HANNOVER MESSE 2015: Indien ist Partnerland
Geschrieben am 08-09-2014 |
Hannover (ots) - Indien ist das Partnerland der HANNOVER MESSE
2015. Damit rückt das Land mit seinen mehr als 1,2 Milliarden
Menschen im kommenden Jahr in den Fokus der weltweit wichtigsten
Industriemesse. "Indien ist eine aufstrebende Wirtschaftsmacht, die
den deutschen und internationalen Ausstellern der HANNOVER MESSE ein
enormes Absatzpotenzial eröffnet", sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied
des Vorstandes der Deutschen Messe AG. "Gleichzeitig bieten wir noch
mehr Ausstellern aus Indien den Zugang zu neuen globalen Märkten.
Damit profitieren am Ende Aussteller, Besucher und der Messestandort
Hannover gleichermaßen von diesem attraktiven Partnerland."
Vor allem drei Gründe gaben den Ausschlag für die Wahl: die nach
wie vor stark wachsende indische Wirtschaft, die langjährigen guten
Beziehungen zwischen deutschen und indischen Unternehmen und die
positiven Erfahrungen mit Indien als Partnerland der HANNOVER MESSE
im Jahr 2006.
Mit einem jährlichen Wirtschaftswachstum von zehn Prozent im
Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre und aktuell rund fünf Prozent
gehört Indien zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften der
Welt. Um das Wachstum voranzutreiben, öffnet sich das Land weiter für
ausländische Investoren und will die Infrastruktur und
Industrieanlagen modernisieren. Allein die Bundesregierung hat Indien
im vergangenen Jahr rund eine Milliarde Euro an Krediten zugesagt.
Das Geld soll vor allem für die Bereiche Energieeffizienz,
erneuerbare Energien und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
genutzt werden. Köckler: "Das Partnerland Indien kommt damit genau
zum richtigen Zeitpunkt. Die deutschen und internationalen Aussteller
treffen auf indische Besucher, die in moderne Technologie zur
Stärkung der heimischen Wirtschaft investieren wollen."
Mit einem Handelsvolumen von 16,1 Milliarden Euro ist Deutschland
der wichtigste Handelspartner Indiens innerhalb der EU. Der deutsche
Handelsüberschuss von rund 3,4 Milliarden Euro (2012/13) zeugt von
der hohen indischen Nachfrage insbesondere nach Investitionsgütern.
In erster Linie nach Maschinen, die etwa ein Drittel der
Gesamtexporte nach Indien ausmachen. Nach einer Umfrage der
Deutsch-Indischen Handelskammer erwarten deutsche Unternehmen
aufgrund des wirtschaftsfreundlichen Kurses der neu gewählten
indischen Regierung mittelfristig eine zusätzliche
Konjunkturbelebung.
"Die Deutsche Messe AG ist bereits stark in Indien vertreten und
wird die exzellenten Beziehungen nutzen, um den Partnerlandauftritt
gemeinsam mit unseren indischen Partnern zum Erfolg zu führen", sagt
Köckler. Bei Indiens erstem Auftritt als Partnerland der HANNOVER
MESSE im Jahre 2006 kamen rund 350 indische Aussteller und 5 700
indische Besucher nach Hannover. Im vergangenen Jahr waren es 122
Aussteller und 2 400 Besucher aus Indien. "Mit Indien als Partnerland
werden wir diese Zahlen deutlich ausbauen", nennt Köckler einen
weiteren Grund für die Entscheidung.
HANNOVER MESSE - Get new technology first!
Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 13. bis 17. April
2015 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2015 vereint zehn
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation (MDA), Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac,
Industrial Supply, SurfaceTechnology und Research & Technology. Die
fünf zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2015 sind
Industrieautomation und IT, Antriebs- und Fluidtechnik, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.: +49 511 89-31059
E-Mail: onuora.ogbukagu@messe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545721
weitere Artikel:
- INRIX und PTV Group schaffen gemeinsam Lösungen für Smart Cities - PTV Group integriert INRIX XD Traffic in seine globale
Traffic-Management-Software
Detroit (ots/PRNewswire) - ITS World Congress -INRIX
[http://www.inrix.com/], Anbieter von Echtzeit-Verkehrsinformationen,
Verkehrsanalysen und vernetzten Fahrerdiensten, und die PTV Group,
Softwareanbieter für Transport und Logistik, gehen eine strategische
Partnerschaft ein. Gemeinsam wollen die Unternehmen
Smart-City-Lösungen erarbeiten, die auf Big Data und bedarfsbasierter
Modellierungssoftware beruhen und dazu beitragen, städtische
Mobilitätsprobleme mehr...
- Daten einer prospektiven Studie zum WEB System zur Embolisation von Aneurysmen zeigen hervorragende Sicherheit und eine Rate stabiler Verschlüsse bei schwer zu behandelnden Aneurysmen Aliso Viejo, Kalifornien Und Nice, Frankreich (ots/PRNewswire) -
Sequent Medical Inc. gab heute bekannt, daß die Ergebnisse der
prospektiven WEBCAST-Studie zum WEB(TM) System zur Embolisation von
Aneurysmen bei der Tagung der European Society of Minimally Invasive
Neurological Therapy (ESMINT) präsentiert wurden.
Im Rahmen der Studie wurden die Sicherheit und der Erfolg des
Aneurysmaverschlusses bei 51 Patienten mit komplexen breithalsigen
Bifurkationsaneurysmen, die mit dem WEB an 10 europäischen Zentren
behandelt wurden, ermittelt. mehr...
- KTG Agrar SE CEO Siegfried Hofreiter über die neue Unternehmensanleihe Hannover/Hamburg (ots) - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
spricht Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE
aus Hamburg, über die Emission einer weiteren Unternehmensanleihe und
bietet Einblicke in die Geschäftsentwicklung.
Die KTG Agrar SE produziert in Deutschland und Litauen auf einer
Fläche von mehr als 43.000 Hektar Marktfrüchte wie Getreide,
Kartoffeln, Soja und Raps. Durch die Erweiterung des Geschäftsmodells
um erneuerbare Energien aus Biogas und die neuen Lebensmittelsparte
konnten Synergien genutzt mehr...
- Der Human Capital Club e.V. (HCC) lobt in Kooperation mit dem Great Place to Work® Institut neuen Award für unternehmenswertsteigernde Personalführung aus München (ots) -
Die Auszeichnung steht für eine Personalführung, die sich in
besonderer Weise in der Förderung und Weiterentwicklung der
Humanpotentiale des Unternehmens engagiert und hierzu nachhaltige
Strategien, Konzepte, Instrumente und Maßnahmen entwickelt, anwendet
und evaluiert.
Bewerben für den Award können sich Unternehmen aller Branchen und
Größen.
Verliehen wird der HCC Award als Sonderpreis im Rahmen des
Wettbewerbs «Deutschlands Beste Arbeitgeber» erstmals im März 2015.
Vergabeverfahren und Ziele mehr...
- DEG finanziert grünen Wohnungsbau in Mexiko Köln (ots) -
- 17 Mio. EUR Darlehen in Lokalwährung für mittelständischen
Bauträger
- Bezahlbare Wohnungen für Gering- und Mittelverdiener
In den schnell wachsenden Städten der Entwicklungs- und
Schwellenländer ist Wohnraum knapp und die Bautätigkeit oft
unkontrolliert. Auch in Mexiko ist die Nachfrage nach Wohnungen und
Häusern besonders für Gering- und Mittelverdiener groß.
Hier engagiert sich der erfahrene mittelständische Bauträger
Promotora de Viviendas Integrales, S.A. de C.V. (PVI) aus dem
Großraum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|