COMPUTER BILD warnt vor illegalen Download-Portalen
Geschrieben am 10-09-2014 |
Hamburg (ots) - Durch raubkopierte Software entsteht weltweit ein
Schaden in Milliardenhöhe. Die USA und China stehen dabei an der
Spitze. Illegale Downloads in Höhe von zehn beziehungsweise neun
Milliarden Euro schaden hier jährlich der Industrie. Doch in
Deutschland sieht es nicht viel anders aus: Nach Angaben von Statista
sind 27 Prozent aller Programme auf deutschen PCs Raubkopien. "Laut
dem Marktreport Internetpiraterie ging 2013 weltweit fast ein Viertel
des Internetverkehrs für Raubkopien drauf.", so COMPUTER
BILD-Redakteur Georg Oevermann. Dass die meisten Portale für Filme,
Software und E-Books nicht nur illegal, sondern auch schadhaft für PC
und Daten sind, hat die Redaktion nun in der aktuellen Ausgabe
20/2014 (seit dem 6. September 2014 erhältlich) getestet. Die legalen
Portale konnten hingegen innerhalb von drei Jahren ein Plus von 218
Prozent verbuchen. Schätzungsweise bis zu 248 Millionen Euro geben
Nutzer von Spotify (Musik), iTunes (Musik und Filme), Watchever oder
Maxdome (Filme) für das Bereitstellen digitaler Inhalte aus. "Der
legale Weg ist Dank eines stetig wachsendem Angebots und der sicheren
Rechtslage eindeutig der bessere", so Oevermann.
Raubkopien sind kein Kavaliersdelikt. Dennoch werden weiterhin
Filme, E-Books, Pornos und Software illegal herunterladen. Dabei ist
die Gefahr groß. "Die Seiten sind voll von illegaler Schadsoftware
wie Viren, Trojanern und Malware. Einige Dienste verlangen vom
Benutzer, seine persönlichen Daten einzugeben. Diese können nicht nur
für zwielichtige Geschäfte verwendet werden, sondern ermöglichen
ebenfalls der Staatsanwaltschaft, den Nutzer zu überführen", so
COMPUTER BILD-Redakteur Georg Oevermann.
COMPUTER BILD wirft außerdem einen Blick auf die Rechtslage der
Streaming-Portale. Das Abspielen von Filmen und Serien im Browser ist
im Gegensatz zum Download rechtlich nicht eindeutig geklärt. Wo der
Europäische Gerichtshof das Zwischenspeichern von Daten beim Streamen
als legal beurteilt, kam beispielsweise das Amtsgericht Leipzig auf
ein gegenteiliges Ergebnis. "Eindeutig illegal sind hingegen
Tauschbörsen, bei denen man die Daten auf die heimische Festplatte
herunterlädt. Gleiches gilt, wenn man einen Kopierschutz umgeht. Das
Film- und Musikangebot der sicheren Portal ist inzwischen sehr
umfangreich und Dank spezieller Angebote wie Flatrates erschwinglich,
so dass niemand mehr mit einem illegalen Weg liebäugeln muss", so
Oevermann.
Abdruck mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" honorarfrei/
Belegexemplar erbeten.
COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de,
Über COMPUTER BILD: Computer Bild ist die auflagenstärkste
deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte
Computerzeitschrift in ganz Europa sowie in Russland. Sie erscheint
alle zwei Wochen und informiert Leser auf verständliche Art und Weise
über PC, Unterhaltungs- sowie Gebrauchselektronik, Telekommunikation
und Internet.
Pressekontakt:
Ihre Frage beantwortet:
Matthias Jessen
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 78
E-Mail: m.jessen@johnwarning.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546136
weitere Artikel:
- Anne Meyer-Minnemann wird GALA-Chefredakteurin Hamburg (ots) - Anne Meyer-Minnemann (41) übernimmt zum 1. Oktober
die Position der Chefredakteurin beim Premium People- und
Lifestyle-Magazin GALA. Meyer-Minnemann ist seit September 2013
Mitglied der GALA-Chefredaktion und verantwortet bislang in dieser
Funktion die Bereiche Society, Beauty und Lifestyle. Sie folgt auf
Christian Krug, der zum 1. Oktober zum Chefredakteur des STERN
berufen wurde.
Anne Meyer-Minnemann kam 1997 zu Gruner + Jahr. Nach
Volontariats-Stationen bei der Hamburger Morgenpost und GALA übernahm
sie im mehr...
- Zum Tag des offenen Denkmals: Die Glücksspirale ist die starke Säule des Denkmalschutzes Stuttgart (ots) - Der diesjährige Tag des offenen Denkmals, der am
Sonntag (14. September) stattfindet, steht unter dem Motto "Farbe".
In ganz Deutschland sind interessierte Besucher eingeladen, über
7.500 historische Bauwerke zu besichtigen. Auch in Baden-Württemberg
öffnen zahlreiche Denkmale ihre Pforten - darunter auch viele, die in
der Vergangenheit von Förderungen der Deutschen Stiftung
Denkmalschutz aus Mitteln der Rentenlotterie Glücksspirale profitiert
haben.
"Wir freuen uns, mit unseren Erträgen den Denkmalschutz nachhaltig mehr...
- "96 Stunden"-Aktion am Bahnhof Zoo Berlin (ots) - Mo | 15.09.14 | 18:30 | rbb Fernsehen
"zibb" in Zusammenarbeit mit Inforadio
Am 15. September startet in Berlin eine neue "96-Stunden"-Aktion
des rbb-Fernsehmagazins "zibb" in Zusammenarbeit mit Inforadio. Mit
der Unterstützung von Zuschauern und Radiohörerinnen soll der
ältesten Ambulanz für Wohnungslose in Berlin geholfen werden.
Tatkräftiger Einsatz für die Obdachlosenambulanz Die
Obdachlosenambulanz in der Jebensstraße, gleich gegenüber vom Bahnhof
Zoo, ist die älteste in Berlin. Seit 1992 versorgt mehr...
- Badische Zeitung: Wenn Schatz allergisch reagiert / Chaoten geben in Beziehungen angeblich den Ton an - Unterm Strich von Ronja Vattes Freiburg (ots) - Es soll Frauen geben, die regelmäßig von
seltsamen Allergiepickeln, Schweißausbrüchen und Stirnrunzelattacken
befallen werden. Auslöser ist die schlichte aber meist lautstark
gerufene Frage: "Schaaatz, wo sind eigentlich meine ...". Während wir
Frauen stets bemüht sind, das Chaos rund ums heimelige Feuerchen
unserer Steinzeithöhle durch Aufräumen gering zu halten, haben Männer
den Blick als einstige Jäger und Sammler eher so aufs große Ganze
gerichtet. Da kann man(n) schon mal die Unordnung direkt vor den
eigenen mehr...
- Formula E: Lassen sich die Deutschen elektrisieren? / Am 13. September 2014 fällt der Startschuss für das erste Elektro-Rennen / Knappe Mehrheit glaubt an ähnlichen Erfolg wie Formel 1 (FOTO) München (ots) -
Emotion, Wettkampf, Geschwindigkeitsrausch, Adrenalin - alles
Dinge, die man bis jetzt noch nicht unbedingt mit Elektroautos
verbindet. Das soll die internationale Elektro-Rennserie ändern und
das Interesse an der E-Mobilität erhöhen. Doch wie steht Deutschland,
das Land der Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher und Sebastian
Vettel, zur Formula E? AutoScout24 ist dieser Frage in einer
repräsentativen Umfrage nachgegangen. Die knappe Mehrheit der
Deutschen sagt der neuen Serie einen ähnlichen Erfolg voraus wie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|