Gewalt unter Heranwachsenden: 13 Prozent der Kinder sind betroffen (FOTO)
Geschrieben am 18-09-2014 |
Leverkusen (ots) -
Eine repräsentative Forsa-Umfrage mit 1.028 befragten Eltern von
Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren im Auftrag der
Bepanthen-Kinderförderung zeigt auf, dass Gewalt unter Kindern
bereits alltäglich ist. 17 Prozent der Mütter und 10 Prozent der
Väter geben an, dass ihr Kind so stark von anderen Kindern geschlagen
oder getreten wurde, dass es blaue Flecken oder andere Verletzungen
davongetragen hat.
Die Auswirkungen solcher Gewalterfahrungen mit Kindern sind
prekär: Betroffene Kinder leiden oftmals unter Angstzuständen,
etablieren nur geringe Konfliktlösungsstrategien und haben
Selbstwertprobleme. Laut der Forsa-Umfrage fühlen sich 50 Prozent der
betroffenen Kinder mit Gewalterfahrungen hilf- und machtlos. 40
Prozent der Kinder haben sich gegen den Angriff körperlich gewehrt,
sozusagen aus Notwehr.
"Kinder, die Gewalt durch ihre Altersgenossen erfahren haben,
erleben massive Grenzüberschreitungen. Sind sie diesen Übergriffen in
ihrer Entwicklung über eine längere Zeit ausgesetzt, entwickeln sie
unterschiedlichste Strategien. Einige reagieren dann oft selbst mit
grenzüberschreitendem Verhalten z.B. Aggressivität. Andere ziehen
sich aus der Gesellschaft zurück. Die Kinder werden misstrauisch und
vertrauen ihrer Umwelt nicht mehr", erklärt Katia Saalfrank,
Diplom-Pädagogin und Schirmherrin der Bepanthen-Kinderförderung.
40 Prozent der befragten Eltern geben an, dass ihr Kind große
Angst hatte, dass sich ein solcher Vorfall wiederholt. Ebenso viele
sagen, ihr Kind wirkte nach der Gewalterfahrung traurig und
depressiv. 41 Prozent berichten, ihr Kind hätte versucht zu
schlichten, damit das andere von ihm ablässt.
Es ist wichtig, dass die betroffenen Kinder das Gespräch zu
Vertrauenspersonen, wie Eltern und Lehrern, suchen. "Diese Kinder
trauen sich jedoch oft nicht, um Hilfe zu bitten. Deshalb ist es
essenziell, frühzeitig mit Kindern über Gewalt zu sprechen,
entstehende Konflikte nicht unter den Teppich zu kehren, sondern
diese wertschätzend zu klären und mit Kindern so auch Strategien für
gute Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Es geht darum, dass Kinder
positive Erfahrungen machen und Vertrauen entwickeln, um so zu lernen
Konflikte zu bewältigen", erläutert Saalfrank.
Unterstützung durch die Bepanthen-Kinderförderung
Für eine gute Entwicklung brauchen Kinder grundsätzlich
Unterstützung und geschützte Räume in denen sie sich sicher und ernst
genommen fühlen und Ansprechpartner für ihre Bedürfnisse finden
können. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2008 die
Bepanthen-Kinderförderung ins Leben gerufen.
Die Förderung von sozial schwachen Kindern ist Teil der
gesellschaftlichen Verantwortung von Bayer, die seit vielen
Jahrzehnten fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist. Die
Bepanthen-Kinderförderung umfasst eine jährliche Spende für das
Kinderhilfsprojekt "Die Arche" e.V., auf die Bedürfnisse der Kinder
zugeschnittene Freizeitförderprogramme sowie Sozialforschungsprojekte
zur Perspektive sozial benachteiligter Kinder.
Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der
Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health,
Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology) und
Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in
Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im
Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten
anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der
Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human-
als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland
einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und
Tier zu verbessern.
www.gesundheit.bayer.de www.twitter.com/gesundheitbayer
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne
beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein,
die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese
Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung.
Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Regina Gropp, Tel. +49 214 30-51353, Fax: +49 214 30-58270
E-Mail: regina.gropp@bayer.com
Mehr Informationen unter presse.healthcare.bayer.de
Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/healthcare.bayer
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547640
weitere Artikel:
- Reinhold Beckmann von Verstehen Sie Spaß? reingelegt
Auch Paul Panzer und Santiano werden Opfer der versteckten Kamera. Christine Neubauer und Fernanda Brandao treten als Lockvögel auf. Baden-Baden (ots) - In der kommenden Ausgabe von "Verstehen Sie
Spaß?" stellen Guido Cantz und sein Team Reinhold Beckmann auf eine
harte Probe. Für sein jährlich stattfindendes Benefiz-Fußballturnier
"Tag der Legenden" in Hamburg hatte der "Sportschau"-Moderator Franz
Beckenbauer als prominenten Gast geladen. Als der Kaiser wenige Tage
vor dem Event bei Beckmann anruft, schwant diesem Böses. Und
tatsächlich: Beckenbauer sagt ab. Jedenfalls glaubt das Reinhold
Beckmann, der nicht ahnt, dass er gerade Guido Cantz und dem genialen
österreichischen mehr...
- Genusshandwerkerworkshop mit Sherry-Experten an Bord der EUROPA 2 Hamburg (ots) -
- Sherry-Workshops in der Miele Kochschule
- Gourmet-Experten: Riccardo Asti und Stefan Metzner, Gewinner
des deutschen Vorentscheids der Copa Jerez 2014/2015
- Reisetermin: Juni 2015
Auf einer Kreuzfahrt entlang der Kanaren und Azoren im Juni 2015
wartet ein ganz besonderes kulinarisches Highlight auf die Gäste der
EUROPA 2: Riccardo Asti und Stefan Metzner vom Restaurant "Marais
Soir" laden zu Genusshandwerkerworkshops zum Thema Sherry in die
Miele Kochschule ein. Der Koch und der Sommelier mehr...
- Welthungerhilfe: Neue Studie zeigt gravierende Folgen von Ebola / Ebola-Gebieten droht Hungerkatastrophe Bonn/Freetown (ots) - Dem von Ebola betroffenen Sierra Leone droht
auch noch eine Hungersnot. Eine aktuelle Studie der Welthungerhilfe
hat festgestellt, dass sich die Folgen der Ebola-Epidemie in Sierra
Leone bis Anfang 2015 noch dramatischer auswirken könnten als bereits
die Krankheit selbst. "Ab März rechnen wir hier mit gravierendem
Hunger", warnt Jochen Moninger, seit vier Jahren Landeskoordinator in
Sierra Leone.
"Die Region zählt ohnehin zu einer der ärmsten der Welt. Wir
müssen uns jetzt auf Nahrungsmittellieferungen in mehr...
- Pixum Wandbild Simulator App - der perfekte Einrichtungshelfer / Neue Augmented Reality App zeigt, wie Fotodrucke an den eigenen Wänden wirken (FOTO) Köln (ots) -
Großformatige Fotodrucke erfreuen sich steigender Beliebtheit.
Immer mehr Menschen halten mit Wandbildern aus eigenen Fotos
Erinnerungen wach und dekorieren zugleich die eigenen vier Wände auf
persönliche Weise. Vor der Bestellung stehen aber viele Kunden vor
der Frage: Wie wirkt das Bild an der Wand?
Hier schafft die neue Pixum Wandbild Simulator App Abhilfe.
Pünktlich zur photokina 2014 präsentiert Deutschlands führender
Online-Fotoservice Pixum seine neueste App-Innovation, mit der Nutzer
eigene Fotomotive mehr...
- Redaktionsspitze aufgestellt: Chefredakteur Jan-Eric Peters übernimmt Gesamtverantwortung für WeltN24 Berlin (ots) - +++ Stellvertreter des Chefredakteurs werden Dr.
Ulf Poschardt und Arne Teetz, der als N24-Chefredakteur zuständig für
TV-Nachrichten und Bewegtbild-Produktion ist +++
Im Zuge der Zusammenführung von WELT-Gruppe und N24 zu einem neuen
multimedialen Nachrichtenunternehmen für Qualitätsjournalismus wird
zum 1. Januar 2015 die Chefredaktion von WeltN24 aufgestellt:
Jan-Eric Peters, 49, übernimmt als Chefredakteur WeltN24 die
Führung der gemeinsamen Redaktion, die für alle Titel und
journalistischen Formate von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|