Der Tagesspiegel: Bundesregierung täuscht bei Bildungsausgaben / Rechnungshof kritisiert Zwang zu Einsparungen im Etat von 500 Millionen Euro
Geschrieben am 11-09-2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesregierung täuscht im
Bundeshaushalt mehr Ausgaben für Bildung und Forschung vor, als sie
letztlich zur Verfügung stellen will. Das beklagt ein aktueller
Bericht des Bundesrechnungshofes, über den "Tagesspiegel Online"
berichtet. Danach monieren die Rechnungsprüfer, das Haus von
Ministerin Johanna Wanka (CDU) gebe zwar 2015 laut Etatansatz 8,6
Prozent mehr aus als im Jahr zuvor und entwickle damit eine "eigenen
Dynamik, die weitgehend unabhängig von der Zielsetzung der
Ausgabenreduzierung im Gesamthaushalt ist". In Wahrheit jedoch müsse
das Ministerium über eine sogenannte Globale Minderausgabe von fast
480 Millionen Euro knapp die Hälfte der Mehrausgaben wieder
einsparen. "Der Bundesrechnungshof", stellen die Prüfer fest,
"bezweifelt, dass dies möglich ist." An diesem Donnerstag berät der
Bundestag über den Etat von Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU)
für das kommende Jahr. Der Etat umfasst rund 15 Milliarden Euro.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546306
weitere Artikel:
- Thüringische Landeszeitung: Was Fahrgäste wollen / Kommentar von Florian Girwert zu den Fernbuslinien und der Bahn Weimar (ots) - Zwar sind die wahren Nutzerzahlen von Anbietern wie
Flixbus nicht ganz klar, doch wenn sich von einem Jahr auf das andere
diese Zahlen immerhin verfünffachen und das Angebot weiter ausgebaut
wird, dann muss man sich auf der Schiene wahrlich langsam Gedanken
machen. Vor allem die Deutsche Bahn muss erkennen, dass es im
Fernverkehr immer mehr Passagieren nicht darum geht, in zwei Stunden
von Frankfurt nach Berlin zu reisen, sondern lieber billig.
Vielleicht müsste man sich überlegen, einst beliebte Angebote wie den
Interregio mehr...
- Im neuen liberal-Magazin: Wer will noch mal - wer hat noch nicht? Die Verschwendungslust der Bundesregierung Berlin (ots) - Deutschland geht es gut. Zu gut. Im Schwerpunkt "VS
- Verschwendungssache" der neuen liberal-Ausgabe, die am 11.
September erscheint, setzen sich Experten kritisch damit auseinander,
was die Bundesregierung dem Steuerzahler und künftigen Generationen
aufbürdet.
Außerdem im Heft: Ein Interview mit FDP-Vize Wolfgang Kubicki,
eine Abrechnung mit EZB-Präsident Mario Draghi von Roland Tichy sowie
ein deutlicher Appell von Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender des
Vorstands der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und mehr...
- Annen (SPD): Soldaten im Irak "ausgeschlossen" / Liebich (Linke): Obama-Strategie "falsch und hilflos" Bonn (ots) - Nils Annen, Außenpolitischer Sprecher der SPD, hält
den Einsatz von Soldaten im Irak für "ausgeschlossen." Im
phoenix-Interview sagte er: "Die Idee, die deutsche Luftwaffe dort zu
beteiligen, ist weltfremd. Sie hilft übrigens den Menschen dort
nicht." Von den USA erwartet Annen, dass sie sich "nicht nur konkret
engagieren, sondern auch die selbst auferlegten Sprechverbote in
Frage stellen." Man müsse "mit allen reden", dann gebe es auch die
Chance auf eine langfristige Lösung.
Stefan Liebich, Obmann der Linken im mehr...
- Der Tagesspiegel: Kampf gegen IS: CDU-Außenpolitiker Wellmann schließt Beteiligung der Bundeswehr nicht aus Berlin (ots) - CDU-Außenexperte Karl-Georg Wellmann schließt eine
Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen den IS-Terror nicht aus.
"Einen Einsatz deutscher Soldaten zur Luftaufklärung im Rahmen von
Überwachungsflügen halte ich für möglich. Ich kann mir nicht
vorstellen, dass wir den USA eine solche Bitte abschlagen", sagte
Wellmann dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom mehr...
- Haushaltsentwurf 2015: Entwicklungsgelder verharren auf niedrigem Niveau / Zivilgesellschaft mahnt Mittelerhöhung auch für die Impfallianz Gavi an Berlin (ots) - Der Haushaltsentwurf des Bundestages sieht nur eine
marginale Aufstockung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um
1,8 Millionen Euro auf 6,44 Milliarden Euro vor. Das ist das Ergebnis
der ersten Haushaltslesung des Deutschen Bundestages. "Damit lässt
Deutschland die Entwicklungszusammenarbeit weiter finanziell im
Abseits stehen", so die zivilgesellschaftlichen Organisationen One,
Plan International Deutschland e.V., Stiftung Weltbevölkerung, Save
the Children und World Vision. Sie mahnen daher eine deutliche
Mittelaufstockung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|