Neue OZ: Gespräch mit Yasmin Fahimi, SPD-Generalsekretärin
Geschrieben am 19-09-2014 |
Osnabrück (ots) - SPD-Generalsekretärin Fahimi legt Thilo Sarrazin
wegen AfD-Kontakten Parteiaustritt nahe
"SPD kommt gut ohne ihn aus" - Fahimi: Er teilt unsere Werte nicht
mehr
Osnabrück.- SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi hat dem früheren
Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin (SPD) angesichts seiner Kontakte
zur AfD den Parteiaustritt nahegelegt. In einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Fahimi: "Die SPD kommt
gut ohne ihn aus." Sie könne gut verstehen, dass Sarrazin seinen
Flirt mit den Rechtspopulisten der AfD fortsetze, meinte die
Politikerin. "Ich würde mir wünschen, dass Herr Sarrazin sich und uns
allen einen Gefallen tut und die Konsequenzen daraus zieht, dass er
die Werte der deutschen Sozialdemokratie nicht mehr teilt", fügte
Fahimi hinzu. Der wegen Kritik an muslimischen Zuwanderern und
Anti-Euro-Thesen umstrittene Buchautor will an diesem Freitag einer
Einladung der AfD in Bad Iburg (Landkreis Osnabrück) folgen und aus
seinem Buch "Der neue Tugendterror" lesen. Der frühere Berliner
Finanzminister Sarrazin hatte bereits im April 2011 ein
Parteiausschlussverfahren provoziert. Es kam allerdings nicht zum
Vollzug.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547803
weitere Artikel:
- LVZ: Staat subventioniert die Kammern in Deutschland trotz Zwangsbeiträgen mit jährlich hohen Millionen-Zuschüssen Leipzig (ots) - Das deutsche Kammerwesen ist dem Staat, nach einem
Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe), Jahr für
Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag an Subventionen wert. Allein
2013 zahlte der Bund nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums
den Kammern 117 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen. Und das
trotz umstrittener Zwangsbeiträge der Kammern, die in diesem Jahr für
die ersten beiden Quartale bei 66,15 Millionen Euro lagen.
Unbeschadet dieser staatlichen Subventionen richten die Kammern
ständig mehr...
- neues deutschland: Sachsens Linkspartei-Chef Gebhardt will AfD im Landtag stellen Berlin (ots) - Der Landeschef der sächsischen Linkspartei, Rico
Gebhardt, plädiert nach dem Erfolg der Alternative für Deutschland
(AfD) bei der Landtagswahl darauf, sich im Parlament mit den
Positionen der rechten Partei auseinanderzusetzen. »Wir müssen die
Nöte der Wählerinnen und Wähler ernst nehmen, die diese mit der Wahl
der AfD zum Ausdruck gebracht haben«, sagte er in einem Gespräch mit
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«
(Freitagausgabe). »Wir werden abwarten, was für Anträge von dort
kommen, und mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Wenn wirklich jedes Mittel recht ist / Kommentar von Florian Girwert zum verhinderten Anschlagsterror des IS in Australien Weimar (ots) - Eine gewisse Skepsis gegenüber Erkenntnissen, die
westliche Geheimdienste gewinnen, sollte man sich bewahren, doch der
Plan eines IS-Anhängers, in Australien wahllos Menschen zu entführen
und zu enthaupten, erscheint beinahe zu unglaublich, macht
fassungslos. Dass sich offenbar immer mehr Anhänger in immer mehr
Ländern dazu bereit finden, einem Zweig dieser vielfältigen Religion
zu folgen, der so unverhohlen gewalttätig, mitleidslos und verroht
ist, lässt einen sorgenvoll zur Frage kommen, wie damit in Zukunft
umgegangen mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Überforderte Städte - Intensive Asyldebatte nötig / Leitartikel von Hartmut Kaczmarek zum Thema Asyl Weimar (ots) - Weltweit sind Menschen auf der Flucht. Sie suchen
Sicherheit vor Kriegen, vor Terror und Gewalt. Ihnen muss geholfen
werden. Wir können vor den Problemen der Welt nicht unsere Augen
verschließen und uns abschotten. Im Vergleich zu anderen Ländern wie
dem Libanon oder der Türkei ist die Last, die Deutschland zu
schultern hat, im Augenblick noch klein.
Aber wir dürfen auch nicht wegsehen, wenn es um die Probleme geht,
die sich im Innern zusammenballen. In vielen Städten wird
händeringend nach Unterkünften für Flüchtlinge mehr...
- Bündnis gegen TTIP und CETA zieht vor den Europäischen Gerichtshof / Europäische Bürgerinitiative startet selbstorganisiert Berlin (ots) - Das aus über 240 Organisationen bestehende Bündnis
"Stop TTIP" hat entschieden, Rechtsmittel gegen die Ablehnung der
Europäischen Bürgerinitiative zu TTIP und CETA durch die Europäische
Kommission einzulegen. Die Organisatoren kündigten außerdem an, dass
die Europäische Bürgerinitiative wie geplant durchgeführt werde, auch
ohne Anerkennung durch die EU-Kommission.
"Die juristischen Argumente, mit denen die Kommission die
Ablehnung unserer Bürgerinitiative begründet, sind unserer Auffassung
nach falsch. Das werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|