(Registrieren)

Studie: Samenspendern geht es primär nicht ums Geld / Samenspender wollen kinderlosen Paaren helfen und wünschen sich mehr gesellschaftliche Akzeptanz sowie rechtliche Sicherheit (FOTO)

Geschrieben am 17-09-2014

Erlangen (ots) -

Die Samenspende ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der
Gesellschaft. Samenspender sehen sich mit vielen Vorurteilen
konfrontiert. Um diese auszuräumen, gab die Erlanger Samenbank eine
Studie unter wissenschaftlicher Begleitung der Uni Nürnberg-Erlangen
in Auftrag. Befragt wurden aktive Samenspender sowie Männer, die eine
Spende in Erwägung ziehen.

Motive für eine Samenspende

Das Wichtigste vorab: Geld ist es nicht, das die Männer antreibt.
Die finanzielle Aufwandsentschädigung wird von einem Großteil der
Männer als das gesehen, was sie ist: ein Ausgleich für Anfahrtskosten
und investierte Zeit. Viel wichtiger, das zeigen die Zahlen
eindrucksvoll, ist es ihnen "kinderlosen Paaren zu helfen": Dieses
Motiv gaben 75 Prozent der aktiven und 60 Prozent der potentiellen
Spender zu Protokoll. Kein Wunder: Für 50 Prozent der Befragten ist
der unerfüllte Kinderwunsch von Freunden oder die eigene
Familienplanung der Auslöser gewesen, sich überhaupt erst mit dem
Thema Samenspende zu beschäftigen.

29,5 Prozent der potentiellen und immerhin 15,2 Prozent der
aktiven Spender gaben an, sie fänden es "toll, dass Kinder mit
eigenen Zügen" geboren werden. Auch Neugier bezüglich der eigenen
Zeugungsfähigkeit und gesundheitlichen Verfassung ist eines der
Motive für eine Samenspende. So nennen 21,6 Prozent der potentiellen
Spender (aktive Spender 18,6%) den umfassenden medizinischen Check
als wichtig, den jeder Bewerber vor Beginn des Spendenprozesses
durchlaufen muss. Dieser schließt u.a. Infektionskrankheiten aus und
stellt die Qualität der abgegebenen Proben fest. Eine
überdurchschnittliche Spermienqualität ist für die Samenspende
notwendig, weil die Proben auch nach dem verfahrensbedingten
Einfrieren und Auftauen hoch fertil bleiben müssen. 74 Prozent der
potenziellen Spender gaben an, ein positives Ergebnis im
Gesundheitscheck würde sie in ihrem Vorhaben bestärken, eine Spende
abzugeben. Ob sie später eigene Kinder zeugen können, interessiert 65
Prozent von ihnen.

Barrieren vor einer Samenspende

Als die größten Barrieren vor der Entscheidung für eine
Samenspende bestätigt die Studie bekannte Diskussionspunkte.
Insbesondere eine als zu gering wahrgenommene gesellschaftliche
Akzeptanz von Samenspendern. Nicht zuletzt deshalb gaben wohl nur
25,8 Prozent der potentiellen Spender an, sich offen zur Spende
bekennen zu wollen. Aktive Spender suchen positives Feedback eher im
vertrauten Umfeld (52,1 Prozent). Am wichtigsten ist beiden Gruppen,
was die aktuelle Partnerin über der Spende denkt - das gaben 52,1
Prozent der potentiellen und 38,5 Prozent der aktiven Spender an. Ein
spannender Punkt im Studienbericht ist die Einstellung zur
Samenspende im Elternhaus: Sie wird von den Befragten entweder stark
positiv oder stark negativ eingeschätzt. 23,8 Prozent der
potentiellen und 30 Prozent der aktiven Spende würden ihren Eltern
die Spende verheimlichen - dem stehen 29,4 Prozent (potentiell) bzw.
30 Prozent gegenüber, die im Elternhaus offen darüber sprechen
würden.

