Sport-Sonntag am 28.9. im rbb Fernsehen: neun Stunden Marathon, Tennis und Fußball
Geschrieben am 22-09-2014 |
Berlin (ots) - Marathon, Tennis und Fußball: Am Sonntag, 28.
September 2014, zeigt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zwischen
8.30 Uhr und 23.00 Uhr fast neun Stunden Sport in seinem
Fernsehprogramm.
41. Berlin-Marathon live und exklusiv: Ab 8.30 Uhr überträgt der
rbb den 41. Berlin-Marathon live. Die ersten drei Stunden des
schnellsten Marathonlaufs der Welt sind auch im Ersten zu sehen.
Moderatorin Jessy Wellmer begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer an
der Straße des 17. Juni, Ralf Scholt und Olympiasieger Dieter Baumann
kommentieren. Im Lauf der Sendung melden sich rbb-Fernseh- und
Radiomoderatorinnen und -moderatoren von verschiedenen Punkten an der
Strecke, darunter Ulli Zelle (Abendschau), Susanne Tockan (zibb),
Sarah Zerdick (radioBerlin 88,8) und Tom Böttcher (Radioeins).
Tenniswunderkind Rudi Molleker im Porträt: Um 13.30 Uhr, direkt
nach der Marathonübertragung, zeigt das rbb Fernsehen "Von
Oranienburg nach Wimbledon", ein Porträt des 13-jährigen Rudi
Molleker, der als "Deutschlands größtes Tennistalent" gilt. Der Junge
aus Oranienburg, der beim Berliner Traditionsclub LTTC Rot-Weiß
spielt, will Nachfolger des achtfachen Wimbledon-Siegers Roger
Federer werden. Und die Mollekers unternehmen alles, um dieses Ziel
zu erreichen - eine Reportage nicht nur für Sportfans.
3. Liga live: FC Energie Cottbus gegen Arminia Bielefeld: Um 14.00
Uhr meldet sich Moderator Andreas Ulrich aus dem Stadion der
Freundschaft in Cottbus. Dort empfängt der FC Energie in der 3. Liga
Arminia Bielefeld. Der rbb überträgt diese Partie live und richtet
dabei ein besonderes Augenmerk auf Energie-Coach Stefan Krämer, der
gegen seinen Ex-Verein antritt. Reporter in Cottbus ist Jörg
Klawitter.
Sportschau und rbb Sportplatz: Das Sonntagsspiel von Hertha BSC
ist der erste Schwerpunkt im Sportprogramm am Abend: Um 22.00 Uhr
zeigt der rbb in der "Sportschau - Bundesliga am Sonntag" eine
ausführliche Zusammenfassung des Auswärtsspiels der Berliner in
Augsburg. Zum Abschluss des Fernseh-Sportmarathons folgt um 22.20 Uhr
der "rbb Sportplatz" mit Moderator Dietmar Teige, der alle Highlights
des Sport-Wochenendes in Berlin und Brandenburg zusammenfasst. Im
Studio begrüßt er Norbert Düwel, den Trainer des 1. FC Union Berlin,
und weitere hochkarätige Gesprächspartner.
Pressekontakt:
rbb, Presse & Information
Anke Fallböhmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 104
anke.fallboehmer@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548214
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 23. September 2014 Mainz (ots) -
Dienstag, 23. September 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast in der Sendung: Sänger Tom Gaebel
Top-Thema: Aufreger Großbauprojekte
Einfach lecker: Pilztortilla mit roter Paprika
PRAXIS täglich: Tauchunfall
Tier & Wir: Erste Hilfe für den Hund
Redensarten: Ich krieg die Motten
Reportage: Weltreise mit Kindern
Dienstag, 23. September 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Tim Niedernolte
Prozessauftakt: Ingolstadter Geiselnahme
Einsatz der Bundespolizei: Illegale Flüchtlinge in mehr...
- phoenix-Sendeplan für Dienstag, 23. September 2014; Tages-Tipps: ab 20:15 Deutschland - Wie wir leben (HD) (1/3 & 2/3) Bonn (ots) - 05:10
Galapagos - Das letzte Paradies Film von Carsten Thurau,
PHOENIX/2008 Gerade fünf Millionen Jahre alt sind die
Galapagos-Inseln und damit erdgeschichtlich noch nicht mal in der
Pubertät. Die Natur und der Artenreichtum jedoch sind weltweit
einzigartig. Das, was Charles Darwin hier 1835 vorfand und worauf
seine Evolutionstheorie basiert, ist zu 90 Prozent noch erhalten. Das
Charles-Darwin-Institut arbeitet mit viel Mühe daran, dass es so
bleibt. Das größte Problem sind fremde Tier- und Pflanzenarten, die
im mehr...
- Kirchenaustritte und Finanzgebaren: "ZDFzoom" über das Geld und die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche (FOTO) Mainz (ots) -
Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise: Mehr als
jeder Zweite (53 Prozent) ist überzeugt: "Die katholische Kirche geht
nicht verantwortungsvoll mit ihrem Geld um." Das ist das Ergebnis
einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für die
"ZDFzoom"-Dokumentation "Glaube, Liebe, Kapital - Die katholische
Kirche und ihre Finanzen". Am Mittwoch, 24. September 2014, 22.45
Uhr, im ZDF fragen die Filmautoren Nina Behlendorf und Nicolai
Piechota: Wie verträgt sich der "Konzern Kirche" mit den eigenen
Ansprüchen mehr...
- Gewachsene Partnerschaften: Demeter-Landwirte im Porträt (FOTO) Marbach (ots) -
Gemeinsam handeln - aus dieser Idee heraus gründete sich Naturata
in den 70er Jahren. Und diese Idee ist es auch, die das Unternehmen
heute noch dazu bringt, vergessene Werte im wirtschaftlichen
Miteinander neu zu überdenken und umzusetzen. Daraus entstanden im
Laufe der Jahre viele langfristige Partnerschaften, so wie die
Zusammenarbeit mit der Dinkel-Erzeugergemeinschaft von der
Schwäbischen Alb.
Informationen und Rezepte zu allen Dinkel Produkten finden Sie
unter folgendem Link:
http://presse.fundh.de/go/14/12P7VKSX-12P6GU32-12P6GU20-140LY56.zip. mehr...
- ZDF-Magazin "Frontal 21": Papst Franziskus verhilft der Kirche zu neuem Ansehen / Bischof Franz-Josef Bode erwartet Wandel bei Sexualmoral Mainz (ots) - Die Katholische Kirche in Deutschland hat unter
Papst Franziskus an Ansehen gewonnen. Das ist das Ergebnis einer
Umfrage im Auftrag des ZDF-Magazins "Frontal 21". 36 Prozent der rund
1200 Befragten sagten, das Image der Kirche habe sich unter dem neuen
Papst verbessert. Bei Franziskus' Amtsantritt im März 2012 waren
lediglich 19 Prozent davon ausgegangen, dass sich das Ansehen durch
den neuen Papst verbessern werde.
Mit dem Ansehen ist allerdings auch die Erwartungshaltung an die
Amtskirche deutlich gestiegen. Im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|