Tag der Ersten Hilfe: Jede Minute zählt / TÜV Rheinland zum 13. September: Im Notfall ist jeder zur Hilfe verpflichtet / Ersthelfer auch in kleinen Unternehmen vorgeschrieben
Geschrieben am 12-09-2014 |
Köln (ots) - Ob Brand, Unfall oder Herzinfarkt - bei einem
Zwischenfall oder Unglück zählt jede Minute. Kommt es zu einem
Notfall, ist Erste Hilfe Pflicht. Daran erinnert der Internationale
Tag der Ersten Hilfe am 13. September. Niemand muss beim Hilfeleisten
Angst vor Fehlern haben: Nichts zu tun ist für den Verletzten
gefährlicher als eine Hilfe, die nicht vollkommen professionell
ausgeführt wird. Handelt der Helfer nach bestem Wissen, muss er nicht
mit haftungsrechtlichen Folgen rechnen. Im Gegenteil: Unterlässt er
Hilfe, kann er belangt werden.
Gefährdung alle zwei Jahre überprüfen
Auch am Arbeitsplatz gilt für jeden Beteiligten die Pflicht zum
Helfen. Gleichzeitig müssen bereits in kleinen Unternehmen ab zwei
Mitarbeitern Ersthelfer benannt und ausgebildet werden. In einer
zweitägigen Schulung lernen sie alles Wichtige von der Versorgung von
Wunden bis hin zur Wiederbelebung. Dieses Wissen müssen sie alle zwei
Jahre auffrischen. Generell sind Arbeitgeber verpflichtet, für die
Sicherheit der Mitarbeiter zu sorgen. Mithilfe einer
Gefährdungsbeurteilung ermitteln sie das Gefährdungspotenzial.
"Unternehmen verändern sich ständig. Ist die Gefährdungsbeurteilung
älter als zwei Jahre, sollte sie aktualisiert und die Maßnahmen zur
Notfallorganisation sollten überprüft werden", empfiehlt Werner Lüth,
Fachgebietsleiter Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland. Seit 2013 sind
neben Ersthelfern auch Brandschutzhelfer vorgeschrieben. TÜV
Rheinland unterstützt Unternehmen bei der Erstellung und
Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen.
Rettungskette regelt Hilfe
Der Unternehmer hat geeignete Notfallmaßnahmen festzulegen. Im
Ernstfall beschreibt diese sogenannte Rettungskette, wie die
Hilfsmaßnahmen im Unternehmen organisiert sind. Mitarbeiter müssen
über Ablauf und Kontaktdaten von internen und externen Helfern
informiert sein. Zum Beispiel durch Aushänge am Schwarzen Brett und
in Aufenthaltsräumen. Vordrucke, auf denen individuelle Namen und
Rufnummern der Ersthelfer und des Betriebsarztes ergänzt werden
können, halten zum Beispiel die Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen bereit. TÜV Rheinland berät Unternehmen in allen Fragen
der Arbeitssicherheit und unterstützt sie darin, die gesetzlichen
Vorschriften einzuhalten.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546603
weitere Artikel:
- "Beste Freunde?!" - Die Siegergeschichte des 6. OHRENBÄR-Schreibwettbewerbs 2014 steht fest! Berlin (ots) -
Sperrfrist: 12.09.2014 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Feierliche Preisverleihung am 12. September 2014, 10.00 - 11.30
Uhr im Kleinen Sendesaal des Haus des Rundfunks
"Die Verwandlung des Wetterhahns" heißt die Siegergeschichte des
6. OHRENBÄR-Schreibwettbewerbs 2014. Geschrieben hat sie die
10-jährige Lotta Franzen aus Neuruppin. Unter der Schirmherrschaft
des Kinder- und Jugendbuchautors Andreas Steinhöfel hat die mehr...
- Der rbb und das Erste übertragen den 41. Berlin-Marathon live Berlin (ots) - So | 28.09.14 08:30 | rbb Fernsehen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Erste übertragen den
41. Berlin-Marathon am 28. September 2014 live und exklusiv. Der rbb
ist ab 8.30 Uhr dabei, das Erste ab 8.35 Uhr, wenn die Topläufer
Tsegaye Kebede (Äthiopien) und Emmanuel Mutai (Kenia) den im
vergangenen Jahr aufgestellten Weltrekord brechen wollen.
Der rbb und das Erste begleiten die Entscheidung der
Topläuferinnen und -läufer, der Rollstuhlfahrer und Handbiker bis
11.30 Uhr. Im Anschluss sendet der rbb mehr...
- RTL II zeigt die vierte Staffel der Mystery-Serie "Warehouse 13" (FOTO) München (ots) -
Der Serienhit aus den USA als deutsche Free-TV-Premiere!
Hauptdarsteller: Joanne Kelly und Eddie McClintock Start: Samstag,
den 18. Oktober 2014, um 20:15 Uhr bei RTL II
"Warehouse 13" ist eine temporeiche und humorvolle Mystery-Serie,
die als gelungene Mischung aus "Akte X" und "Indiana Jones" beste
Unterhaltung für ein breites Publikum garantiert. RTL II zeigt die
vierte Staffel ab dem 18. Oktober 2014 immer samstags um 20:15 Uhr
als deutsche Free-TV-Premiere.
Im streng geheimen "Warehouse 13" in mehr...
- Alexander Skarsgård exklusiv in SHAPE: Der TV-Vampir ("True Blood") schwört auf Gemüse München (ots) - In der TV-Serie "True Blood" spielt Alexander
Skarsgård einen 1.000 Jahre alten Vampir und macht für dieses Alter
eine ziemlich gute Figur: "Es hat schon seinen Vorteil, dass der
Körper eines Vampirs nicht altert", so der 38-jährige Hollywoodstar
("Hüter der Erinnerung", ab 2. Oktober im Kino) gegenüber dem
Fitnessmagazin SHAPE. "Das ist im realen Leben ja leider nicht so.
Man muss schon darauf achten, dass man in Form bleibt." Der gebürtige
Schwede geht dreimal die Woche ins Sportstudio, "weil es zu meinem
Beruf mehr...
- Hannah-Sofie setzt sich mit Kreativität und Geschick durch! / 14-jährige Nachwuchs-Designerin aus Peine gewinnt "KIKA LIVE Mein Style 2014" Erfurt (ots) - Erfurt, 12. September 2014 - Im großen Mode-Special
"KIKA LIVE Mein Style" zeigten sechs junge, kreative Designtalente im
Alter von 13 bis 17 Jahren, wieviel Kreativität in ihnen steckt. Zwei
Wochen lang stellten sie sich kniffligen Aufgaben und bewiesen
Geschicklichkeit, Ideenreichtum und Mut zum eigenen Stil. Im großen
Live-Finale standen die Nachwuchsdesigner dann vor einer ganz
besonderen Herausforderung: "Showtime - Zeig uns deine erste eigene
Kollektion". Alle sechs Kandidaten legten sich noch einmal mächtig
ins mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|