"Kostenlose Pflegeausbildung muss selbstverständlich sein"/Branchenbefragung zeigt hohe Ausbildungsbereitschaft in der Pflege/Schulgeld hemmt positive Entwicklung
Geschrieben am 18-09-2014 |
Schwerin (ots) - "Wer Altenpflegerin oder Altenpfleger werden
möchte, darf dafür nicht noch mit einer kostenpflichtigen Ausbildung
bestraft werden - das müsste eigentlich auch bei uns in
Mecklenburg-Vorpommern selbstverständlich sein." Mit klaren Worten
hat die stellvertretende Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ulrike Kohlhagen erneut
eine schulgeldfreie Pflegeausbildung nach dem Vorbild anderer
Bundesländer gefordert.
Eine auf der Mitgliederversammlung der bpa-Landesgruppe
Mecklenburg-Vorpommern in Teschow vorgestellte Branchenbefragung
hatte zuvor eine hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen
gezeigt. Schon jetzt bilden nach dieser Untersuchung mehr als 50
Prozent der Pflegeheime und ambulanten Dienste aus, um dem längst
existierenden Fachkräftemangel in der Branche zu begegnen.
"Wir brauchen jede motivierte Kraft, um die steigende Zahl von
Pflegebedürftigen adäquat zu versorgen", so Kohlhagen. "Da dürfen wir
potentielle Bewerber nicht mit Schulgeld abschrecken." Vielmehr müsse
alles versucht werden, um den Beruf attraktiver zu machen. Dazu
gehöre auch die Erhaltung des eigenständiges Berufes
'Altenpflegefachkraft'.
Die Mitgliederversammlung der über 350 im bpa organisierten
ambulanten Dienste und Pflegeeinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern
und der anschließende bpa-Unternehmertag beschäftigten sich intensiv
mit Strategien gegen den Fachkräftemangel und möglichen Auswirkungen
des nun angepassten Mindestlohns in der Pflege.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)
bildet mit mehr als 8.500 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über
350 in Mecklenburg-Vorpommern) die größte Interessenvertretung
privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland.
Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der
Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater
Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen
die Verantwortung für rund 260.000 Arbeitsplätze und circa 20.000
Ausbildungsplätze. Das investierte Kapital liegt bei etwa 20,6
Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Sven Wolfgram, Landesbeauftragter des bpa e.V. in
Mecklenburg-Vorpommern, Tel.: 0172/415 49 35
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547686
weitere Artikel:
- Pflegeexperte Claus Fussek erhält Deutschen Fairness Preis 2014 Frankfurt/Main (ots) - Den Deutschen Fairness Preis 2014 erhält
der Pflegeexperte Claus Fussek. Das Kuratorium der Fairness-Stiftung
erklärt: Claus Fussek hat einen entscheidenden Beitrag für die
Fairness zwischen den Generationen geleistet und insbesondere die
Situation der Pflegebedürftigen, der Kranken und der alten Menschen
ins öffentliche Interesse gerückt. Das jahrzehntelange Engagement des
Sozialarbeiters für die Beachtung der Menschenrechte in der Pflege
wird durch die öffentliche Verleihung des Deutschen Fairness Preises mehr...
- Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz stärken Köln (ots) - Das Kuratorium Deutsche Altershilfe beteiligt sich an
der Allianz für Menschen mit Demenz. Es begrüßt die Initiative der
Bundesregierung und setzt sich dafür ein, dass daraus eine umfassende
Demenzstrategie entsteht.
Das Leben von Menschen mit Demenz in Deutschland soll sich in
Zukunft verbessern: Das Bundesgesundheits- und
Bundesfamilienministerium haben deshalb in dieser Woche die Agenda
der Allianz für Menschen mit Demenz vorgestellt. Sie soll unter
anderem dazu beitragen, dass Demenzkranke stärker am
gesellschaftlichen mehr...
- neues deutschland: SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Bisherige Zusagen der Bundesregierung im Kampf gegen Ebola "nicht das letzte Wort" Berlin (ots) - Der Gesundheitsexperte der SPD-Fraktion im
Bundestag, Karl Lauterbach, hat die Kritik der Hilfsorganisation
»Ärzte ohne Grenzen«, die Große Koalition leiste nicht genug Hilfe
für die Ebola-Länder in Westafrika, zurückgewiesen. "Das von der
Bundesregierung bislang Zugesagte ist nicht das letzte Wort", sagte
Lauterbach der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagsaugabe). In den zuständigen Ministerien werde
bereits darüber beraten, was darüber hinaus zusätzlich geleistet
werden könne. Einen mehr...
- N24-Emnid-Umfrage zum Schottland-Referendum: Dominoeffekt durch Schottland-Referendum? Deutsche vermuten mehr Unabhängigkeitsstreben in Europa Berlin (ots) - Die Schotten entscheiden per Referendum über ihren
Verbleib im Vereinigten Königreich. Doch nicht nur in Großbritannien
gibt es Unabhängigkeitsbewegungen. Hat das Referendum einen Einfluss
auf das Autonomiestreben anderer Regionen wie Katalonien, Baskenland,
Südtirol, Flandern oder gar Bayern?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage glaubt die Mehrheit der
Befragten an einen Dominoeffekt durch das Schottland-Referendum. 59
Prozent der Deutschen vermuten, die Unabhängigkeitsbestrebungen
würden nun auch in anderen mehr...
- Nahles: "Wer nachhaltig wirtschaftet, investiert in den Unternehmenserfolg" / Bundesregierung zeichnet fünf Unternehmen mit CSR-Preis aus Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat gestern Abend in einer
feierlichen Preisverleihung wirtschaftlich, sozial und ökologisch
verträglich handelnde Unternehmen mit dem CSR-Preis ausgezeichnet.
Als Abschluss des diesjährigen CSR-Praxistages wurden vor rund 250
Gästen in Anwesenheit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales,
Andrea Nahles, im Berliner Humboldt Carré Auszeichnungen in
unterschiedlichen Größenkategorien an Bischof + Klein, Lebensbaum,
die Otto Group und SPEICK Naturkosmetik vergeben. Zudem wurde die
Micas AG mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|