ING-DiBa führt Video-Legitimation ein
Geschrieben am 08-09-2014 |
Frankfurt/Main (ots) - Neukunden der ING-DiBa können sich ab
sofort bei der Kontoeröffnung direkt per Videoübertragung am eigenen
Rechner, Tablet oder Smartphone von zu Hause aus legitimieren. Diese
Video-Legitimation wird als Alternative zum herkömmlichen
Postident-Verfahren angeboten, bei dem eine Postfiliale besucht
werden muss. Denn bei einer Kontoeröffnung muss die Identität des
Kunden eindeutig festgestellt werden. Das von der ING-DiBa
eingesetzte Verfahren zur Video-Legitimation ist von der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geprüft und
genehmigt. Grundlage für die neue Art der Legitimierung ist die im
März 2014 erfolgte Neuauslegung von §6 des Geldwäschegesetzes durch
das Bundesministerium der Finanzen.
ING-DiBa erste Großbank mit Video-Legitimation
Zeljko Kaurin, Generalbevollmächtigter der ING-DiBa: "Die
technischen Voraussetzungen zur Durchführung der Video-Telefonie sind
ganz einfach, man benötigt eine stabile Internet-Verbindung und eine
Webcam. Den Video-Anruf kann man z.B. ganz einfach direkt über eine
aktuelle Version des Firefox-, Chrome- oder Opera-Browsers starten.
Alle genannten Browser können den erforderlichen Video-Anruf per
Klick auf den Weblink vollautomatisch durchführen. Die im Hintergrund
benutzte Technik ist eine sichere und schnelle WebRTC-Funktionalität,
die bei den genannten Browsern automatisch integriert ist."
Mehr Bequemlichkeit für Neukunden
"Die Video-Legitimation ist ideal, um sich schnell von zu Hause
aus zu legitimieren", erklärt Katharina Herrmann, Vorstandsmitglied
der ING-DiBa, "außerdem ist die Video-Legitimation eine Erleichterung
für alle, die sich temporär im Ausland befinden oder weit weg von
einer Postfiliale leben, die Legitimierungen durchführt." Derzeit
legitimieren sich rund 500.000 Neukunden der ING-DiBa pro Jahr über
das Postident-Verfahren. Die Bank rechnet damit, dass sich zukünftig
ein substantieller Anteil der Neukunden für die Video-Legitimation
entscheiden wird. Derzeit ist die Video-Legitimation ausschließlich
für Kunden verfügbar, die ein Extra-Konto eröffnen. Damit wird der
Großteil der Neukunden der ING-DiBa abgedeckt. Die Freischaltung für
weitere Produkte der ING-DiBa ist in Planung.
Ablauf Video-Legitimation
Bei der Video-Legitimation arbeitet die ING-DiBa mit einem
Dienstleister zusammen, welcher die Legitimierungen täglich zwischen
7 und 22 Uhr, auch an den Wochenenden, durchführt. Die gesamte
Video-Legitimation dauert drei bis fünf Minuten. Um sich zu
identifizieren, wird der Kunde aufgefordert, einen gültigen
Personalausweis oder Reisepass, mit Vorder- und Rückseite vor die
Webcam zu halten. Um diesen zu verifizieren, muss er den Ausweis
mehrfach kippen und bewegen, sodass das Hologramm und weitere
Sicherheitsmerkmale geprüft werden können. Zusätzlich wird die
Ausweisnummer erfasst und es werden Fotos vom Kunden angefertigt. Zum
Abschluss erhält der Antragsteller per E-Mail oder SMS eine TAN, mit
der er die Legitimation online bestätigen kann. Derzeit ist die
Video-Legitimation nur für Kunden mit deutschem Ausweis oder
Reisepass möglich. Es ist geplant, zukünftig auch die Prüfung von
Sicherheitsmerkmalen der Ausweise verschiedener weiterer Länder
anzubieten.
