Maxthon veröffentlicht Beta-Version von MxNitro, dem schnellsten PC Browser der Welt
Geschrieben am 15-09-2014 |
-- MxNitro Browser bietet kürzeste Startvorlaufzeit und
beispiellose Schnelligkeit im Laden von Internetseiten für Windows PC
San Francisco (ots/PRNewswire) - Maxthon
[http://www.maxthon.com/], ein globales Softwareunternehmen, das
Webbrowser nach neuestem Stand der Technik entwickelt, hat heute die
Beta-Version von Maxthon Nitro, dem derzeit schnellsten verfügbaren
Windows PC Browser für das Internet veröffentlicht. MxNitro startet
3-mal schneller und holt und lädt Internetseiten deutlich schneller
als jeder andere bestehende Windows PC Browser. Diese neueste
Ergänzung der leistungsstarken Webbrowser-Produktfamilie des
Unternehmens richtet sich an Anwender, die einen abgespeckten,
hochleistungsfähigen Browser mit minimalistischem Design und geringer
Arbeitsspeicher- und Prozessorbelastung suchen.
"Unsere Erhebungen aus Fokusgruppen und Längsschnittstudien zeigen
einen wachsenden Anteil an Anwendern, denen Geschwindigkeit wichtiger
als alles andere ist. 80% der Anwender geben an, dass Schnelligkeit
ihr Entscheidungskriterium Nummer 1 ist, und dass sie bereit sind, im
Tausch für Geschwindigkeit auf umfangreiche Leistungsmerkmale und
Add-Ons zu verzichten," erklärte Jeff Chen, CEO von Maxthon. "Dieses
Produkt ist ausschließlich für dieses wichtige und wachsende
Nischensegment von Verbrauchern bestimmt."
Nitro ist seit März 2014 in der Entwicklung. Die gestraffte und
schnelle Leistungsfähigkeit wird zum Teil durch drastische Reduktion
der UI/UX-Auslastung und Zusatz einer neuen, zum Patent angemeldeten
Technologie für Preconnecting und Prefetching erreicht, sowie durch
das Ausklammern von Leistungsmerkmalen, die Ressourcen in Beschlag
nehmen oder Verzögerungen beim Hochfahren und der Seitendarstellung
bewirken.
Im Einklang mit Maxthons langer Tradition der gemeinschaftlichen
Entwicklung kommt vieles der für den Anwender sichtbaren
Produktausrichtung von MxNitro über die aktive Beteilung einer
Beta-Community von nahezu 20.000 Anwendern. Zu den Highlights des
neuen Produkts gehören:
-- Installiert und startet 3-mal schneller als der schnellste Windows PC
Browser -- Chrome v.37
-- Lädt Internetseiten um 30% schneller als Chrome v.37
-- Ermöglicht auf allen vor 2014 hergestellten Windows PCs deutlich
schnelleres Webbrowsing
-- Hat ein übersichtliches, intuitives Look-and-Feel, das speziell
entwickelt wurde, damit sich die Nutzer bereits bei der Erstanwendung
wie zuhause fühlen
"Unser Aushängeschild -- Mx4, der Maxthon Cloud Browser - bietet
einen großen Funktionsumfang und ist bereits schnell wie die
Formel-1," sagte Karl Mattson, VP der International Division von
Maxthon. "Der passend benannte Nitro steigert dieses Tempo auf ein
völlig neues Niveau für einen unterversorgten Nischenmarkt:
Geschwindigkeits-Minimalisten. Und dies ist erst die Beta-Version."
Die Beta-Version von MxNitro für Windows
(http://www.maxthon.com/mxnitro [http://www.maxthon.com/mxnitro])
können Sie unter den folgenden Links herunterladen
Download für Windows [http://www.maxthon.com/]
Download für Android
[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mx.browser]
Download für iPhone/iPad [https://itunes.apple.com/us/app/maxthon-
web-browser-best-out/id541052011?mt=8]
Download für Windows Phone [http://www.windowsphone.com/en-us/stor
e/app/maxthon/7930f298-bd1e-462c-bbf2-0e36f26d04d4]
Informationen zu Maxthon
Maxthon ist ein innovatives Softwareunternehmen, das herausragende
Webbrowser entwickelt, die immer wieder neue Maßstäbe in punkto
Geschwindigkeit, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und
Cloud-Funktionen setzen und für Windows-, Android-, iOS- und
Mac-Plattformen erhältlich sind. Maxthon unterhält Niederlassungen in
San Francisco, Los Angeles, Peking, Shanghai und Hongkong und verfügt
über eine globale Anwendergemeinschaft von mehr als 120.000.000
monatlichen Nutzern in über 150 Ländern. Klicken Sie hier für weitere
Informationen zu Maxthon [http://www.maxthon.com/].
