Gebrauchtwagen online kaufen: pkw.de startet innovative Preisbewertung
Geschrieben am 09-09-2014 |
Köln (ots) - Schnäppchen, in Ordnung oder zu teuer? Die neue
Preisbewertung der Autobörse pkw.de zeigt auf einen Blick, wie gut
der Preis für ein inseriertes Fahrzeug ist. Nutzer müssen nicht mehr
selbst recherchieren, ob ein Angebot wirklich günstig ist.
Einen Gebrauchtwagen online zu kaufen - das klappt bei pkw.de so
komfortabel und transparent wie bei keiner anderen
Internet-Autobörse. Das unter http://www.pkw.de erreichbare
Gebrauchtwagenportal liefert jetzt zu nahezu jedem auf seiner
Plattform zum Kauf angebotenen Fahrzeug den eigentlichen Marktwert
und eine Bewertung des verlangten Verkaufspreises. Preislich
besonders attraktive Autos werden als "Fairer Deal" oder sogar als
"Superdeal" ausgezeichnet. Das lästige Recherchieren, ob ein Angebot
auch wirklich günstig ist, hat damit ein Ende.
Berechnung basiert auf echten Marktdaten
Hinter dem innovativen Service, den keiner der Mitbewerber von
pkw.de bietet, stecken eineinhalb Jahre Entwicklungsarbeit und
komplexe Algorithmen. Sie errechnen auf Basis von echten Marktdaten
und unter Einbeziehung von mehr als 100 Ausstattungsmerkmalen für
jedes Fahrzeug dessen individuellen Marktwert. Aus dem Vergleich mit
den anderen zum Verkauf angebotenen Fahrzeugen desselben Modells mit
weitestgehend identischen Rahmendaten und Ausstattungsfeatures ergibt
sich dann, wie gut der Verkaufspreis bewertet wird. Praktischerweise
sehen die Nutzer von pkw.de ebenfalls, um wieviel Euro ein Angebot
unter oder über dem ermittelten Marktwert liegt.
Schluss mit der zeitraubenden Preisrecherche
Boris Polenske, Geschäftsführer von pkw.de, ist spürbar stolz auf
das selbst entwickelte Bewertungs-Tool: "Wir bieten unseren Nutzern
einen echten Mehrwert. Unser neues Bewertungssystem macht endlich
Schluss mit dem aufwendigen manuellen Preisvergleich beim
Online-Autokauf." Den Besuchern von pkw.de würden "Marktinformationen
zur Verfügung gestellt, die bislang den Autohändlern vorbehalten
waren". Die Ermittlung des Marktwerts von Fahrzeugen und die darauf
basierende Preisbewertung "erhöhen die Transparenz beim
Gebrauchtwagenkauf dramatisch", so Polenske weiter.
Über pkw.de
Das Gebrauchtwagenportal pkw.de ist die Nummer drei bei den
deutschen Online-Autobörsen und listet derzeit rund 140.000
Fahrzeugangebote. Die unter http://www.pkw.de aufrufbare Plattform
gehört zur KlickUp GmbH mit Firmensitz in Köln, die Ende 2012 von
Boris Polenske gegründet wurde. Der renommierte IT-Unternehmer
Polenske erfand die über einen langen Zeitraum extrem erfolgreichen
Telefonbuch-CDs und rief 1999 die heutige klickTel AG ins Leben.
Aktuell ist Polenske Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der
KlickUp GmbH, die von diversen finanzstarken Geldgebern unterstützt
wird. Zu den Lead-Investoren zählt seit Kurzem auch die Rheinische
Post Mediengruppe mit Sitz in Düsseldorf.
Pressekontakt:
Svetlana Haffner
KlickUp GmbH
Kattenbug 2
50667 Köln
Tel.: +49 (0) 221 / 6400 520
E-Mail: presse@pkw.de
Internet: http://www.pkw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545893
weitere Artikel:
- Die neuesten Infos zum digitalen Fernsehen - jetzt bei tvdigital.de Hamburg (ots) - Mehr als nur das aktuelle TV-Programm: Die
Fernsehzeitschrift TV Digital informiert auf ihrer Website über die
neuesten Entwicklungen rund um das digitale Fernsehen.
Wer sind die beiden Frühaufsteher, die das ZDF gefunden hat, um
das beliebte "Morgenmagazin" zu moderieren? Wie sehen die TV-Pläne
des Spielzeugherstellers Playmobil aus? Was haben der
US-Online-Videotheken-Anbieter Netflix und seine Konkurrenten vor?
Welcher Sender hat die Rechte für die Ausstrahlung der Spiele der
Fußballregionalliga gewonnen? mehr...
- Mediengerechte PR-Fotos für die Unternehmenskommunikation/ Praxiskurs Digitalfotografie für Einsteiger in Leipzig (FOTO) Hamburg (ots) -
Digitale Fotos sind schnell gemacht, aber nicht jeder
"Schnappschuss" eignet sich für die Unternehmenskommunikation. Wie
man eine Digitalkamera richtig einsetzt, um ästhetisch und technisch
geeignete PR-Fotos selbst zu erstellen, vermittelt Medienberater und
Fotojournalist Bernd Beuermann im zweitägigen Praxiskurs
"Digitalfotografie für Einsteiger". Das Seminar findet am 13. und 14.
Oktober 2014 in Leipzig statt.
Der Referent macht die Teilnehmer mit den technischen Funktionen
einer Digitalkamera vertraut. mehr...
- Chef sein? - 59 Prozent der Berufstätigen würden bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle Wert auf Führungsverantwortung legen (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Projekte organisieren, Mitarbeiter motivieren, den Ton angeben:
Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland (59 Prozent)
nennen Führungsverantwortung oder Projektleitung als wichtigen Faktor
bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das geht aus einer
repräsentativen forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt unter 2.001
Bundesbürgern hervor. (1) Zu den Faktoren, die den Befragten bei der
Jobsuche noch wichtiger wären, gehören ein gutes Gehalt, angenehme
Kollegen und Mehrwertleistungen wie Firmenwagen mehr...
- Mediencup Berlin-Brandenburg 2014: Gute Laune trotz Flaute Berlin (ots) -
30 Journalisten segelten am Wochenende auf dem Wolziger See -
Gewinner ist die Crew "taz 1" - "taz 2" und die "Evangelische
Journalistenschule" belegen Platz zwei und drei - 500 Euro-Spende
für den Verein "KINDERHILFE"
Auch wenn wegen Flaute der Mediencup Berlin-Brandenburg 2014 unter
dem Motto "Die Entdeckung der Langsamkeit" stand, herrschte unter den
rund 30 Vertretern der Berlin-Brandenburger Medienszene gute Laune.
Insgesamt segelten sieben Crews auf dem Wolziger See südöstlich von
Berlin zugunsten mehr...
- Bitte nicht füttern! Oder doch...? Hamburg (ots) - Warum gehen wir Menschen so unterschiedlich mit
Wildtieren um? Manche Arten werden vergöttert, andere verdammt.
Manche gehegt und gefüttert, andere gnadenlos verfolgt. Im
Mittelpunkt des 7. Rotwildsymposiums der Deutschen Wildtier Stiftung
steht daher das Verhältnis zwischen Mensch und Wildtier. Die
Veranstaltung findet vom 25. bis 28. September 2014 in Warnemünde
(Mecklenburg-Vorpommern) statt. Im Vorfeld beleuchtet die Deutsche
Wildtier Stiftung in einer Reihe von Presseinformationen anhand
verschiedener Beispiele mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|