SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 19.09.14 (Woche 38) bis Sonntag, 12.10.14 (Woche 42)
Geschrieben am 11-09-2014 |
Baden-Baden (ots) - Freitag, 19. September 2014 (Woche
38)/11.09.2014
Geänderten Beitrag beachten!
14.45 (VPS 14.44) Bilderbuch: Madonnenländchen Zwischen Odenwald
und Tauber Erstsendung: 18.11.2001 in Das Erste
Die Madonnen geben der Landschaft ihren Namen. Bildstöcke und
Heiligenfiguren an Häuserwänden, auf Brücken und im freien Feld.
Keine Gegend Deutschlands ist so reich gesegnet mit religiösen
Darstellungen. Die schlichten steinernen Denkmäler verdanken ihr
Entstehen in der Regel einem Gelübde, erzählen von Leid und Not,
Unglücken oder freudigen Ereignissen. Bildstöcke als Ausdruck der
Volksseele. Vor allem das Barock hat diese Kunstdenkmäler geschaffen.
Vom Odenwald bis zum Taubertal erstreckt sich das Madonnenländchen,
auch badisches Bauland genannt. Orte wie Walldürn, Hardheim, Buchen,
Mudau, Osterburken, Boxberg und Königshofen sind Mittelpunkte einer
Landschaft, die ihren bäuerlichen Charakter bewahrt hat. Das Fehlen
großer Durchgangsstraßen kommt dem Gebiet zugute: es ist noch still
und unberührt, offen und heiter. Das Madonnenländchen strahlt Ruhe
aus. "Hier liegt der Frieden auf der Schwelle", so Eduard Mörike.
Eine Landschaft reich an Geschichte und Kultur. Die Römer bauten hier
ihren Limes - Reste der Wehranlagen erinnern daran. Die Horden um
Götz von Berlichingen zogen während des Bauernkrieges plündernd durch
das Land und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Ausdruck der
fränkischen Frömmigkeit sind auch die alljährlichen Wallfahrten zum
Heilig-Blut-Altar in Walldürn. Sie begannen 1408, schon um 1600 kamen
Pilgerscharen von weither nach Walldürn. Fußgängerprozessionen aus
vielen Teilen Deutschlands prägen bis heute das Bild der Wallfahrt.
Das benachbarte Buchen ist vor allem durch die traditionelle
Fasenacht bekannt - im nächsten Jahr wird sie zum 555. Mal gefeiert.
Joseph Martin Kraus verbrachte hier seine Jugend, später als
"Odenwälder Mozart" und Kapellmeister am schwedischen Königshof hoch
geehrt. Seine Kompositionen erklingen alljährlich bei festlichen
Konzerten in Buchen. Das "Worpswede des Odenwalds" war das winzige
Dorf Hollerbach bei Buchen. Anfang des 20. Jahrhunderts ließen sich
hier Maler der Karlsruher Kunstakademie nieder: "hinaus in die Natur"
war ihre Devise. Die Bilder der Künstler schmücken heute viele
Wohnstuben und Gasthäuser im Madonnenländchen. Das Madonnenländchen
oder Bauland ist Bauernland. Als Spezialität gedeiht der Dinkel hier,
eine der ältesten Getreidesorten. Aus ihm wird Grünkern gewonnen, das
Gebiet besaß lange Zeit das Weltmonopol im Anbau. "Badischer Reis"
nennt der Volkmund den Dinkel, der als spezielle Getreideart auf den
kargen Böden des Baulandes wächst. An der Tauber geht das
Madonnenländchen in die Fremdenverkehrsregion "Liebliches Taubertal"
über. Hier wurde in den letzten Jahren in Bronnbach die 1151
gegründete Zisterzienserabtei beispielhaft renoviert - bundesweit hat
dieses Bauvorhaben Modellcharakter. Seit einiger Zeit leben auch
wieder Mönche im Kloster.
Donnerstag, 02. Oktober 2014 (Woche 40)/11.09.2014
Korrigierten Titel beachten!
21.00 Marktcheck
Donnerstag, 09. Oktober 2014 (Woche 41)/11.09.2014
Korrigierten Titel und Untertitel beachten!
