Über den Dächern von Chicago: DMAX zeigt Balanceakt von Nik Wallenda live! (FOTO)
Geschrieben am 19-09-2014 |
München/Los Angeles (ots) -
- Am 03. November 2014 um 02:00 Uhr morgens (MEZ)
- Nach geglücktem Rekord am Grand Canyon: Wallenda sucht neue
Herausforderung
- "Der unglaublichste Hochseil-Stunt meiner Karriere."
Nik Wallenda, der "König der Hochseilartisten" begibt sich erneut
in schwindelerregende Höhen: Wenn der US-Amerikaner am Montag, den
03. November, um 02:00 Uhr morgens mitteleuropäischer Zeit sein
Drahtseil inmitten der Wolkenkratzer Chicagos betritt, wird er dabei
von dutzenden Kameras und Helikoptern begleitet. In Deutschland wird
das von Discovery Networks International produzierte Event unter dem
Titel "Skyscraper Live - Drahtseilakt über Chicago" live auf DMAX zu
sehen sein.
Wallenda wird dabei versuchen, sich den unvorhersehbaren
Witterungsbedingungen in der "Windy City" zu widersetzen. Im ersten
Teil des spektakulären Stunts wird er die Spitze des 193 Meter hohen
Leo Burnett Building erklimmen. Zu diesem Zweck wird ein Stahlseil
mit einer Steigung von 15 Grad zwischen dem Westturm des Marina City
Gebäudekomplexes und der Spitze des gegenüber liegenden
Wolkenkratzers über den Chicago River gespannt. Im Anschluss will er
dann noch die Strecke zwischen dem West- und Ost-Turm des Marina City
ebenfalls per Hochseil überwinden.
Bereits im Juni 2013 machte Wallenda auf sich aufmerksam, als er
als erster Mensch überhaupt den Grand Canyon auf einem Drahtseil
überquerte. DMAX zeigte auch diesen Rekord live.
"Das wird der unglaublichste Hochseil-Stunt meiner gesamten
Karriere. Ich kann mir keinen besseren Ort für dieses Unterfangen
vorstellen. Ich habe schöne Erinnerungen an die Zeit, die ich mit
meiner Familie in Chicago und dem mittleren Westen der USA verbracht
habe. Die Tatsache, dass ich diesen Lauf in der Winterzeit, und dann
auch noch in der 'Windy City' vollziehe, macht das Event einzigartig.
Es wird sicherlich eine große Herausforderung, aber ich liebe es,
mich selbst an meine Grenzen zu bringen, und Dinge zu schaffen, die
die meisten Menschen für unmöglich halten.", gibt sich Wallenda
optimistisch.
"Skyscraper Live - Drahtseilakt über Chicago", am 03. November
2014, um 02:00 Uhr morgens live und exklusiv im deutschen Free-TV auf
DMAX
Pressekontakt:
Timo Ditschkowski
Consumer Communications
Discovery Networks Deutschland
Sternstraße 5 | 80538 München | Germany
+49-(0)89 206 099-203
timo_ditschkowski@discovery.com
dmax.de | tlc.de | discovery.de | animalplanet.de
press.discovery.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547830
weitere Artikel:
- "Scheiße sagt man nicht, Scheiße wählt man ..." / Peter Rütten feiert mit SchleFaZ das schlechteste Halloween aller Zeiten auf TELE 5 München (ots) - "Scheiße sagt man nicht, Scheiße wählt man ..."
Peter Rütten feiert mit SchleFaZ das schlechteste Halloween aller
Zeiten: Die Zuschauer wählen hierfür ihre liebsten "schlechtesten
Filme aller Zeiten". TELE 5 zeigt die Top 3 am 31. Oktober ab 20:15
Uhr in "SchleFaZ total"!
"Die schlechtesten Filme aller Zeiten" - jetzt sind die Zuschauer
dran! Vom 3. bis 24. Oktober schicken Peter Rütten (Oliver Kalkofe
macht ja Pause) und TELE 5 acht erlesene SchleFaZ unter
http://www.schlefaz.de in die Online-Abstimmung. Und mehr...
- Technik: Lauschangriff per Chipstüte Hamburg (ots) - Nicht genug damit, dass NSA und BND
Telefongespräche abhören. Laut dem Magazin GEO (10/14) ist es jetzt
sogar möglich, den Inhalt eines gewöhnlichen Gesprächs an einer
Chipstüte abzulesen. Forscher vom Massachusetts Institute of
Technology haben nämlich im Versuch mit einer Chipstüte festgestellt,
dass die Folie durch Schallwellen in winzige Vibrationen versetzt
wird. Zeichnet man diese mit einer Hochgeschwindigkeits-Videokamera
auf, lassen sich die für das menschliche Auge unsichtbaren Muster
beim langsamen Abspielen mehr...
- Gartenarbeit: Bedienung lauter Geräte nur mit Gehörschutz / TÜV Rheinland: Herstellerhinweise zu Gehörschutz beachten / Auch bei leiseren Geräten je nach Arbeitszeit Gehörschutz tragen Köln (ots) - Hecken stutzen, Laub saugen, häckseln - im Herbst
wird es laut im Garten. Viele Arbeitsgeräte übersteigen Lautstärken
von 90 Dezibel und mehr, was für den Benutzer als auch für den
Nachbarn oft mehr als "lästig" ist. Da kann schon der nächste
Nachbarschaftsstreit beginnen. "Vor dem Kauf und dem Gebrauch solcher
Gartengeräte empfiehlt es sich, die Herstellerhinweise in der
Betriebsanleitung oder auf dem Produkt genau zu lesen", sagt Stephan
Scheuer, Experte für Qualitätsprüfungen beim TÜV Rheinland. Denn
sobald die Lautstärke mehr...
- Weltfriedenstag 2014: Bündnis Aktion Deutschland Hilft fordert langfristige politische Lösungen für die Krisenherde weltweit Bonn (ots) - "Weltweite humanitäre Hilfe kann und darf kein Ersatz
für politische Friedensbestrebungen sein. Solange diese fehlen kann
unsere Arbeit das Leid der Betroffenen lediglich kurzfristig
lindern", sagt Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion
Deutschland Hilft, anlässlich des Weltfriedenstages am 21. September
2014. "Und angesichts der zunehmenden Gewalt in den aktuellen Kriegen
und Konflikten in diesem Jahr, kommen wir an die Grenzen der
Machbarkeit."
Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft versteht die Aufgabe der mehr...
- Das Erste / Die Schwestern im Kloster Kaltenthal bekommen eine neue Chefin: Nina Hoger spielt in "Um Himmels Willen" die neue Mutter Oberin München (ots) - Wenn Schwester Hanna (Janina Hartwig) und
Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) wieder einmal im Dauerclinch
liegen, hatte eine oftmals das letzte Wort: die äußerst
geschäftstüchtige Mutter Oberin Baronin von Beilheim gespielt von
Gaby Dohm. Jetzt verlässt sie nach mehr als drei Jahren die
quotenstarke ARD-Serie "Um Himmels Willen" auf eigenen Wunsch, um
sich neuen Projekten zu widmen.
"Ich möchte mich bei Gaby Dohm sehr herzlich bedanken, dass sie
damals nach dem Tod von Rosel Zech so kurzfristig bei "Um Himmels mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|