Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu 50 Jahre Stiftung Warentest
Geschrieben am 14-09-2014 |
Bielefeld (ots) - Ausgerechnet zum 50. Geburtstag musste sich die
Stiftung Warentest vom Oberlandesgericht München sagen lassen, bei
der Bewertung von »Ritter Sport« nicht exakt formuliert zu haben. So
schwerwiegend das Fehlurteil der Warentester für den Umsatz der
Schokolade auch gewesen sein mag - der Fall kann die Verdienste der
Stiftung kaum trüben. Mit etwa 92 000 getesteten Produkten in 50
Jahren hat die von der damaligen Bundesregierung gegründete Stiftung
Verbrauchern unschätzbare Hilfe beim Kauf von Produkten und
Dienstleistungen gegeben. Gerade in den ersten Jahrzehnten, in denen
es das Internet mit seinen Bewertungsforen noch nicht gab, gab es
keine andere Möglichkeit, sich über Vor- und Nachteile zu
informieren. Den Rang ablaufen kann das Internet der Stiftung
Warentest bis heute nicht, denn die Tester arbeiten unabhängig wie
kaum eine andere Organisation. Alle Produkte werden anonym gekauft,
und die Testzeitschriften, mit denen sich die Stiftung maßgeblich
finanziert, dürfen keine Werbung verkaufen. Trotz des Falls »Ritter
Sport« lautet die Gesamtnote deshalb: »Sehr gut«.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546831
weitere Artikel:
- Allgemeine Zeitung Mainz: Nicht nur im Süden / Kommentar zur Gerechtigkeitsstudie Mainz (ots) - Wie komplex das Thema Gerechtigkeit ist, zeigt
allein die Auflistung der Aspekte, anhand derer die
Bertelsmann-Stiftung die Situation in Europa zu analysieren versucht:
Armutsvermeidung, Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheit,
Generationengerechtigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Wer
Chancengleichheit und sozialen Frieden fördern will, muss also an
immens vielen Stellschrauben drehen. Das ist Europa in den
vergangenen Jahren ganz und gar nicht gelungen, im Gegenteil. Die
Situation hat sich seit 2008 verschlechtert, mehr...
- WAZ: Karstadt will 2000 Stellen streichen, davon 400 in der Zentrale Essen (ots) - Unter dem neuen Besitzer René Benko will Karstadt
2000 der knapp 17000 Stellen streichen. Das berichtet die
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe) unter Berufung
auf Kreise des Aufsichtsrats, der am vergangenen Donnerstag zum
ersten Mal seit der Übernahme durch den österreichischen Investor
getagt hatte. Aufsichtsrat und Management hatten ein hartes
Sparprogramm angekündigt, ohne Details bekannt zu geben. Intern hat
der Vorstand des Warenhauskonzerns offenkundig jedoch bereits sehr
konkrete Pläne genannt. mehr...
- 2,8 % weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2014 Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2014 rechnet das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit knapp 65 000
Gründungen von Betrieben, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Die Zahl der
Gründungen solcher Betriebe war damit um 2,8 % niedriger als im
ersten Halbjahr 2013.
Im ersten Halbjahr 2014 wurden 112 000 Kleinunternehmen gegründet,
das waren 7,4 % weniger als im ersten Halbjahr 2013. Hingegen stieg
die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben mehr...
- Juli 2014: 1,1 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende Juli 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
gut 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 55 000 Personen oder 1,1 % mehr als im Juli 2013.
Die Zahl der im Juli 2014 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat - bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen -
um 2,0 % auf 720 Millionen Stunden zu.
Die Entgelte für die Beschäftigten im Verarbeitenden mehr...
- Ford "Gewerbewochen": "Typisch Ford: richtig gute Kollegen" (FOTO) Köln (ots) -
- Sonderfinanzierungsangebot der Ford-Bank mit einem effektiven
Jahreszins von nur 0,99 Prozent für viele Ford-Pkw und
-Nutzfahrzeuge
- Zusätzlich 1.000 Euro Transit-Bonus beim Kauf eines Ford Transit
Neufahrzeugs
- Attraktive Ford Lease Raten für die meisten Ford-Pkw und
Tourneo-Modelle ohne Anzahlung
Unter dem Motto "Typisch Ford: richtig gute Kollegen" startet Ford
am heutigen 15. September bis einschließlich 31. Oktober 2014 die
nächste "Gewerbewochen"-Offensive. Diese erstmals mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|