Zweitwichtigste Barriere ist die rechtliche Situation. Fast 58
Prozent der potentiellen Spender haben Angst, im Nachhinein belangt
zu werden - etwa durch Unterhaltszahlungen. Sie wünschen sich mehr
rechtliche Sicherheit. Ein Großteil der aktiven Spender, 40 Prozent,
fürchtet hingegen keinerlei Konsequenzen. Die Männer sehen sich nicht
als Vater, sondern lediglich als Erzeuger. Dafür, dass der Spender
grundsätzlich frei von Ansprüchen bleibt, sorgt nicht zuletzt ein
Vertrag, der von den Paaren, die durch eine Samenspende schwanger
werden möchten, unterzeichnet wird. Das Risiko, später Unterhalt für
das Kind zahlen zu müssen, ist hohen juristischen Hürden unterworfen
und daher eher theoretisch und sehr gering. Auch gab es in
Deutschland noch nie einen Fall, in dem ein Kind überhaupt versucht
hätte, einen Samenspender gerichtlich als Vater feststellen zu
lassen.

Einstellungen zur Samenspende

Der Aufwand, welcher zur Abgabe einer Samenspende nötig ist, wird
von 64 Prozent der potentiellen Spender und 69 Prozent der aktiven
Spender als angemessen angesehen. Und das, obwohl die Spende
mindestens die Abgabe von sechs geeigneten Spenden in einem
Spendenzyklus sowie ärztliche Untersuchungen zu Beginn und Ende
umfasst. Als Spender in Frage kommen dann nur die Kandidaten, bei
denen mehr als drei der abgegebenen Spenden tauglich sind. Fazit: Nur
einer von zehn Bewerbern wird auch Spender. Neben den medizinischen
Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, stehen auch ausführliche
Vorgespräche mit den Ärzten an. Die Entscheidung für eine Spende ist
somit eine sehr reflektierte. Das zeigt sich auch in der Studie: Vor
der Befragung konnten sich nur 36 Prozent der potentiellen Spender
vorstellen, tatsächlich eine Samenspende abzugeben. Nach der
Befragung waren es 41 Prozent. Erstmals hatten die Männer wohl alle
Facetten einer Samenspende ausführlich durchdacht. (4883 Zeichen
inkl. Leerzeichen)

Über die Studie:

Nach einer qualitativen Vorstudie wurden 210 Männer im Alter von
20 bis 50 Jahren über einen Online-Fragebogen befragt. Darunter
befanden sich 80 Personen, die bereits mehrere Samenspenden abgegeben
haben (aktive Spender) und 130, die sich für das Thema generell
interessieren (potentielle Spender). Die Studie wurde in einer
Forschungskooperation der Erlanger Samenbank mit der Juniorprofessur
für Innovationsmanagement der Universität Erlangen-Nürnberg und dem
Studiendienstleister VEND consulting im Januar 2014 durchgeführt.

Über die Erlanger Samenbank:

Die Erlanger Samenbank wurde 2003 von Dr. Andreas Hammel gegründet
und ist die einzige Samenbank im Nordbayerischen Raum. Höchste
Qualitätsanforderungen bei der Laborausstattung ebenso wie bei
Spenderauswahl, Infektionsscreening, Gefrierkonservierung und
Lagerung der Proben zeichnen die Erlanger Samenbank aus. Auf
Transparenz und umfassende Aufklärung über rechtliche, medizinische
und psychosoziale Aspekte von Samenspendern und Wunscheltern wird
besonders viel Wert gelegt. Die Erlanger Samenbank garantiert die
Dokumentation und Aufbewahrung aller relevanten Unterlagen für 100
Jahre in einem Erlanger Notariat und berücksichtigt damit die
Persönlichkeitsrechte von Kindern, die aus einer
Spendersamenbehandlung hervorgegangen sind ebenso wie die
Persönlichkeitsrechte und Interessen von Spendern und Wunscheltern.
Dieses so genannte "Erlanger Notarmodell" ist das erste
Dokumentationsmodell dieser Art in Deutschland.