Kontakt: Burson-Marsteller für Maxthon Sandy Choi
Sandy.Choi@BM.com[mailto:Sandy.Choi@BM.com] (+1) 212-614-4757
Web site: http://www.maxthon.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547002
weitere Artikel:
- Im Zweifel Taxi: Repräsentative Umfrage "Uber contra Taxi" München/Nürnberg (ots) - Die Auseinandersetzung des Taxigewerbes
mit Uber hinterlässt Spuren: Rund ein Fünftel der Deutschen haben von
Uber schon einmal gehört, doch nur 2,6 Prozent nutzen den Service
oder haben die App auf ihrem Handy. Und das, obwohl Uber ungeachtet
von Gerichtsurteilen weiterhin Markpräsenz demonstriert. Das zeigt
eine Marktumfrage in Sachen Taxi contra Uber der Nürnberger Puls
Markforschung, über die das Branchenmagazin Taxi-Times berichtet.
Bei ihrer repräsentativen Umfrage ermittelten die Nürnberger
Marktforscher mehr...
- Nobel Biocare wird Teil der Danaher-Dentalplattform -- Weltweit führender Anbieter innovative implantatbasierter
Zahnwiederherstellung wird Eckpfeiler des globalen Dentalbereichs von
Danaher
Charlotte, North Carolina (ots/PRNewswire) - Die Danaher
Corporation gab heute den Abschluss eines definitiven
Transaktionsvertrags zur Übernahme der Nobel Biocare Holding AG
bekannt, einem weltweit führenden Anbieter im Bereich der
Implantologie. In den vergangenen 40 Jahren hat sich Nobel Biocare
als Pionier in nahezu jedem Aspekt der Implantologie etabliert, von
der Entdeckung der Osseointegration mehr...
- Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu ZF - Angst und Hochachtung Ravensburg (ots) - Stefan Sommer gebührt Respekt. Dem ZF-Chef ist
es mit Unterstützung weniger Vertrauter gelungen, eine Übernahme von
weltweiter Bedeutung einzufädeln. Er schickt sich an, den
traditionsreichen Autozulieferer umzuwälzen wie es keiner seiner
Vorgänger je gewagt hätte. Wenn die Übername des US-Unternehmens TRW
gelingt, wird ZF mit einem Umsatz von 30 Milliarden Euro und knapp
140000 Mitarbeitern zum drittgrößten Zulieferer der Welt. Dieser
Konzern könnte mit VW oder Fiat auf Augenhöhe verhandeln und wäre ein
ebenbürtiger mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Übernahme von TRW durch ZF Stuttgart (ots) - "Doch wer hat in dem neuen Unternehmen, das nun
aus zwei fast gleich großen Firmen besteht, das Sagen? Das wird wohl
erst noch ausverhandelt und vielleicht auch ausgefochten werden
müssen, was - siehe Daimler und Chrysler - nicht immer einfach ist.
Und die Finanzkraft von ZF wird durch eine schuldenfinanzierte
Übernahme zunächst sogar geschwächt. ZF pokert hoch - höher
jedenfalls als der neue Rivale Bosch, dem die Lenksysteme als
Morgengabe in den Schoß gefallen sind und der nun zuschauen kann, wie
ZF versucht, mehr...
- WAZ: Der Onlinehandel bekommt Kratzer. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Folgt man der Logik, dass Kommunikation immer
häufiger über das rasend schnelle Internet erfolgt, hat Ebay kläglich
versagt. Rund 24 Stunden brauchte die Handelsplattform, um sich zu
einem Stromausfall am Sonntag zu äußern. Dabei ist es nicht das erste
Mal, dass Ebay ein Problem mit der Technik hat. Die Debatte, ob der
Onlineriese in die Tasche greifen muss und Schadenersatz zu zahlen
hat, werden Juristen führen. Der Imageschaden für den Ebay-Konzern
ist schon jetzt spürbar, das Grummeln unter den registrierten 16,5
Millionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|