Jahreskongress der Gastroenterologen: Neues Koloskop zur Früherkennung von Darmkrebs im Fokus
Geschrieben am 12-09-2014 |
Halstenbek/Hamburg (ots) -
Das Robert Koch Institut geht davon aus, dass im Jahr 2014 fast
64.000 Menschen an Darmkrebs erkranken werden.[1] Der Bedarf an
modernen Endoskopen zur Früherkennung durch eine Darmspiegelung ist
daher groß. Wenn im September führende Experten zum Jahrestreffen der
Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und
Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS) in Leipzig zusammenkommen, sind
auch Neuentwicklungen im Bereich der Koloskopie (Darmspiegelung) ein
Thema. So ermöglicht das neue Koloskop Fuse® Full Spectrum Endoscopy
dem Arzt fast einen Panoramablick in den Darm, wobei das Bild auf
drei Bildschirmen angezeigt wird. Eine Studie, die kürzlich in The
Lancet Oncology veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass damit mehr
Darmpolypen erkannt werden als mit den üblicherweise verwendeten
Koloskopen.[2] Renommierte Mediziner berichten am 19. September 2014
auf einem Symposium der Firma EndoChoice über Fuse®.
"Darmpolypen können eine Vorstufe von Darmkrebs sein. Sie
frühzeitig zu erkennen und zu entfernen, kann dazu beitragen, das
Darmkrebsrisiko zu senken. Wir benötigen deshalb moderne Endoskope,
die Polypen möglichst früh und verlässlich entdecken, auch wenn sie
dort sitzen, wo der Darm nur schwer einsehbar ist", erklärt Matthias
Stief, Geschäftsführer von EndoChoice und Vice President Marketing
International. Fuse® hat in einer Studie mehr Darmpolypen (sogenannte
Adenome) entdeckt als die traditionellen Koloskope. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Koloskopen, die ein maximales Sichtfeld von 170°
zeigen, zeigt Fuse® einen Panoramablick von 330° und somit einen
wesentlich größeren Bereich des Darms.
Studiendaten und Praxiserfahrung im Mittelpunkt von Symposium
Diese Studiendaten sowie ihre Erfahrungen aus der Praxis werden
führende Mediziner auf dem Gebiet der Gastroenterologie auf einem
Symposium von EndoChoice im Rahmen des Kongresses "Viszeralmedizin
2014" am 19. September in Leipzig diskutieren. Dr. Christian
Friedrich, Oberarzt an der Medizinischen Klinik II des Sana Klinikums
Offenbach, eröffnet das Symposium mit der Frage, ob wir bei der
Adenomdetektion, dem Erkennen von Darmpolypen, bereits effektiv genug
sind. Professor Dr. Ralf Kiesslich, Chefarzt der Medizinischen Klinik
des St. Marienkrankenhauses Frankfurt, legt den Schwerpunkt seines
Vortrags auf die zentralen Ergebnisse der Vergleichsstudie zwischen
herkömmlicher Koloskopie und Fuse®- Koloskopie. Über seine klinischen
Erfahrungen mit Fuse® in der täglichen Praxis berichtet abschließend
Professor Dr. Helmut Neumann, Inhaber der Professur für Endoskopie an
der Medizinischen Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und
Endokrinologie am Universitätsklinikum Erlangen. Das Symposium
richtet sich an das interessierte medizinische Fachpublikum.
Das Symposium auf einen Blick
Das Satellitensymposium "Fuse® Full Spectrum Endoscopy ̶
Steigerung der Adenomdetektionsrate" der Firma EndoChoice findet am
Freitag, 19. September 2014 von 12:00 bis 13:00 Uhr in Raum 10 des
Congress Centers Leipzig im Rahmen des Kongresses "Viszeralmedizin
2014", der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
(DGVS), statt. Die Referenten Dr. Christian Friedrich aus Offenbach,
Prof. Dr. Helmut Neumann aus Erlangen und Prof. Dr. Ralf Kiesslich
aus Frankfurt stellen Studiendaten vor und berichten von ihrer
Praxiserfahrung.
EndoChoice ist auch auf der Industrieausstellung mit einem eigenen
Stand vertreten (Stand Nr. B.02).
Informationen über das Unternehmen gibt es unter
http://www.endochoice.de, www.fusecolonoscopy.com und
www.fusecases.com.
Referenzen
[1] Robert Koch Institut. Zentrum für Krebsregisterdaten. Abrufbar
unter: http://ots.de/bKg28
[2] Gralnek et al. Lancet Oncol. 2014 15: 353-360.
