Suchmaschine schlägt Bauchgefühl: 78 Prozent der Deutschen googeln Gesprächspartner vor dem Kennenlernen
Geschrieben am 08-09-2014 |
Ahrensburg (ots) - Vertrauen wir nicht mehr auf unsere Intuition?
So zumindest das Ergebnis einer aktuellen Studie von Acer,
durchgeführt von der GfK. Ob Google, Facebook oder Xing: 78 Prozent
aller Befragten recherchieren einen unbekannten Gesprächspartner
vorab im Internet.
"Schade", meint der Kommunikationsexperte Michael Ehlers, Autor
des Buches 'Kommunikationsrevolution Social Media', "denn wirklich
offen für den ersten Eindruck sind wir so nicht mehr. Wenn der
potenzielle neue Mitarbeiter vor dem Vorstellungsgespräch online
durchgecheckt wird und die Vorlieben der Chat-Bekanntschaft vor dem
ersten Date auf Facebook recherchiert werden, bleibt eines auf der
Strecke: die Chance auf eine echte Begegnung."
Unbefangen zum ersten Treffen
Das Verhalten von Männern und Frauen unterscheidet sich dabei
kaum. Während sich 81 Prozent der männlichen Befragten vorab
informieren, gehört für 75 Prozent der Frauen der Blick in die
Suchmaschine zur Vorbereitung auf ein Kennenlernen genauso dazu wie
das Haarekämmen und der letzte Blick in den Spiegel. Nur einige
Klicks im Internet und schon weiß man scheinbar alles über den neuen
Gesprächspartner. "Vergessen sollten wir dabei aber niemals, dass die
Online-Reputation tatsächlich nur die Online-Reputation eines
Menschen ist - und nicht seine wahre Persönlichkeit", warnt Ehlers.
"Mein Rat: Geben Sie sich und Ihrem Gesprächspartner wieder öfter die
Möglichkeit, einander völlig unvoreingenommen gegenüberzutreten."
Der Praxistest zur Studie
Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) hat Acer den
Praxistest zur Studie gemacht: Schaffen wir es überhaupt noch, ganz
unbefangen mit Fremden ins Gespräch zu kommen? Spannende O-Töne dazu
finden Sie im Video-Beitrag: http://ots.de/7N7jO
Auf das Video zur Studie können Sie über Ihr Online-Angebot gerne
verlinken. Alternativ können Sie den Beitrag auch direkt
herunterladen: http://download.komm-passion.de/Acer/Studie_Film.zip
Pressekontakt:
Phillip Kübber
acer@komm-passion.de
Tel.: 0211-60046-145
Fax: 0211-60046-200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545759
weitere Artikel:
- Goldener Löwe der Filmfestspiele Venedig für ZDF/ARTE-Koproduktion "A Pidgeon Sat on a Branch Reflecting on Existence" / ZDF/ARTE-Koproduktion "The Look of Silence" gewinnt in Venedig 5 Preise Mainz (ots) - Auf den 71. Filmfestspielen von Venedig wurde der
Film "A Pidgeon Sat on an Branch Reflecting on Existence" (Redaktion:
Meinolf Zurhorst) des schwedischen Regisseurs Roy Andersson mit dem
Hauptpreis, dem Goldenen Löwen, ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm
"The Look of Silence" konnte in Venedig 5 Preise gewinnen. Beide
Filme entstanden in Zusammenarbeit mit dem ZDF und ARTE.
Die Koproduktion der ZDF-Filmredaktion, ARTE und ARTE France
Cinéma "A Pidgeon Sat on a Branch Reflecting on Existence" ist der
dritte Teil mehr...
- Drehstart für letzten MDR-Tatort aus Leipzig " Niedere Instinkte" (AT) Leipzig (ots) - In Leipzig sind die Dreharbeiten zum neuen
MDR-Tatort "Niedere Instinkte" (AT), dem letzten Fall der
Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler
(Martin Wuttke) gestartet.
Die achtjährige Magdalena erscheint am Montagmorgen nicht in der
Schule. Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler lösen eine
Großfahndung aus. Bei der Befragung der Eltern stellt sich heraus,
dass diese ihr Kind bereits seit Sonntagnachmittag nicht mehr gesehen
haben. Erstaunlicherweise wirken die Eltern nicht schockiert mehr...
- So hat noch niemand Promis behandelt: "Gossip - Das Entertainment-Magazin" mit Julia Josten und Florian Ambrosius ab Mittwoch, 10. September 2014, 22.15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) -
Mit Haltung, ohne Häme: Ab Mittwoch, 10. September 2014
präsentiert das Moderatoren-Duo Julia Josten und Florian Ambrosius um
22.15 Uhr "Gossip - Das Entertainment-Magazin". Meinungsstark und auf
den Punkt klatschen sich die beiden Hosts durch die aktuelle
Promi-Woche. Julia Josten: "Wir lieben Promis. Und wenn man jemanden
liebt, darf man auch ehrlich sein - und zwar in jede Richtung."
In zunächst vier Ausgaben zeigt "Gossip" in unterhaltsamen
Beiträgen Wichtiges und Witziges aus der Welt der Stars und mehr...
- "Happy Birthday 2. Bundesliga": 11FREUNDE feierte das Unterhaus / Michael Thurk, Ansgar Brinkmann, Dieter Schatzschneider, Willi Landgraf, Wolfgang Sidka und Sven Demandt waren zu Gast im Babylon Kino Berlin (ots) - 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur, lud mit
freundlicher Unterstützung der Deutschen Fußball-Liga am vergangenen
Freitag zur Veranstaltung "Happy Birthday 2. Bundesliga - Geschichten
aus 40 Jahren Unterhaus" ins Babylon Kino Berlin ein.
Der stellvertretende 11FREUNDE-Chefredakteur Tim Jürgens und
11FREUNDE-Chef vom Dienst Jens Kirschneck führten gemeinsam durch den
Abend und sprachen mit den Gästen auf der Bühne über Anekdoten,
Tragödien und herausragende Ereignisse aus 40 Jahren 2. Bundesliga.
Zusätzlich mehr...
- Dvoráks Sinfonie Nr. 9: Ein ARD-Konzert macht Schule
WDR Big Band und Rundfunkchor proben mit Schülern in NRW Köln, 8. September 2015 (ots) - Eine der schönsten Sinfonien wird
am 19. September 2014 zwischen 11.15 und 12.30 Uhr in Deutschlands
Schulen die Begeisterung für klassische Musik wecken: Dvoráks
Sinfonie "Aus der Neuen Welt". Alle Schülerinnen und Schüler,
Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind aufgefordert
einzuschalten. Die Kulturradios der ARD und der Videostream von ARTE
Concert übertragen das Konzert live in Klassenzimmer bundesweit -
auch aus dem Kleinen Sendesaal des WDR Funkhaus am Wallrafpatz. Ob im
Radio, im Internet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|