Pressekontakt:
Erlanger Samenbank der ivf-Gesellschaft zur Förderung der
Reproduktionsmedizin mbH
Ärztlicher Leiter
Dr. med. Andreas Hammel
Tel.: 09131/ 8 95 20
Mobil: 0160/ 95 92 06 93
andreashammel@ivf-erlangen.de
Nägelsbachstr. 12
901052 Erlangen


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

547463

weitere Artikel:
  • ZDF-Programmänderung ab Woche 40/14 Mainz (ots) - Woche 40/14 Sa., 27.9. 17.05 Länderspiegel Bitte Änderung beachten: mit Ralph Schumacher Bitte streichen: Yve Fehring Woche 41/14 Sa., 4.10. 17.05 Länderspiegel Bitte Änderung beachten: mit Yve Fehring Bitte streichen: Ralph Schumacher Di., 7.10. Bitte geänderten Ausdruck beachten: 22.15 37° Unser ziemlich bestes Leben (HD/UT) Film von Michael Petsch Bitte streichen: Wofür Vicky, Yves und Matthias mehr...

  • "Kunscht!" aus der Landeshauptstadt Stuttgart Moderator Lars Reichow präsentiert eine neue Folge des Kulturmagazins / Am Donnerstag, 18. September 2014, um 22.45 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Die neue Ausgabe von "Kunscht!" kommt aus Stuttgart. In der Weißenhofsiedlung wohnt Moderator Lars Reichow im neuen Aktivhaus des Architekten Werner Sobek zur Probe. Die Themen der Sendung am Donnerstag, 18. September 2014, um 22.45 Uhr im SWR Fernsehen: - Pomp, Pathos und Prominente - 20 Jahre Musical in Stuttgart - "Kings of Kallstadt" - das pfälzische Heimatdorf der Milliardäre im Dokumentarfilm - Vertreibung aus der Idylle - ein neuer Blick auf den Maler Hans Thoma zum 175. Geburtstag mehr...

  • Neues Album, keine Drogen und Fashion-Fehler: Selena Gomez exklusiv in BRAVO München (ots) - Selena Gomez ist cool, talentiert und ein absoluter Superstar. Doch wer ist das Mädchen hinter der schillernden Fassade? Offen wie selten zuvor spricht die 22-Jährige exklusiv in der neuen BRAVO (Heft 39/2014) über Drogen-Gerüchte, Styling-Probleme und ihr neues Album. "In Sachen Fashion darf man Fehler machen", findet die Texanerin, die zugibt, sich selbst nicht immer zu gefallen, wenn sie sich auf Fotos sieht. Ihr Rat an andere: "Findet selbst raus, was euch steht! Und macht euch klar: Ich zieh mich nicht für mehr...

  • Mal eben Millionär! SAT.1 bringt die "SKL-Millionen-Show" zurück ins Fernsehen (FOTO) Unterföhring (ots) - Von der einen auf die andere Sekunde Millionär? Der Moment, wenn dem Gewinner die Anspannung vom Gesicht fällt und Freudentränen fließen: SAT.1 bringt die "SKL-Millionen-Show" zurück ins Fernsehen. Steven Gätjen moderiert das große Entertainment-Highlight am Samstag, 25. Oktober 2014, um 20:15 Uhr. 20 SKL-Kandidaten und vier Prominente Glückspaten sind die Zutaten für einen frischgebackenen Millionär. Live im Studio tritt der britische Superstar James Blunt auf. Geschick, Ausdauer und Können In der mehr...

  • phoenix-Sendeplan Donnerstag, 17.09.2014 TAGES-TIPP: 21:00 Eva Hitler - Die wahre Geschichte ZDF/2010 Bonn (ots) - Sendeablauf für 18.09.2014 04:45 Deutschlandtour Nordsee 2013 Bei der phoenix-DeutschlandTour ist Reporter Heinz Abel dieses Mal unterwegs in Norddeutschland. Er berichtet unter anderem über das Duhner Wattrennen, eines der skurrilsten Spektakel im Pferderennsport. Das "Pferderennen auf dem Meeresgrund" findet vor der außergewöhnlichen Kulisse des Weltschifffahrtsweges statt und zieht jedes Jahr Pferdefreunde aus dem ganzen Land an. 06:00 Auf verwehten Spuren 1/2: In Südamerika Film von Michael Gregor, mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht