Landtagsanhörung zum Hessischen Vergaberecht / VKU: Neue Belastungen für kommunale Unternehmen vermeiden
Geschrieben am 11-09-2014 |
Wiesbaden (ots) - Der Hessische Landtag führt heute eine
öffentliche mündliche Anhörung zum hessischen Vergaberecht durch.
"Unsere zentrale Forderung an ein neues Vergabe- und Tariftreugesetz
ist, neue Belastungen für die kommunalen Unternehmen in Hessen zu
vermeiden und praktikable Beschaffungsvorgänge zu ermöglichen", so
Ralf Schodlok, Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Hessen.
Der VKU fordert, den Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen der
CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hinblick auf die Einbeziehung von
Eigenbetrieben, die im Bereich Energieversorgung tätig sind,
nachzubessern. "Eigenbetriebe, die im Bereich der Energieversorgung
tätig sind, stehen mit ihren Dienstleistungen im Wettbewerb mit
privaten Anbietern. Die einseitige Pflicht zur Anwendung des
Vergaberechts führt zu einer strukturellen Benachteiligung der
Eigenbetriebe." Daher sind solche Eigenbetriebe vom vorgesehenen
Vergabe- und Tariftreuegesetz auszunehmen. Schodlok: "Eine
entsprechende Eingrenzung des Vergaberechts wäre ein wichtiger
Schritt zur Vereinfachung des Rechtsrahmens und zum Abbau unnötiger
Wettbewerbshindernisse".
Der VKU unterstützt die Ziele der Regierungsfraktionen und der
Oppositionsfraktionen SPD und DIE LINKE den Mittelstand
zielgerichtet zu fördern, die innovativen und ökologischen Aspekte
bei der Auftragsvergabe miteinzubeziehen und zudem faire und soziale
Arbeitsbedingungen zu sichern.
Die Pflicht zur Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien in
den Gesetzentwürfen der Fraktion der SPD und der Fraktion DIE LINKE
würde allerdings zu einem erheblichen Mehraufwand und zu
Verzögerungen bei den Beschaffungsvorgängen führen, aber auch dazu,
dass potentielle Bieter angesichts vorgeschriebener Kontrollpflichten
und Vertragsstrafen davon absehen ein Angebot abzugeben. Gerade bei
Ausschreibungen in hoch spezialisierten Bereichen der Strom-, Gas-,
Wärme- und Wasserversorgung, wie beispielsweise Kraftwerken,
Biogasanlagen, Schalt- und Regelanlagen, in dem ohnehin nur wenige
Anbieter in Frage kommen, führt der Verzicht von potentiellen Bietern
auf Teilnahme an der Ausschreibung zu erheblich ungünstigeren
Angeboten für die kommunalen Unternehmen; teilweise findet sich auch
überhaupt kein geeigneter Bieter mehr.
Der VKU ist der Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft in
Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen des VKU sind moderne
Dienstleister der Daseinsvorsorge und Stabilitätsanker des
Wirtschaftsstandortes Hessen. Als regionale Infrastrukturanbieter
leisten die 133 Mitglieder der VKU-Landesgruppe einen wesentlichen
Beitrag zur kontinuierlichen Modernisierung grundlegender
Infrastrukturen unserer Gesellschaft. Mit 10,4 Milliarden Euro Umsatz
jährlich sind sie die Kraftpakete der hessischen Regionen und
Jobmotor zugleich, denn sie beschäftigen rund 16.500 Menschen. Mit
einer jährlichen Investitionssumme von etwa 730 Millionen Euro
treiben sie unter anderem die Energiewende vor Ort voran.
Pressekontakt:
Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner@vku.de
Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig@vku.de
Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
Fax: +49 30 58580-107
mader@vku.de
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
www.vku.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546424
weitere Artikel:
- Foto- und Imagingmarkt 2014 in Deutschland auf stabilem Niveau mit erwarteten 20 Milliarden Euro Umsatz Frankfurt am Main (ots) - photokina 2014 wichtigste weltweite
Branchenordermesse steht für neue Produkte und Trends,
Weiterentwicklung der Märkte sowie für neue Geschäftsmodelle für
Industrie und Handel
Wie der Photoindustrie-Verband mit Sitz in Frankfurt am Main
anlässlich der photokina 2014 Wirtschaftspressekonferenz am 11.
September in Köln bekannt gab, wird der consumer- und
profiorientierte Foto- und Imagingmarkt in Deutschland erneut ein
Volumen von weit über 20 Milliarden Euro erreichen. Hinzu kommen die
vielfältige mehr...
- Schwerpunkt Innovationen in der Schmerztherapie: BVMed, Earlybird und High-Tech Gründerfonds veröffentlichen "MedTech Radar 4" Bonn (ots) - Innovationen in der Schmerzforschung und der
klinischen Schmerztherapie sind das Schwerpunktthema der vierten
Ausgabe des "MedTech-Radar", eines gemeinsamen Medienservices vom
Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), Earlybird Venture Capital
und des High-Tech Gründerfonds. An chronischen oder wiederkehrenden
Schmerzen leiden allein in Deutschland etwa 12-15 Millionen Menschen.
Die richtige Therapie und exakte Dosierung von Schmerzmitteln ist
nach wie vor eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte.
Das Fallsbeispiel mehr...
- Premiere der tekom-Jahrestagung in Stuttgart Stuttgart (ots) - Vom 11. bis 13. November findet in Stuttgart die
Jahrestagung des Fachverbands tekom statt. Die Tagung gilt als
internationaler Branchentreffpunkt für Technische Kommunikation. Etwa
230 Vorträge, Workshops und Tutorials zeigen aktuelle Entwicklungen
und Praxiswissen. Auf der Messe präsentieren 180 Aussteller
Produktneuheiten und Dienstleistungen.
Die Veranstalter erwarten im Internationalen Congresscenter
Stuttgart (ICS) etwa 4.000 Messebesucher und Tagungsteilnehmer,
vorrangig Technische Redakteure, die in mehr...
- Luminator Technology Group kauft Axion Technologies Plano, Texas (ots/PRNewswire) - Luminator Technology Group (LTG)
freut sich die Akquisition von Axion Technologies bekanntgeben zu
können.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140909/144225
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140909/144225]
Axion Technologies wurde im Jahr 1974 gegründet und entwickelt,
produziert und liefert moderne Fahrgastinformations-, Kommunikations-
und CCTV-Systeme für die Personenverkehrsbranche.
Die Akquisition von Axion wird unser Personenverkehrsportfolio
verbessern und das Angebot mehr...
- Verlegerwechsel bei Rowohlt Reinbek (ots) - Alexander Fest (54) wird zum 14. September 2014
seine Aufgaben als verlegerischer Geschäftsführer und Sprecher der
Geschäftsführung an Barbara Laugwitz (43) übergeben.
Barbara Laugwitz hat maßgeblichen Anteil am Erfolg der
Rowohlt-Verlage in den letzten zehn Jahren. Sie war bisher als
Verlagsleiterin und Prokuristin verantwortlich für die Bereiche
rororo Belletristik- und Sachbuch, Rowohlt-Polaris und Rowohlt
Sachbuch. Unter ihrer Leitung wurden zahlreiche Bestseller
veröffentlicht, unter anderem von Autoren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|