu gehört auch die Ausweitung der
Standorte auf die großen Metropolen. Mit dem neuesten Standort im
Kölner MediaPark feiert die ISM auch auf einem umkämpften
Bildungsmarkt eine gelungene Premiere. Rund 100 Erstsemester werden
im Wintersemester ihr Studium in Vollzeit oder berufsbegleitend
parallel zum Job aufnehmen.
Besonders stark nachgefragt sind nach wie vor die
Bachelor-Programme der ISM. Über 600 Studierende haben in 2014 ihr
Erststudium an der ISM begonnen. Damit hat die ISM sogar das gute
Jahr 2013 mit dem Doppelabitur in Nordrhein-Westfalen noch einmal
übertroffen. Die Investition in die Lehre und in die Entwicklung
neuer Programme hat sich bezahlt gemacht. Der neueste Studiengang
Global Brand & Fashion Management hat sich in nur einem Jahr zu einem
der am stärksten nachgefragten Studiengänge der Hochschule
entwickelt. "Wir haben auf die Rückmeldung aus der Wirtschaft
reagiert und unter anderem einen Studiengang gezielt für die Luxus-
und Konsumgüterindustrie mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und
Wertschöpfung entwickelt", so Böckenholt. "Es freut uns, dass dieses
Konzept ankommt." Doch nicht nur der Mix aus Mode und Management ist
bei Interessenten gefragt. Auch der neue englischsprachige
Studiengang B.A. International Management English Trail liegt bei
Studienbeginnern voll im Trend.
Einen festen Platz auf dem Markt privater Hochschulen bestätigt
der ISM aber vor allem die Entwicklung im Master-Bereich. Bereits im
zweiten Jahr in Folge konnte die ISM hier ein Wachstum von rund 40
Prozent verzeichnen und hat die Anzahl der Studienanfänger innerhalb
von zwei Jahren mehr als verdoppelt. Großes Potenzial steckt auch im
Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung. "Berufsbegleitende
Programme sind kein Nischenprodukt mehr und werden mittlerweile auch
von immer mehr staatliche Hochschulen angeboten", so Böckenholt.
"Nach nur zwei Jahren auf dem Markt haben sich unsere
berufsbegleitenden Studienoptionen B.A. Business Administration und
M.A. Management etabliert und werden von Jahr zu Jahr stärker
nachgefragt."
Die ISM hat auf das Wachstum reagiert. Bereits im Jahr 2013 hat
der Campus Hamburg neue Flächen im Deichtorcenter hinzugewonnen. Auch
an der ISM München wurde durch die steigende Studierendenzahl eine
Anmietung zusätzlicher Räume notwendig. Im kommenden Jahr wird
schließlich der Standort in Frankfurt/Main durch den Einzug in eine
neue Etage ausgebaut. Um die Qualität der Lehre zu sichern, hat die
ISM in den Ausbau der Dozenten investiert. Rund 15 feste
Hochschullehrer wurden bisher an den fünf Standorten der ISM neu
eingestellt.
Um die positiven Bilanzen der vergangenen Jahre fortzusetzen, wird
sich die ISM auch in Zukunft an den Bedürfnissen der
Studieninteressenten und den Anforderungen des Marktes orientieren.
Bereits im kommenden Wintersemester 2015/2016 wird es einen neuen
Master-Studiengang M.A. International Luxury, Fashion & Sales
Management geben, der auf dem erfolgreichen B.A. Global Brand &
Fashion Management aufbaut. Geplant ist außerdem ein erster
Master-Studiengang, der sich an Studieninteressierte ohne
BWL-Erststudium richtet. Im Bachelor-Bereich wird es außerdem
Studienangebote im Bereich Online-Marketing & E-Commerce geben.
Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM finden Sie
unter www.ism.de.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den
führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den
einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an
vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main,
München, Hamburg und ab Herbst 2014 auch in Köln. An der staatlich
anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird
der Führungsnachwuchs für international orientierte
Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen
Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich
durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in
Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte
Auslandssemester und -module an einer der über 160
Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: +49 (0)231-975139-31
fax: +49 (0)231-975139-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
www.ism.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545250
weitere Artikel:
- Aserbaidschan fordert schnelle Maßnahmen gegen ISIS-Brutalität im Irak und in Syrien Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) -
Inmitten der schockierenden Bilder von Enthauptungen und
Massenexekutionen durch die ISIS in Syrien und im Irak hat
Aserbaidschan ein dringendes Treffen mit dem Ministerkomitee des
Europarats einberufen, um mit der um sich greifenden Bedrohung der
Terrorgruppe umzugehen.
Aserbaidschan hält derzeit den Vorsitz des Komitees inne, einer
Organisation, die zur dringend notwendigen Diskussion über diese
Bedrohung durch die ISIS gut geeignet ist.
Elkhan Suleymanov, Vorsitzender der aserbaidschanischen mehr...
- Kolpingtag 2015: Woelki und Roters übernehmen Schirmherrschaft Köln (ots) - Bereits vor seiner Einführung als neuer Erzbischof
von Köln hat Kardinal Rainer Maria Woelki zugesagt, gemeinsam mit dem
Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters die Schirmherrschaft für den
Kolpingtag 2015 zu übernehmen.
Zu dieser bundesweiten Veranstaltung des Kolpingwerkes unter dem
Motto "Mut tut gut" werden rund 15.000 Teilnehmende vom 18. bis 20.
September 2015 in der Domstadt erwartet.
Schon ein Jahr vorher sind die Vorbereitungen in vollem Gang. So
wurde jetzt die neue Aktionshomepage www.kolpingtag2015.de mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 6. September 2014, 17.05 Uhr Mainz (ots) -
Samstag, 6. September 2014, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Radikal und gefährlich - Die islamistische Szene in Dinslaken
Völlig überfüllt - Weiter Ansturm auf Flüchtlingsunterkünfte
Dunkel, dunkler, Gülpe - Sternengucker-Treffen in der
brandenburgischen Provinz
Hammer der Woche - Giebel-Ärger in Pfaffenhofen
Mit Pomp und Perücke - Deutschlandreise ins barocke Gotha
Samstag, 6. September 2014, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
mit Sandra Olbrich
Warten auf ein neues Leben
Thore ist zwei Monate mehr...
- BITTE KORRIGIERTE VERSION MIT BILDERLINK BEACHTEN: "logo!"-Kinderreporter Lasse trifft Kerstin Gier / Autorin der "Edelstein"-Trilogie im Interview für KiKA (FOTO) Mainz (ots) -
Viele Kinder bekommen bei den Worten "Rubinrot", "Saphirblau",
"Smaragdgrün" und "Silber" glänzende Augen. Sie denken dabei
allerdings nicht an wertvollen Schmuck, sondern an die Bücher der
Bestseller-Autorin Kerstin Gier. Grund genug für Kinderreporter
Lasse, die Autorin für die Reihe "logo!-Kinderreporter treffen die
Großen der Welt" zu interviewen. In ihrem verwunschenen Garten
erzählt Kerstin Gier von Zeitreisen und ihrem Grusel vor Möhrensaft.
Was sie Lasse außerdem verraten hat, sehen die Zuschauer in der mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 5. September 2014 Mainz (ots) -
Freitag, 5. September 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
NATO - Bündnis streitet um neue Russland-Strategie
Wahlkampf in Brandenburg - Parteien setzen auf das Thema Kriminalität
Wikinger erobern Berlin - Ausstellung im Martin-Gropius-Bau
Nachhaltig und regional - Sarah Wiener kocht im "Morgenmagazin"
Im Sport:
Rosberg vs. Hamilton - Das Duell der "Silberfeinde"
Auf Medaillenkurs - deutsche Springreiter wollen Titel verteidigen
Gespräche:
6.40, 7.40. 8.40 Uhr: Sarah Wiener, Köchin
8.45 Uhr: Christian Sievers, künftiger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|