Pro & Contra
Geschrieben am 11-09-2014 |
Stuttgart (ots) - Start des Gesprächsformats am 24. September 2014
um 22 Uhr im SWR Fernsehen
Zwei Anwälte, vier Experten, ein kontroverses Thema und ein
Publikum, das überzeugt werden muss - das ist das Konzept von "Pro &
Contra". Mit diesem Live-Gesprächsformat zu aktuellen Debatten im
Südwesten knüpft der Südwestrundfunk (SWR) an eine langjährige
Erfolgsgeschichte an. Eine gleichnamige Sendung wurde vom SDR, eine
der beiden Vorgängeranstalten des SWR, mehr als 30 Jahre lang im
Ersten verantwortet. Am Mittwoch, 24. September 2014 um 22 Uhr feiert
"Pro & Contra" Premiere im SWR Fernsehen - von Clemens Bratzler live
moderiert. Clemens Bratzler und Birgitta Weber präsentieren die
Sendung im Wechsel, die mal in Mainz, mal in Stuttgart produziert
wird. Die zweite Sendung wird am 19. November in Mainz von Birgitta
Weber moderiert. Regionale und aktuelle Konfliktthemen stehen im
Fokus der 45-minütigen Livesendung. Die beiden gegensätzlichen
Positionen werden durch einen Pro- und einen Contra-Anwalt vertreten.
Das können Politiker, Unternehmer, Gewerkschafter oder auch
Prominente und meinungsstarke Köpfe aus dem SWR sein. Diesen beiden
Anwälten stehen jeweils zwei Sachverständige zur Seite, die aus
praktischer Erfahrung oder durch ihr Expertentum das Pro bzw. das
Contra untermauern. Die Diskussion beginnt mit einem kurzen
Eingangsstreitgespräch der beiden Anwälte. Dann kommen die
Sachverständigen zu Wort. Ein Einspielfilm gibt dem Zuschauer weitere
Hintergrundinformationen. Die Sendung wird unter swr.de/proundcontra
live im Internet gestreamt. Auf der Homepage können sich Nutzer auch
aktiv vor, während und nach der Sendung beteiligen. Redaktionell
ausgewählte Äußerungen und Meinungen im Web werden in die Diskussion
eingebracht. Das "Pro & Contra"-Thema spielt auch den ganzen Tag über
im Hörfunk bei SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz eine
Rolle. Fragen und Meinungen der Hörerinnen und Hörer werden in der
Fernsehsendung aufgegriffen. Am Ende halten die Anwälte ihre
Schlussplädoyers und das Studiopublikum stimmt ab. Konnten die
Argumente das Meinungsbild ändern?
Pro & Contra
am Mittwoch, 24. September 2014, 22 Uhr im SWR Fernsehen.
Moderation: Clemens Bratzler am Mittwoch, 19. November 2014, 22 Uhr
im SWR Fernsehen. Moderation: Birgitta Weber
Für Interviews zu den jeweiligen Sendungen stehen Ihnen Clemens
Bratzler und Birgitta Weber gern zur Verfügung. Pressefotos unter
ard-foto.de
Pressekontakt: Ursula Foelsch, Tel. 0711/929-11034,
ursula.foelsch@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546469
weitere Artikel:
- Exklusive Umfrage in der aktuellen PETRA: "52 Prozent der Frauen zwischen 20 und 40 wünschen sich, sie würden weniger essen" Hamburg (ots) - Unsere Kühlschränke sind so voll wie nie. Schon
lange müssen wir nicht mehr nur das essen, was auf den Tisch kommt.
Doch diese Entscheidungsfreiheit macht aus allem, was wir zu uns
nehmen, immer stärker ein Statement. Warum ist Essen eigentlich so
anstrengend geworden?
Geht uns der freudvolle Zugang dazu immer mehr verloren? Dies
wollte PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für einen
großen Report in der aktuellen Ausgabe (ab 11.9. am Kiosk) wissen:
Exklusiv für die Zeitschrift befragte die Plattform mehr...
- Das Erste / Zum Tod von Joachim Fuchsberger München (ots) - Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches
Fernsehen, zum Tod von Joachim Fuchsberger: "Joachim Fuchsberger war
schon zu Lebzeiten eine TV-Legende - routinierter und charmanter
Entertainer, brillanter Schauspieler, herausragender
Dokumentarfilmer. Die ARD und das Erste Deutsche Fernsehen verdanken
ihm viel. In zahlreichen Filmen und Unterhaltungssendungen hat er mit
seinem Können und seiner Wandlungsfähigkeit sein Publikum begeistert,
zuletzt im Herbst vergangenen Jahres, in dem Film 'Die Spätzünder -
Der Himmel mehr...
- "Du bekommst keine Frau, wenn du sie nicht zum Lachen bringst" / Jetzt in PETRA: Exklusiv-Interview mit Schauspieler Jürgen Vogel Hamburg (ots) - Deutscher Darsteller, sechsfacher Vater,
Drehbuchautor, Komiker, Filmproduzent, Sänger - und in der neuen
PETRA (ab 11.9. am Kiosk) auch Beziehungserklärer. Das Mode- und
Beautymagazin Deutschlands sprach exklusiv mit dem 46-Jährigen Jürgen
Vogel.
Jürgen Vogel in PETRA über Männerbärte und Frauenleggings: "Ob so
ein Vollbart einen zum modernen Mann macht...? Eine Freundin von mir
meinte gerade, dass sie glaubt, dass die Männer unter den Bärten
eigentlich echt hässlich sind. Aber mit den Bärten sähen die ganz mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. September 2014 Mainz (ots) -
Samstag, 13. September 2014, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Sand für Sylt - Die Insel kämpft gegen Landverlust
Flüchtlinge im Zug - Bundespolizei stellt Schleuserbanden
Spannung in Ostdeutschland - Vor den Wahlen in Brandenburg und
Thüringen
Blühende Landschaft - Deutschlandreise durch die Lüneburger Heide
Samstag, 13. September 2014, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
mit Sandra Klatt-Olbrich
"Ausbildung einmal anders"
Yvonne Blendermann hat Glück. Bei der Bremer Heimstiftung erhält sie
im Rahmen mehr...
- Nach neusten Datendiebstählen: Hasso-Plattner-Institut erweitert seinen Identity Leak Checker / Bald Onlinekurs zur Internetsicherheit --------------------------------------------------------------
Zum Identity Leak Checker
http://ots.de/bI0No
--------------------------------------------------------------
Potsdam (ots) -
Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts für
Softwaresystemtechnik (HPI) haben weitere fast elf Millionen
gestohlener Identitätsdaten aufgespürt, die in den vergangenen Tagen
in speziellen Internetforen veröffentlicht wurden. Die
HPI-Wissenschaftler integrierten die Funde in ihren so genannten HPI
Identity Leak Checker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 1 Stimmen: 1
|