Allg. Zeitung Mainz: Bedingt tauglich / Kommentar zur Mietpreisbremse
Geschrieben am 23-09-2014 |
Mainz (ots) - Die SPD ist mit dem Schlagwort Mietpreisbremse in
den Bundestagswahlkampf gezogen. Wahlversprechen eingelöst. Wie sehr
aber helfen die Regelungen dieses neuen Gesetzes tatsächlich, das
Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu erhöhen. Die pauschale Antwort
lautet: bedingt. Im Konkreten lässt sich das an mehreren Bewertungen
festmachen. Die Bremse: In gefragten Ballungsräumen und in beliebten
Wohnlagen haben Hausbesitzer bei Neuvermietungen zum Teil 30 bis 40
Prozent draufgeschlagen. Die Obergrenze für Neuvermietungen "zehn
Prozent über dem Mietspiegel" hilft ganz konkret, diesen Wucher zu
unterbinden. Die Ausnahmen: Neubauten herauszulassen, ist richtig.
Der aktuelle Bauboom wäre sonst ausgebremst worden. Der
Geltungsbereich: Gut, dass die Länder entscheiden, für welche Städte
und Quartiere das Gesetz gelten soll. Sie sind näher dran an den
Themen. Und gut, dass die Regelung zunächst nur für fünf Jahre gilt.
Mit nichts tut sich der Gesetzgeber schwerer, als überflüssige
Gesetze abzuschaffen. Die Beweislast: Das Gesetz ist ein
Mitgliederprogramm für den Mieterbund und ein Beschäftigungsprogramm
für Rechtsanwälte. Die Neumieter müssen die Verstöße nachweisen, ein
dicker Minuspunkt. Das entscheidende Manko aber: Die Bundesregierung
nimmt keinen einzigen weiteren Euro in die Hand, um die Entvölkerung
attraktiver Städte von Familien und sogenannten kleinen Angestellten
zu stoppen. Wenn in Boomregionen nicht mehr nur noch Topverdiener und
Hartz-IV-Bezieher zuziehen sollen, dann muss - ohne den
Trabantenstädten der 70er-Jahre das Wort zu reden - auch der
klassische soziale Wohnungsbau wiederbelebt werden.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Wolfgang Bürkle
Newsmanager
Telefon: 06131/485828
online@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548555
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Zu den Koalitionsverhandlungen in Brandenburg
Das Oppositiönchen Cottbus (ots) - Der lähmend-tröge Vorwahlzeit hatte es deutlich
signalisiert: Zu wenig los in einem Land von Politikern, die in einer
Wolke der Harmoniebedürftigkeit durch den Wahlkampf schwebten. Keine
markanten Position aus dem Regierungslager, keine freche Opposition.
Perspektiven - zuweilen auch Visionen genannt - scheuten fast alle
Wahlkämpfer wie der Teufel das Weihwasser. Eine frische Brise hätte
Brandenburg womöglich gut getan. Eine neue Farbe in der Regierung.
Doch es kommt wohl anders. Der Landesvorsitzende der SPD, Dietmar mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kompromiss ohne Weitblick Ravensburg (ots) - Auf den ersten Blick sieht der Kompromiss zur
Mietpreisbremse sinnvoll aus. Der Wohnungsneubau wird nicht
abgewürgt, weil Neubauten von dem Gesetz ausgenommen werden, und wer
heute schon eine Wohnung besitzt, kann immerhin nach eingehender
Renovierung auch mehr verlangen als zehn Prozent über der ortüblichen
Vergleichsmiete.
Doch mit den grundsätzlichen Problemen der Reform hat sich die
Koalition auch beim neuen Kompromiss nicht auseinandergesetzt. Denn
wo die Mietpreisbremse überhaupt zur Anwendung kommt, mehr...
- Schwäbische Zeitung: Erdogans düstere Spiele Ravensburg (ots) - Die Terroristen des Islamischen Staats (IS)
scheinen Barack Obama vor sich herzutreiben. Aus dem Nahen Osten
wollte er sich heraushalten, nein, er wolle keine Ziele in Syrien
bombardieren, hatte der US-Präsident noch vor wenigen Tagen erklärt.
Am Dienstagmorgen gingen dann doch Tohamawk-Marschflugkörper auf
Waffenlager des IS, ihre Kommandostützpunkte und Wohnanlagen in
syrischen Orten nieder.
Die IS, die westliche Bürger und Kurden enthauptet, die
jessidische Frauen versklavt und in weiten Teilen des Irak mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Mietpreisbremse Halle (ots) - Für die Wohnungssuchenden ist das eine gute
Nachricht. Dort, wo die Immobilienmärkte verrückt spielen, kann das
Instrument einen Beitrag zur Preisdämpfung leisten. Der Minister
weist zu Recht darauf hin, dass bisherige Sprünge von 30 oder 40
Prozent bei Neuvermietungen inakzeptabel sind. Zu viel sollte man
von der Mietpreisbremse gleichwohl nicht erwarten. Grundlegend ändern
lässt sich die Lage auf den Wohnungsmärkten nur, indem in allen
Preislagen ein größeres Angebot geschaffen wird. Die Politik muss
nun alles mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu USA/Syrien Halle (ots) - Wahrscheinlicher ist nämlich, dass die Schläge den
Truppen von Präsident Assad im Bürgerkrieg Luft verschaffen. Die
Schwächung des IS könnte ihn stärken. Mit anderen Worten: eine
komplizierte Gemengelage mit hohem Risiko! Mindestens so wichtig wie
militärische Erfolge gegen den IS könnte aber der politische Teil der
Aktion sein. Washington hat mehrere arabische Staaten einbezogen,
darunter Saudi Arabien - die mächtige Schutzmacht der Sunniten.
Sollte es gelingen, die Gotteskrieger auf diese Weise auch von ihren
Geldquellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|