Anna Schaffelhuber, Pinar Atalay und Jan Delay engagieren sich als Paten für die ARD-Themenwoche Toleranz
Geschrieben am 16-09-2014 |
Saarbrücken (ots) - "Anders als Du denkst" - so lautet das Motto
der ARD-Themenwoche 2014. Vom 15. bis 21. November widmet sich die
ARD im Ersten, allen Dritten Fernsehprogrammen, im Radio und im
Internet dem facettenreichen Thema Toleranz. Paten der diesjährigen
ARD-Themenwoche sind Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber, Journalistin
und Moderatorin Pinar Atalay sowie Musiker Jan Delay.
Anna Schaffelhuber: "Respekt ist eine wichtige Voraussetzung für
Toleranz"
Für die Leistungssportlerin Anna Schaffelhuber ist das Thema
allgegenwärtig: "Oft sprechen wir über Toleranz, aber Toleranz zu
leben ist nicht einfach. Im Alltag echauffieren wir uns über
Kleinigkeiten im Miteinander. Manchmal fehlt uns der Respekt vor dem
Anderssein oder dem Andersdenken und der Mut sich zu öffnen." Warum
sie sich für die ARD-Themenwoche Toleranz einsetzt? Der
Paralympics-Star hofft, dass die Themenwoche Toleranz zum Nachdenken
anregt: "Ich würde mir sehr wünschen, dass wir offener werden. Daher
finde ich es auch prima, dass Toleranz der Mittelpunkt der
diesjährigen Themenwoche ist."
Pinar Atalay: "Toleranz ist anstrengend, fordert, und zwar jeden"
"Tagesthemen"-Moderatorin Pinar Atalay betrachtet Toleranz als
etwas, das jeden Einzelnen betrifft: "Der Alltag ist oft intolerant.
Ressentiments gegen Sinti und Roma, Ärzte, die Homosexuelle heilen
wollen - die Liste ist lang. Leider ist niemand frei von Vorurteilen.
Niemand ist dauergrinsender, grünen Tee trinkender, tiefenentspannter
Yoga-Schüler mit Zimtlatschen. Wieder so ein Vorurteil." Für mehr
Toleranz gelte es, Denkmuster zu durchbrechen, sagt Atalay: "Toleranz
ist anstrengend, fordert, und zwar jeden. Die ARD-Themenwoche ist ein
guter Anfang."
Jan Delay: "Toleranz lässt die Liebe leben"
Musiker Jan Delay setzt Toleranz in Verbindung mit Liebe: "Jeder
Mensch muss Liebe senden und empfangen, um überleben zu können. Das
Problem ist nur: Jeder hat andere Menschen und Dinge, denen er Liebe
schenken bzw. von denen er sie bekommen möchte." Für die
ARD-Themenwoche setzt der gebürtige Hamburger sich aus Überzeugung
ein. "Toleranz ist gleichzusetzen mit den 'Allgemeinen
Geschäftsbedingun-gen', die jeder unterschreiben muss, der Liebe
geben und bekommen möchte", erklärt er.
Toleranz im täglichen Zusammenleben: Diskussion anstoßen
Mit dem trimedialen Programmangebot beleuchtet die ARD-Themenwoche
2014 verschiedene Aspekte der Toleranz und verdeutlicht damit die
hohe Relevanz des Themas für das tägliche Zusammenleben. Ziel ist es
dabei, eine gesellschaftliche Diskussion anzustoßen. Die Federführung
der ARD-Themenwoche liegt in diesem Jahr beim Bayerischen Rundfunk.
Pressekonferenz zur Themenwoche Toleranz
Die Programmhöhepunkte und Aktionen der ARD-Themenwoche Toleranz
werden wir Ihnen am 6. Oktober auf einer Pressekonferenz in München
vorstellen. Für Fotos und Interviews stehen zur Verfügung: Der
Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm; der
Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, Volker Herres; Joachim
Knuth, Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission und NDR
Programmdirektor Hörfunk; die Paten Anna Schaffelhuber und Pinar
Atalay. Eine gesonderte Einladung folgt.
