"Bundesweit im Lokalen wirken" - Anzeigenblätter begleiten die zehnte Woche des bürgerschaftlichen Engagements (FOTO)
Geschrieben am 15-09-2014 |
Berlin (ots) -
Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) unterstützt als
Medienpartner die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Am 12.
September 2014 startete die Aktionswoche, in der Vereine,
Organisationen und engagierte Unternehmen in ganz Deutschland eigene
Veranstaltungen durchführen, um auf ihre Themen aufmerksam zu machen.
Organisator der bundesweiten Initiative ist das Bundesnetzwerk
Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
"Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr zum zweiten Mal Medienpartner
dieses beeindruckenden Projektes zu sein", sagt BVDA-Geschäftsführer
Dr. Jörg Eggers anlässlich der Auftaktveranstaltung in Berlin.
Wochenblätter der BVDA-Mitgliedsverlage berichteten über die
bundesweite Engagement-Initiative und schalteten Freianzeigen, um für
die Teilnahme an der Aktionswoche zu werben. Eggers betont die
gegenseitigen Vorteile der Medienpartnerschaft: "Anzeigenblätter
fördern freiwilliges Engagement, indem sie vor Ort über Vereine,
engagierte Menschen und Unternehmen berichten. Der Einsatz für andere
findet meist im eigenen Umfeld statt, und dieser Themenbereich ist
für Anzeigenblätter besonders wichtig. Gemeinsam können wir
bundesweit im Lokalen wirken."
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet aktuell zum
zehnten Mal statt und dauert vom 12. bis zum 21. September 2014.
ZDF-Moderator Mitri Sirin führte durch die Auftaktveranstaltung. Dort
diskutierten Politiker, Unternehmens- und Vereinsvertreter über die
Bedeutung des freiwilligen Engagements in der heutigen Zeit und
sprachen den freiwillig engagierten Menschen ihre Anerkennung aus.
Bundespräsident Joachim Gauck ist Schirmherr der Aktionswoche, die
vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert wird.
Weitere Informationen auf www.bvda.de und
www.engagement-macht-stark.de
Über den BVDA
Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) ist die
Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage in Deutschland.
Gemeinsam mit den beiden anderen Verlegerverbänden hat er seinen Sitz
im Haus der Presse in Berlin. Dem BVDA gehören 212 Verlage mit
insgesamt 900 Titeln bei einer ADA-geprüften Wochenauflage von 64,2
Millionen Exemplaren an. Damit repräsentiert der BVDA rund 70 Prozent
der Gesamtauflage der deutschen Anzeigenblätter. Anzeigenblätter sind
nach BVDA-Definition Presseprodukte, die kostenlos mindestens einmal
wöchentlich an die Haushalte eines festumrissenen Gebietes
flächendeckend verteilt werden. Ihr Vorzug liegt in der hohen
Haushaltsabdeckung, der entsprechend hohen Reichweite sowie der
großen Lokalität. Anzeigenblätter weisen im Schnitt 30 bis 40 Prozent
redaktionelle Inhalte auf.
Pressekontakt:
Anja Södler
Managerin PR und Kommunikation
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Telefon: 030 / 72 62 98 - 28 22
soedler@bvda.de
www.bvda.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546969
weitere Artikel:
- "Ich bin Fairer Handel" - Die Faire Woche 2014 (AUDIO) Köln (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Abends nach der Arbeit noch schnell in den Supermarkt und
einkaufen. Ein bisschen Obst steht auf jeden Fall ganz oben auf der
Liste. Dann der Blick auf die Preistafeln: Ein Kilo Bananen für ganz
kleines Geld. Tolles Angebot, man greift zu. Ganz klar, so denken
viele von uns. Woran wir aber nicht denken, ist, wo das exotische
Obst herkommt und wie die Arbeitsbedingungen vor Ort aussehen.
Darüber aufklären will der Banana-Truck, der in diesen Tagen
deutschlandweit auf Tour geht. Alles mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 16. September 2014 Mainz (ots) -
Dienstag, 16. September 2014, 9,05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Miriam Pielhau, Moderatorin
Top-Thema: Air Rage - Tumult über den Wolken
Einfach lecker: Schultergulasch vom Rind mit Wurzelgemüse
Ernährung: Tipps zum Dörren von Lebensmitteln
Besserwissser: Wieso haftet Teflon an der Pfanne?
Reportage: Wie wichtig sind Väter für ihre Söhne?
Aktuell: Neues von der Fotografie-Messe "Photokina"
Dienstag, 16. September 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin mehr...
- Blitzer bremsen Flitzer aus / Bundesweiter Blitzermarathon soll auf Gefahren durch zu schnelles Fahren aufmerksam machen / ADAC unterstützt Aktion München (ots) - Eine der Verkehrssituation nicht angepasste, zu
hohe Geschwindigkeit trägt zu Unfällen und schweren Unfallfolgen im
Straßenverkehr bei. Daher unterstützt der ADAC den am 18. und 19.
September 2014 stattfindenden, zweiten bundesweiten Blitzermarathon.
Die Stellen, an denen die Polizei mit mobilen Messeinrichtungen die
Geschwindigkeit kontrolliert, werden in aller Regel vorab bekannt
gegeben. Geblitzt wird sowohl in Wohngebieten als auch auf
Landstraßen und Autobahnen. Die Aktion soll Verkehrsteilnehmer auf
die Gefahren mehr...
- Das Erste, Montag, 27. Oktober 2014, 20.15 bis 21.00 Uhr
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Kann ich das noch essen? Das Geschäft mit der Haltbarkeit Köln (ots) -
Kann man sich auf die Mindesthaltbarkeitsangaben bei Lebensmitteln
bedenkenlos verlassen - oder geht es mal wieder nur ums Geschäft? In
der ersten Primetime-Ausgabe des Haushaltschecks mit Yvonne Willicks
dreht sich alles rund um das Thema Lebensmittel und Nachhaltigkeit.
Durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Bundesbürger
jährlich weg. Aufs ganze Land gerechnet sind das unglaubliche 6,7
Millionen Tonnen. Jeden Tag landen so wertvolle Lebensmittel und
damit bares Geld in der Tonne. Hauptgründe für den mehr...
- Nachschub für Naschkatzen - Naturata präsentiert fünf Schokoladenneuheiten (FOTO) Marbach (ots) -
Schokolade ist mit Abstand die beliebteste Süßigkeit der
Deutschen. Jährlich verspeist jeder Bundesbürger im Schnitt zehn
Kilogramm der kakaohaltigen Versuchung. Abwechslung darf beim Naschen
natürlich nicht fehlen und daher erweitert Naturata sein
erfolgreiches Sortiment um fünf neue Sorten.
Mit fünf zart-schmelzenden Raritäten bringt Naturata ab sofort
frischen Wind in die Süßigkeitenregale. Schokoladengenuss auf
höchstem Niveau bieten die drei außergewöhnlichen Sorten Chocolat
Weiße Himbeere, Chocolat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|