CareerBuilder 360°-Studie Recruiting 2014: Jobsuche am Arbeitsplatz - viele tun's, nur wenige geben's zu
Geschrieben am 17-09-2014 |
Frankfurt (ots) - Wenn der Chef mal wieder nervt, dann ist die
Versuchung groß, gleich am Schreibtisch in den einschlägigen Portalen
nach einer neuen Herausforderung zu suchen. Kontinuierliche
Traffic-Messungen von CareerBuilder haben ergeben, dass an Werktagen
gerade um die Mittagszeit herum die Zugriffszahlen am höchsten sind.
In einer repräsenativen Studie unter rund 1.500 Bewerbern und 440
Personalern hat CareerBuilder allerdings ermittelt, dass lediglich
knapp ein Drittel der Befragten Kandidaten angibt, während der
Arbeitszeit (14,1 Prozent) oder in den Pausen (14,9 Prozent) nach
Jobs zu suchen. Personaler hingegen schätzen Arbeitnehmer als
deutlich weniger loyal ein: Fast jeder Zweite sucht während der
Arbeitszeit (44,3 Prozent), gut jeder Dritte während der Pausen (36,8
Prozent).
Vermutung vs. Realität
Was Personaler vermuten und Kandidaten tun - diese Frage steht im
Mittelpunkt der 306°-Studie, die CareerBuilder in Zusammenarbeit mit
der Fachzeitschrift Personalwirtschaft durchgeführt hat. Geht es um
das Wann und Wo der Jobsuche, so klaffen Vermutung und Realität
vermeintlich stark auseinander. Denn nicht nur der Zeitpunkt wird von
Personalern anders eingeschätz: Sie denken außerdem, dass 46,6
Prozent direkt am Arbeitsplatz und damit am vom Arbeitgeber
gestellten PC oder Laptop nach einer neuen Herausforderung suchen.
Aber nur 13,2 Prozent der befragten Kandidaten geben an, dies zu tun.
"Seit Jahren weisen unsere Zugriffszahlen an Wochentagen dieselbe
Kurve auf: Stetiger Anstieg bis zur Mittagszeit, in der auch die
Tageshöchstwerte erreicht werden, ein Abfall in Richtung der
Nachmittagsstunden, dann wieder eine moderate Steigerung zu den
Abendstunden hin", so Oskar Ehehalt, Geschäftsführer der
CareerBuilder Germany GmbH. "Vielleicht sind Personaler etwas zu
skeptisch, was die Loyalität der deutschen Arbeitnehmer angeht. Aber
die Zahlen lügen nicht - und vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo
in der Mitte."
360°-Befragung: Die zwei Seiten des Recruitings
Recruiting ist keine Einbahnstraße. Wie in jedem Prozess, der mit
Menschen und Kommunikation zu tun hat, sind zwei Parteien beteiligt:
Sie als Personalverantwortliche auf der einen und der Bewerber auf
der anderen Seite. Zahlreiche Studien nähern sich dem Thema wahlweise
von der einen oder von der anderen Seite an. Die CareerBuilder
Germany GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift
Personalwirtschaft rund 1.521 Bewerber im erwerbsfähigen Alter und
440 Personalverantwortliche aus Unternehmen ab 100 Mitarbeitern
befragt. Die Online-Befragung wurde durchgeführt von der Lueerssen
GmbH im Zeitraum von 26. Juni bis 5. August 2014. Die vollständigen
Ergebnisse der Befragung werden im Rahmen der Zukunft Personal vom
14.10.2014 bis 16.10.2014 in Köln vorgestellt und sind an den
Messeständen von CareerBuilder erhältlich: Halle 3.1, Stand H.33, und
Halle 3.2, Stand C.36
Über CareerBuilder Germany GmbH
Seit Oktober 2011 vereint der international tätige Lösungsanbieter
für integriertes Recruiting CareerBuilder in Deutschland die Marken
JobScout24 und CareerBuilder unter einem Dach. Im Zentrum des
gemeinsamen Angebotes steht die bedarfsorientierte Beratung für den
richtigen Recruiting-Mix. Das Resultat sind maßgeschneiderte
Lösungen, die mit Produkten für Employer Branding, Social Recruiting
oder mobiles Internet weit über die klassische Online-Stellenanzeige
hinausreichen. CareerBuilder gehört zu Gannett Co., Inc. (NYSE:GCI),
Tribune Company and The McClatchy Company (NYSE:MNI). Weitere
Informationen finden Sie unter www.careerbuilder.de und
www.jobscout24.de
Pressekontakt:
Alexandra Schiekofer
CareerBuilder Germany GmbH
alexandra.schiekofer@careerbuilder.com
089/3803-8413
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547383
weitere Artikel:
- Autodiebstahl 2013: Audi überholt BMW --------------------------------------------------------------
GDV: Autodiebstahl 2013
http://ots.de/rXbjq
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Auf der Rangliste der bei Autodieben beliebtesten
Marken hat Audi den bayerischen Autobauer BMW überholt. Nach der
Kfz-Diebstahlstatistik 2013, die der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) heute veröffentlichte, stieg die Zahl
gestohlener Audis im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent auf
insgesamt 2.841 Fahrzeuge. mehr...
- Hörgeräte werden zu vielseitigen Allroundern: Drahtlose Anbindungsmöglichkeiten machen es möglich Kopenhagen, Dänemark (ots) -
Neuer globaler Bluetooth Standard soll Anbindung an mehr mobile
Endgeräte unterstützen
Einer der größten Sprünge in der Hörgerätetechnologie der letzten
Jahre ist mit den drahtlosen Anbindungsmöglichkeiten gelungen. Diese
ermöglichen es, Hörgeräte mit unterschiedlichsten mobilen Endgeräten,
die heute aus unserem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken sind -
von MP3-Playern über Fernseher bis zu Mobiltelefonen - und damit der
Klangwelt um sie herum zu verbinden.
Noch fehlt jedoch ein globaler mehr...
- NDR Reihen "Krude TV" und "Der Tatortreiniger" für Deutschen Comedypreis nominiert Hamburg (ots) - Zwei Reihen im NDR Fernsehen haben Chancen auf den
Deutschen Comedypreis 2014: In der Kategorie "Beste Sketchcomedy" ist
"Krude TV" nominiert, in der Kategorie "Beste Comedyserie" einmal
mehr "Der Tatortreiniger" mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle. Dieser
ist zudem als "bester Schauspieler" für den diesjährigen Comedypreis
vorgeschlagen. "Der Tatortreiniger" wurde 2012 bereits mit dem Preis
ausgezeichnet und zählte auch im vergangenen Jahr zu den Nominierten.
Die Bücher für "Der Tatortreiniger" schreibt Mizzi Meyer, Regisseur mehr...
- Markenzeichen für gute Musik für Kinder / 10. Ausschreibung des Medienpreises LEOPOLD - Neu dabei: Internetportale Bonn (ots) - Zum zehnten Mal startet der Verband deutscher
Musikschulen (VdM) die Ausschreibung des Medienpreises LEOPOLD. Die
Preisverleihung des im Zweijahresturnus ausgetragenen
Tonträger-Wettbewerbs für "Gute Musik für Kinder" findet im Herbst
2015 in Köln statt. In den damit rund 20 Jahren seines Bestehens hat
sich der Medienpreis LEOPOLD - Gute Musik für Kinder zu einem
Markenzeichen entwickelt, das für fantasievolle Produktionen und
beste Qualität im Sektor der Kinderhörmedien bürgt. CDs, MCs, CD-ROM
und DVDs, die in unterschiedlichster mehr...
- Heute nicht jugendfrei: Christine Westermann und Götz Alsmann feiern Geburtstag mit Sondersendung "Zimmer frei! ab 18" Köln (ots) - Hoch her geht es bei "Zimmer frei!" seit Sommer 1996
und oft genug wurde im WDR-Showklassiker auch über die Stränge
geschlagen. Jetzt wird "Zimmer frei!" volljährig. Christine
Westermann und Götz Alsmann setzen deshalb am Sonntag, 21. September
2014, noch einen drauf und feiern den 18. Geburtstag mit einer "nicht
jugendfreien" 90-minütigen Gala. Mittendrin in der ausgelassenen
Partysause: die Gratulanten und Stargäste Claudia Roth, Tim Mälzer,
Anneke Kim Sarnau und Thomas Hermanns.
Erste Liebe, erstes Auto, erste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|