Branchenveteranin aus Pharmazie und Biotechnologie als Nordwest-USA Vice President und General Manager für die Life-Science-Beratungsfirma Maetrics ernannt
Geschrieben am 04-09-2014 |
San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Mark Hassenplug,
President von Maetrics, hat kürzlich die Ernennung von Dwai Christina
Smith als Nordwest-USA Vice President und General Manager
bekanntgegeben. Smith wird für die Neugeschäftsentwicklung sowie für
das Management der Kundenbeziehungen und die Kundenbindung im
Nordwesten der Vereinigten Staaten die Verantwortung tragen.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140903/142650
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140903/142650]
Hassenplug erklärte: "Mit der erfahrenen Führungskompetenz von
Dwai Smith zusammen mit ihrer soliden Erfolgsbilanz in der höheren
Wertschöpfung auf weltweiter Ebene hat Maetrics das Potential, die
führende Beratungsressource für Unternehmen zu werden, die in dieser
Region mit hohen Wachstumsraten niedergelassen sind. Sie werden davon
profitieren, eine erstklassige Organisation wie Maetrics in direkter
Reichweite zu haben, die die Unternehmen mit ihrer Kompetenz und
ihren globalen Kapazitäten weltweit unterstützen kann."
Smith bringt fast zwei erfolgreiche Jahrzehnte Erfahrung in
Führungsrollen mit zu Maetrics, in denen sie Verträge im Wert von
über 100 Millionen USD in den USA, Europa und im Asien-Pazifik-Raum
umgesetzt und gemanagt hat. Sie war als Global Industry Director bei
Thermo Fisher Scientific tätig, wo sie die Verantwortung für die
Neugeschäftsentwicklung und auch für die Standardisierung der
Projektansätze, die Implementierung globaler Verträge und die
Ausweitung der globalen Unternehmensdienste innehatte. Vor dieser
Funktion war sie Global Account Director für VWR International und
dort ebenfalls als Regional Manager tätig. Smith ist eine Absolventin
der University of California, San Diego, wo sie einen
Studienabschluss als Bachelor of Science in Biochemie/Zellbiologie
erlangt hat.
Smith sagte: "Sich einer Organisation anzuschließen, die bereits
im vierten Jahr Wachstumsraten in zweistelliger Höhe erzielt und eine
globale Reichweite wie Maetrics hat, bedeutet für die Unternehmen
einen soliden Wettbewerbsvorteil zu schaffen, denn ich kann den
Life-Science-Unternehmen in unserer Region hervorragende Ressourcen
vermitteln. Ich bin davon überzeugt, dass die Meetings für unsere
Kunden ein Aha-Erlebnis sein werden, wenn sie erkennen, welches
Niveau an Kompetenzen wir einbringen können."
Maetrics, das mittlerweile auf dreißig Unternehmensjahre
zurückblickt, ist eine führendende globale
Life-Science-Beratungsfirma, die sich auf folgende Bereiche
spezialisiert:
- Compliance-Dienste für Unternehmen - Leistungsverbesserung -
Risikomanagement - Management von Organisationsänderungen -
Informationstechnologie
für Top-Unternehmen in den Branchen Pharmazie, Biotechnologie,
Medizintechnik. Maetrics hat seinen Stammsitz in Indianapolis im
US-Bundesstaat Indiana und unterstützt seinen globalen Kundenstamm
durch weltweite Niederlassungen.
Für weitere Informationen, Fotos oder zur Vereinbarung eines
Interviews wenden Sie sich bitte an: Samantha Bucher -
+1-215-627-3030
samantha@grouplevinson.com[mailto:samantha@grouplevinson.com]
www.maetrics.com [http://www.maetrics.com/]
Web site: http://www.maetrics.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545278
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Senkung des Leitzins: Hilferuf Ravensburg (ots) - Draghis Zinssenkung und sein geplantes
Aufkaufprogramm für risikobehaftete Kredite und Schuldverschreibungen
gibt an Sparer und Spekulanten falsche Signale. Keine Frage. Doch sie
sind nicht die Adressaten, die der EZB-Präsident eigentlich
ansprechen will. Es sind die Regierungschefs der Euroländer. Seit
Draghis legendärem Satz, er werde alles erforderliche tun, um den
Euro zu retten, waren es immer nur die Staatschefs, die er zum
Handeln bewegen wollte. Denn nicht die EZB, sondern nur die Politik
kann die Konjunktur mehr...
- WAZ: Die Sparer sind die großen Verlierer
- Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Die Zinsen sind so gut wie abgeschafft. So will es
die Europäische Zentralbank, die einen weiteren Schritt getan hat,
das Sparen noch unattraktiver zu machen, als es ohnehin schon ist.
0,05 Prozent - das ist nahe an Nullkommanichts.
Erst im Juni hatte die EZB den wichtigsten Zins in der Euro-Zone
auf das Rekordniveau von 0,15 Prozent gesenkt. Darf es noch ein
bisschen weniger sein? Auch die derzeit niedrige Teuerungsrate dürfte
Deutschlands Sparer kaum trösten. Sie gehören zu den großen
Verlierern der EZB-Politik. mehr...
- WAZ: Die EU muss den Bauern helfen
- Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Dass Landwirte mal zu viel und mal zu wenig Regen
beklagen und mit der Agrarpolitik der EU ohnehin nie zufrieden sind,
ist ein Vorurteil, das der Bauernverband beharrlich genährt hat. Doch
abseits der Lobby-Duelle ackert der ganz normale Bauer das Jahr über
nur mit dem einen Ziel: eine gute Ernte.
Vielen Getreidebauern hat der feuchte Sommer diesen Wunsch nicht
erfüllt, den Kartoffel- und Obstbauern dagegen schon. Die Kehrseite,
dass eine gute Ernte kleine Preise bedeutet, kennen sie nur zu gut.
Die Marktgesetze mehr...
- Börsen-Zeitung: Pyrrhussieg, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs Frankfurt (ots) - Was für ein Paukenschlag: Entgegen den meisten
Prognosen hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen auf
neue Rekordtiefs geschleust und den Kauf von Kreditverbriefungen und
Covered Bonds verkündet. EZB-Chef Mario Draghi mag das als Erfolg
verbuchen, hatte er sich doch in Sachen weiterer Lockerung weit
vorgewagt. Allerdings ist die Gefahr groß, dass sich das rasch als
Pyrrhussieg entpuppt: Die EZB wird und kann nicht der "Game Changer"
sein, der das Ruder für den Tanker Euroland herumreißt. Stattdessen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Leitzins-Senkung Bielefeld (ots) - Mario Draghi geht langsam das Pulver aus. Die
Senkung des Leitzinses von 0,15 auf 0,05 Prozent ist ein letzter
Versuch des Notenbank-Chefs, allein mit Hilfe des Zinshebels die
drohende Deflation in der Eurozone abzuwenden - also jenem
Teufelskreis aus sinkenden Preisen, abnehmender
Investitionsbereitschaft und einem Rückgang der Wirtschaftsleistung.
Ob der Schritt Sinn macht, ist zweifelhaft. Warum soll ein
Unternehmen, das zu den bisher bereits historisch niedrigen Zinsen
keinen Kredit aufnahm, nun seine Haltung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|