Pressekontakt:
André Kauselmann
Tel.: 069 / 27 222 66134
E-Mail: a.kauselmann@ing-diba.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545701
weitere Artikel:
- Roku stellt "Roku Powered" vor / Das Programm versetzt Dienstanbieter in die Lage, mithilfe des Internets die Attraktivität ihrer Pay-TV-Angebote zu steigern SARATOGA/Kalifornien und AMSTERDAM (ots) - Roku Inc. kündigt heute
den Ausbau seiner internationalen Präsenz mit der Einführung des
Programms Roku Powered[TM] an. Im Rahmen dieses Programms, das sich
an Pay-TV-Anbieter außerhalb der USA wendet, lizenziert Roku jetzt
die Technologie seiner Streaming-Plattform und gibt den Sendern damit
die Möglichkeit, via Internet maßgeschneiderte Unterhaltungsangebote
für die Konsumenten bereitzustellen.
"Bei den Pay-TV-Anbietern besteht eine enorme Nachfrage nach einer
einfachen Möglichkeit, mehr...
- Denis Scheck ist neuer Moderator von "lesenswert" / Profilierter Kritiker führt durch die Literatursendung im SWR Fernsehen / Start: 11.9., 23.15 Uhr mit Wolf Haas und Vincent Klink Mainz (ots) - "lesenswert", die Literatursendung im SWR Fernsehen,
hat einen neuen Moderator: Denis Scheck, einer der profiliertesten
Literaturkritiker Deutschlands, führt ab sofort im Wechsel mit
Felicitas von Lovenberg durch die Sendung donnerstags um 23.15 Uhr.
Die Moderation der ARD-Literatursendung "druckfrisch" behält Denis
Scheck bei.
Neben diesem "personellen" Wechsel wird "lesenswert" auch
inhaltlich verändert. Filmische Elemente zeigen noch mehr über den
jeweiligen Autor und seine künstlerische Entwicklung. Im Zentrum mehr...
- Die Stimmen einer Generation - große forsa-Studie im Auftrag von NEON zeigt: Die jungen Deutschen sind selbstbewusst, konservativ und wünschen sich Frieden Hamburg (ots) - Die Zeitschrift NEON führte eine große
forsa-Umfrage unter 1.000 jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahre
durch. Die Ergebnisse spiegeln die Grundstimmung einer Generation
wider: Was denken sie über Karriere, Liebe, Freizeit und Politik?
Wofür geben sie ihr Geld aus? Waren sie schon mal in Therapie? Die
Antworten der jungen Erwachsenen überraschen und zeigen: Die eine
Stimme der "Generation NEON 2014" gibt es gar nicht. Die jungen
Deutschen ticken heute alle anders. Gemein ist ihnen ein gesundes
Selbstbewusstsein mehr...
- Erweiterung des HSV-Walk of Fame 2014 Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
am Dienstag, 9. September um 14.00 Uhr werden vier weitere
HSV-Heroen in den Walk of Fame des HSV aufgenommen. Im Namen des
Initiators Andreas Maske laden wir Sie ein, an der Zeremonie beim
"Uwe-Seeler-Fuß in XXL" an der Sylvesterallee (Eingang Nord-Ost)
teilzunehmen. Geehrt und anwesend sein werden Özcan Arkoc, Holger
Hieronymus und Bernd Hollerbach. Posthum wird Erwin Seeler geehrt.
Laudatoren sind Jochen Meinke, Rudi Kargus, Dieter Matz und Rolf
Fuhrmann.
Wir erwarten rund mehr...
- "Dein Song" auf Ibiza - Songwriting-Wettbewerb geht in die nächste Runde
Olly Murs, Mark Forster und Flo Mega sind die ersten Musikpaten Erfurt (ots) - Erfurt, 8. September 2014 - Nach Abschluss des
Castings im Schloss Biebrich in Wiesbaden geht der
Komponisten-Wettbewerb "Dein Song" in die zweite Runde. Für acht
junge Nachwuchskomponisten heißt das nächste Ziel Ibiza. Auf der
spanischen Insel beschäftigen sich die jungen Songwriter ab 13.
September im Komponistencamp erneut mit ihren Kompositionen, um die
zweite Hürde im Wettbewerb zu nehmen. Mit professioneller
Unterstützung durch das "Dein Song"-Musikteam wird dort weiter an den
eigenen Songs gefeilt. Danach müssen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|