Sicherheitsexperte Karl-Heinz Kamp im stern-Interview: "Putin hat gar keinen Masterplan"
Geschrieben am 17-09-2014 |
Hamburg (ots) - Der Berliner Sicherheitsexperte Karl-Heinz Kamp
glaubt nicht, dass das russische Vorgehen in der Ukraine zu einer
größeren Krise in Europa führen wird. In einem Interview mit dem
Hamburger Magazin stern, der am Donnerstag erscheint, sagte Kamp, die
Ukraine-Invasion sei nicht "die Ouvertüre für neues Großmachtstreben.
Putin hat vermutlich gar keinen Masterplan".
Kamp, der als Direktor an der Bundesakademie für
Sicherheitspolitik auch die Bundesregierung berät, äußerte sich
zuversichtlich, dass es "im Baltikum ruhig bleibt. Erstens hat Putin
die Geschlossenheit der Nato unterschätzt. Und zweitens ist das
Machtpotenzial Russlands bei Weitem nicht vergleichbar mit dem der
Sowjetunion während des Kalten Kriegs. Russland ist nicht in der
Lage, eine militärische Auseinandersetzung mit der Nato zu gewinnen".
Die Situation im Baltikum gilt unter Sicherheitspolitiker deshalb
als brisant, weil die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und
Litauen in der Nato sind und bei einer Verletzung ihres Territoriums
durch russische Streitkräfte auf Nato-Beistand pochen könnten.
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Diese Meldung finden auch Sie unter www.stern.de/2138664.html
Pressekontakt:
stern-Redakteur Axel Vornbäumen, Tel. 030-20224-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547342
weitere Artikel:
- Bundespräsident würdigt 20 Jahre Reporter ohne Grenzen. Themenpaket jetzt online Berlin (ots) - Das aktuelle Themenpaket "20 Jahre Reporter ohne
Grenzen" finden Sie auf unserer Webseite unter
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/themen/20jahre/
17.09.2014 - Bundespräsident Joachim Gauck würdigt die Arbeit von
Reporter ohne Grenzen. (http://bit.ly/1mdeQBk) In einem Grußwort zum
bevorstehenden Jubiläumsabend zur Gründung der deutschen Sektion vor
20 Jahren schreibt der Bundespräsident:
"Wer in seiner Heimat wegen investigativer Recherche bedroht und
verfolgt wird, kann bei den Reportern ohne Grenzen auf mehr...
- Studie der Hannoverschen: Großer Teil der Jüngeren erwartet Rente erst ab 68 Hannover/Köln (ots) - Die Ergebnisse zeigen, dass der erwartete
Renteneintritt stark abhängig von Bildung, Region und Einkommen ist.
Ein Drittel (34 Prozent) aller Befragten rechnet mit einem
Renteneintritt nach dem 65. Lebensjahr.
Rund ein Drittel (32 Prozent) der jüngeren Deutschen im Alter von
18 bis 24 Jahren geht davon aus, auch ab einem Alter von 68 oder mehr
noch weiter arbeiten zu müssen. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung
erwarten dies lediglich 14 Prozent. Dies zeigen die aktuellen
Ergebnisse der repräsentativen Studie mehr...
- Schockenhoff: Ukrainische Regierung sendet starkes Friedenssignal Berlin (ots) - Autonomie- und Amnestie-Gesetz verdient
Unterstützung In Kiew wurden Gesetze für eine Autonomie des
Konfliktgebietes in der Ostukraine und für eine weitgehende Amnestie
der Kämpfer beschlossen. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff:
"Die vom Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, eingebrachten
und vom Parlament in Kiew verabschiedeten Gesetze für eine Autonomie
des Konfliktgebietes im Osten sowie für eine weitgehende Amnestie der
Kämpfer sind ein mehr...
- Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP abgelehnt / D.I.B. fordert Erhalt der hohen deutschen Qualitätsstandards und Wahlfreiheit bei Gentechnik Wachtberg (ots) - Der Naturschutzbund NABU hatte im Juli gemeinsam
mit rund 150 weiteren Organisationen eine Europäische
Bürgerinitiative gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA mit dem
Ziel angemeldet, EU-weit so viele Unterschriften zu sammeln, dass die
EU-Kommission und das europäische Parlament über den möglichen Stopp
der beiden Freihandelsabkommen diskutieren müssen. Vor wenigen Tagen
wurde die Bürgerinitiative aus formellen Gründen abgelehnt. Erste
Reaktionen auf die Entscheidung zeigen, dass diese nicht dem
Demokratieverständnis mehr...
- Gas aus Wind- und Solarstrom erhöht Vielfalt erneuerbarer Kraftstoffe / dena-Strategieplattform fordert Anpassungen am Entwurf des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Berlin (ots) - Im neuen Bundes-Immissionsschutzgesetz sind
Wasserstoff und Methan, die aus erneuerbaren Energien gewonnen
werden, als vollwertige erneuerbare Kraftstoffe anzuerkennen. Dies
fordert die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) initiierte
Strategieplattform Power to Gas in einer Stellungnahme. Im
Gesetzentwurf, der dem Bundestag zur Beratung vorliegt, ist diese
Anerkennung nicht vorgesehen. Gas aus Wind- und Solarstrom wäre damit
gegenüber biogenen Kraftstoffen benachteiligt.
Im Zentrum der Überarbeitung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|