23.15 lesenswert quartett
Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Ijoma Mangold, Denis
Scheck und als Gast Christine Westermann
Sonntag, 12. Oktober 2014 (Woche 42)/11.09.2014
Ergänzung im Titel beachten und Untertitel bitte streichen!
08.45 Kulturmatinée (bis 11.15 Uhr) lesenswert quartett (WH von
DO) Erstsendung: 09.10.2014 in SWR/SR
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546476
weitere Artikel:
- Wolfgang Stumph wird Ehrenkommissar Hamburg (ots) - Als Hauptkommissar Wilfried Stubbe eroberte er in
der Polyphon-Produktion "Stubbe - von Fall zu Fall" (ZDF) ein
Millionenpublikum, nun wird Schauspieler Wolfgang Stumph am
Sonnabend, 13. September, für seinen langjährigen Einsatz in der
Hansestadt gewürdigt: Er wird Ehrenkommissar der Hamburger Polizei.
"Ich freue mich als Dresdner in der Partnerstadt Hamburg über diese
Ehre!", sagt Wolfgang Stumph. "Über zwanzig Jahre lang haben viele
aktive Polizisten die Arbeit des Stubbe erst möglich gemacht und
gezeigt, dass mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 37/14 Mainz (ots) - Woche 37/14
Do., 11.9.
Bitte Ergänzung der Dachzeile beachten:
17.45 Zur Erinnerung an Joachim "Blacky" Fuchsberger
Leute heute
___________________________
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
Zur Erinnerung an Joachim "Blacky" Fuchsberger
0.45 Markus Lanz (VPS 0.44)
im Gespräch mit Joachim "Blacky" Fuchsberger
(vom 20.5.2014)
1.55 Inspector Barnaby (VPS 0.45)
3.35 maybrit illner (VPS 3.10)
4.35 Global mehr...
- Das Erste / "Berliner Runde" zu den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen München (ots) - Sondersendung aus dem ARD-Hauptstadtstudio zum
Ergebnis der Wahlen am Sonntag, 14. September 2014, um 19.30 Uhr im
Ersten
Wie sieht die künftige Zusammensetzung der beiden Landesparlamente
aus? Bleibt die Große Koalition in Thüringen bestehen oder gibt es
einen Wechsel? Wird es die AfD in beide Landtage schaffen, und welche
Koalitionsmöglichkeiten ergeben sich daraus?
Über diese und andere Fragen diskutiert Moderator Rainald Becker
am Wahlabend um 19.30 Uhr in der "Berliner Runde" mit seinen Gästen.
Er begrüßt mehr...
- Axel Springer setzt Zeichen gegen Antisemitismus / 180 Quadratmeter-Projektion am Verlagshaus Berlin Berlin (ots) - Aus Anlass der großen Kundgebung gegen
Antisemitismus am Sonntag, 14. September 2014, in Berlin, setzt die
Axel Springer SE ein Zeichen. Ab heute, Donnerstag, 11. September,
erscheint am Berliner Axel-Springer-Haus in Kreuzberg auf ca. 180
Quadratmetern der Schriftzug "Stimme erheben! Nie wieder Judenhass".
Die Lichtinstallation wird drei Nächte lang jeweils ab 21:00 Uhr
weithin in Richtung Berlin-Mitte/Leipziger Straße zu sehen sein.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE: "Hass ist
immer schlimm mehr...
- Neue Studie belegt: Attraktivität von Glücksspielen wird oft überschätzt - Internetnutzung, Ausgehen und Shoppen stehen bei der großen Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen höher im Kurs (F Wiesbaden/Mainz/Frankfurt (ots) -
Presseinformation:
- Mangelnde Alterskontrollen lassen Minderjährige zu Glücksspielen
im Internet und in der Gastronomie ausweichen
- Zugang zu Geldgewinnspielgeräten in gewerblichen Spielhallen
wird von den minderjährigen Befragten als schwieriger
eingeschätzt
- Problematische Spieler schätzen Gewinnwahrscheinlichkeiten
falsch ein und sind mit ihrer Lebenssituation unzufriedener
Die Ergebnisse der aktuellen Studie "Freizeit- und
Glücksspielverhalten Jugendlicher mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|