Pressekontakt:
Susanne Kreuter, Manager Marketing Communications
+49 41 01 51 73-133
Susanne.Kreuter@EndoChoice.com
Redaktion:
Nicolai Stegen, Vital Relations GmbH
+49 211 51 60 45-220
nicolai.stegen@vital-relations.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546723
weitere Artikel:
- "Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von..." mit neuen prominenten Gastgebern / Fünf neue Folgen ab 9. November 2014 im WDR Fernsehen Köln (ots) - "Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von..."
ist die neue WDR Ensemble-Comedy-Show mit dem Namen, den man sich
nicht merken kann. Der Mittelpunkt jeder Show: Ein Gastgeber mit
Selbstironie und Starbiografie. In der ersten Folge hat das Leben und
Wirken von Frank Elstner den Stoff für 45 Minuten Comedy vom
Unwahrscheinlichsten geboten. Ab 9. November 2014 sind sonntags um
22.15 Uhr fünf neue Ausgaben im WDR Fernsehen zu sehen. Und als
prominente Hosts haben sich verpflichtet: Nora Tschirner, Hannes
Jaennicke, Sonya mehr...
- "40 Jahre vom Leben lernen" / Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) begeht mit einem Festakt sein 40-jähriges Jubiläum mit Bundesforschungsministerin Johanna Wanka als Ehrengast. ( Heidelberg (ots) -
"Es ist der besondere Geist, der den Erfolg des EMBL begründet.
Das EMBL steht für Entdeckerfreude und freies Denken und fördert
unkonventionelle Ideen. Bereits im Gründungsjahr 1974 war das EMBL
gelebter europäischer Forschungsraum und als Bündnis der Exzellenz
seiner Zeit weit voraus. Bis heute ist das EMBL thematisch in die
Zukunft gerichtet. Ich gratuliere dem EMBL sehr herzlich zu diesem
Jubiläum und danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr
Engagement", sagte Bundesforschungsministerin Johanna mehr...
- Laut, schwarz, metallisch - Die METAL HAMMER AWARDS 2014 Berlin (ots) - Deutschlands größtes Hardrock- und Metal-Magazin
zeichnet Musiker aus / Preisverleihung im Zeichen des 30. Geburtstags
von METAL HAMMER
Wenn der schwarze Teppich ausgerollt wird, ist für Fans der Metal-
und Hardrock-Szene klar: METAL HAMMER lädt zur härtesten
Preisverleihung des Jahres ein. Am Freitag, den 12.September 2014,
wurden Bands und Musiker mit den METAL HAMMER AWARDS ausgezeichnet.
Die Award-Show mit Live-Konzerten stand ganz im Zeichen dreier
Jubiläen: nicht nur der Gastgeber feierte sein 30-jähriges mehr...
- M100 Sanssouci Colloquium 2014 erfolgreich zu Ende gegangen / Vitali Klitschko erhält M100 Medien Award / EU-Parlamentspräsident Martin Schulz Hauptredner der Preisverleihung Potsdam (ots) - Mit der festlichen Verleihung des M100 Media
Awards an den Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, und die
ukrainische Aktivistengruppe YanukovychLeaks ist die zehnte Ausgabe
der internationalen Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium heute
Abend in der Orangerie von Potsdam-Sanssouci erfolgreich zu Ende
gegangen.
Der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz,
Hauptredner des glanzvollen Abends, betonte vor rund 200 geladenen
Gästen aus Politik, Medien und Wirtschaft den hohen Wert der
Freiheit: mehr...
- Zustimmung des Verwaltungsrats: Dr. Katrin Vernau wird neue Verwaltungsdirektorin des WDR Köln (ots) - Der WDR-Verwaltungsrat ist in seiner gestrigen
Sitzung dem Vorschlag von Intendant Tom Buhrow gefolgt, Dr. Katrin
Vernau die Führung der Verwaltungsdirektion zu übertragen. Zuvor
hatte bereits der Rundfunkrat der Personalie mit 33 von 38 Stimmen
ein klares positives Votum erteilt. Mit der Zustimmung des
Verwaltungsrats ist Vernau nun für zunächst fünf Jahre von den
Gremien gewählt. Die 41-Jährige tritt ihr Amt am 1. März 2015 an.
Nachdem im Mai dieses Jahres die beiden WDR-Programmdirektoren,
Hörfunkdirektorin Valerie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|