N24 LIVE am 12. September: Urteilsverkündung im Fall Oscar Pistorius
Geschrieben am 11-09-2014 |
Berlin (ots) - Am Freitagmorgen wird die Urteilsverkündung im Fall
des unter Mordverdacht stehenden Paralympic-Stars Oscar Pistorius
(27) erwartet. Spricht das Gericht ihn schuldig, so muss Pistorius
mit einer Gefängnisstrafe von 25 Jahren rechnen. Die
Urteilsverkündung in Südafrika überträgt N24 live ab ca. 9.30 Uhr.
Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Programmkommunikation/Marketing
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
N24-Presseportal: www.presse.n24.com
Twitter: @N24_Presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546514
weitere Artikel:
- Mit korrigiertem Link: Sanktionswut gegen Rußland: Angela Merkel in Springerstiefeln und Bomberjacke gesichtet. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Donnerstag, 11. September 2014 lautet:
Sanktionswut gegen Rußland: Angela Merkel in Springerstiefeln und
Bomberjacke gesichtet.
Bildunterschrift: "Was heißt hier grundlos? Es gibt schließlich
einen Führer- ... äh ... Führungsmachtbefehl!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und (KORRIGIERTER LINK)
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15206081751/
im Internet mehr...
- Mediale Begeisterung für das faschistische Putschistenregime von Washingtons Gnaden: Der "Kampf gegen Rechts" hat zur Zeit Kiewpause. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 11. September 2014 lautet:
Mediale Begeisterung für das faschistische Putschistenregime von
Washingtons Gnaden: Der "Kampf gegen Rechts" hat zur Zeit Kiewpause.
Bildunterschrift: Ukraine-Themenkonferenz in der Medienredaktion
Ihres Vertrauens.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15022445960/
im mehr...
- Die Pembina Pipeline Corporation erhöht die Kapazität der Phase-III-Erweiterung und ermöglicht höhere Transportmengen Calgary, Alberta (ots/PRNewswire) -
Die vertraglich vereinbarten neuen Volumina helfen dabei, die
Kapazitäten der zuvor von Pembina angekündigten Phase-III-Erweiterung
zu erhöhen; neue Pipelines mit 16 Zoll Durchmesser entstehen
Die Pembina Pipeline Corporation ("Pembina" oder "das
Unternehmen") gab bekannt, dass das Unternehmen die zuvor
angekündigte Phase-III-Pipeline-Erweiterung (die
"Phase-III-Erweiterung") wegen der hohen Kundennachfrage durch den
Bau einer neuen 16-Zoll-Pipeline von Fox Creek, Alberta nach Namao, mehr...
- Langzeitbehandlung hilft Kortison sparen / Warum Neurodermitis-Patienten auch abgeheilte Ekzeme weiter eincremen sollen Baierbrunn (ots) - Neurodermitis - für Betroffene ist die
Hauterkrankung ein quälender Kreislauf aus Jucken und Kratzen. Um ihn
zu durchbrechen, wird häufig auf Salben mit Kortison oder so
genannten Kalzineurin-Inhibitoren zurückgegriffen. Das kann die
Entzündung hemmen. Ist das Ekzem verheilt, wird die Salbe meist
abgesetzt und eben erst beim nächsten Mal wieder aufgetragen. Aber:
"Selbst wenn der Ausschlag augenscheinlich verheilt ist, sollte die
betroffene Stelle weiterhin mit dünn aufgetragener Salbe behandelt
werden - mindestens mehr...
- Fehlkalkulation sexy Outfit / In den Augen anderer Frauen nicht attraktiv, nicht sympathisch, nicht kompetent Baierbrunn (ots) - Junge Frauen, die sich auf Facebook sexy
präsentieren, kommen damit bei ihren Geschlechtsgenossinnen schlecht
an. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine
Studie der Oregon State University (USA). Die Forscherinnen stellten
zwei fiktive Profile einer jungen Frau namens Amanda ins Netz. Diese
unterschieden sich nur durch das Foto. Auf dem einen trug Amanda ein
aufregendes Minikleid, auf dem anderen Jeans und Shirt. Mehr als 100
Mädchen und Frauen zwischen 13 und 25 Jahren bewerteten die Fotos. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|