Pressekontakt:
Pressestelle BR
Marc Sauber
Telefon: 089/5900 10560
Mail: presse@br.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547232
weitere Artikel:
- Ab 2015 gemeinsames ARD-Hörfunkstudio in Washington Saarbrücken (ots) - Die Korrespondentinnen und Korrespondenten des
ARD-Hörfunks werden ab dem 1. Januar 2015 in ein gemeinsames Studio
in Washington D.C. ziehen und von dort aus über die USA berichten.
Mit dieser Entscheidung folgen die Intendantinnen und Intendanten der
ARD auf ihrer Sitzung in Saarbrücken einer Empfehlung der
ARD-Hörfunkkommission.
Bislang unterhalten die Landesrundfunkanstalten der ARD in der
US-Hauptstadt noch drei getrennte sogenannte "Gruppenstudios" mit
insgesamt acht Korrespondentinnen und Korrespondenten. mehr...
- Toys"R"Us unterstützt "RTL - Wir helfen Kindern" Köln (ots) - Am 20. und 21. November ist es wieder soweit -
bereits zum 19. Mal startet der RTL-Spendenmarathon, die längste
Charity-Sendung im deutschen Fernsehen zu Gunsten von "RTL - Wir
helfen Kindern". In diesem Jahr wird auch Toys"R"Us, der weltgrößte
Händler für Spielwaren und Babyartikel, die Aktion mit einer Spende
in Höhe von mindestens 50.000 Euro unterstützen.
Die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e. V." verfolgt mit ihrer
Arbeit das Ziel, Lebensperspektiven für Kinder und Jugendliche zu
verbessern, Kinderarmut mehr...
- SWR3-Partytrip nach Mallorca und Ibiza gewinnen
Insel-Hopping mit Fernanda Brandao, Jürgen Drews und Sven Väth Baden-Baden/Mallorca/Ibiza (ots) - Ein Kurztrip zurück in den
Sommer auf zwei der hippesten Party-Inseln Europas - das können
SWR3-Hörer ab sofort auf SWR3.de und ab kommenden Donnerstag, 18.
September täglich in der SWR3-Morningshow gewinnen. Ende September
genießen 50 Gewinner nach Herbstbeginn noch einmal Sonne, Strand und
Meer auf den Balearen und treffen Jürgen Drews, Fernanda Brandao und
Sven Väth beim "SWR3-Partytrip Mallorca & Ibiza". Eines der
Highlights der Reise: Kult-DJ Sven Väth feiert mit den SWR3-Hörer den
Closing-Event mehr...
- ZDFinfo-Programmänderung Mainz (ots) -
ZDFinfo-Programmänderung
Woche 38/14
Donnerstag, 18.09.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
15.45 Tatort Internet
Angeklickt und abgezockt!
"Terra Xpress - Vor dem Touristen-Sturm" entfällt "Leschs
Kosmos Die Ess-Lüge: Die verborgene Macht der Natur" um 16.15 Uhr
entfällt
16.30 Tatort Urlaub
Abzocke im Ferienparadies
"Leschs Kosmos Erde 2.0 - Dank Kolumbus auf dem Weg zum Mars" um
16.45 Uhr entfällt
17.15 Katastrophen der Erdgeschichte
Asteroideneinschlag
18.00 Die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 17. September 2014 / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Mittwoch, 17. September 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Steigende Zahl der Asylbewerber - Ansturm überfordert die Kommunen
Kampf gegen Ebola - USA schicken Soldaten nach Westafrika
25 Jahre Mauerfall - Klassentreffen des Abi-Jahrgangs 1989 im Osten
Neu im Kino - Peter Twiehaus stellt die neuen Filme vor
Im Sport:
Champions League - Dortmund empfängt Arsenal, Bayer muss nach Monaco
Volleyball-WM - Deutsche Herren gegen Frankreich auf Medaillenkurs
Gespräche:
6.40 Uhr, 7.40 Uhr, 8.40 Uhr: Monika Schneid, Fachberaterin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|