Tornado-Absturz in der Eifel - Ursache gefunden (FOTO)
Geschrieben am 24-09-2014 |
Berlin (ots) -
Am 16.01.2014 war ein Kampfflugzeug vom Typ Tornado beim Anflug
auf den Heimatflugplatz Büchel in einem Waldgebiet abgestürzt. Die
beiden Piloten konnten sich mit den Schleudersitzen retten und wurden
dabei leicht verletzt. Das Kampfflugzeug war beim Aufprall zerstört
worden, und es entstand ein Flurschaden. Wie die Bundeswehr
mitteilte, konnte eine technische Ursache für diesen Flugunfall
ausgeschlossen werden. Die Flugzeugbesatzung hat den Sinkflug zu spät
ausgeleitet, eine Kollision mit Bäumen im umliegenden Waldgebiet
konnte nicht mehr verhindert werden, und das Flugzeug stürzte ab. Die
Bundeswehr teilte weiterhin mit, dass es aus Gründen der
Flugsicherheit von wesentlichem Interesse sei, aus gemachten Fehlern
zu lernen, um zukünftige Unfälle zu verhindern. In einem ersten
Schritt sollen alle Luftfahrzeugbesatzungen der Bundeswehr über
diesen Unfall aufgeklärt werden, um das Verhalten der
Flugzeugbesatzungen für die zu treffenden Entscheidungen in einer
solchen Situation zu sensibilisieren.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe
Telefon: 030/3687-3931
Außerhalb der Bürostunden: 0172/2913666
E-Mail: pizlwpresse@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548699
weitere Artikel:
- Tillmann/Kudla: Bundeskabinett beschließt Verschärfungen bei strafbefreiender Selbstanzeige Berlin (ots) - Selbstanzeige bleibt für Bürger und Unternehmen
handhabbar
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwochdas Gesetz zur Änderung
der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung
(strafbefreiende Selbstanzeige und Absehen von Verfolgung in
besonders schweren Fällen) beschlossen. Hierzu erklären die
finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje
Tillmann, und die zuständige Berichterstatterin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bettina Kudla:
"Der Entwurf hält grundsätzlich an mehr...
- Nachfolgekandidat Müller lobt SPD-interne Konkurrenz Berlin (ots) - Nach dem ersten von vier Mitgliederforen bei der
Berliner SPD hat Stadtentwicklungssenator Michael Müller seinen
Konkurrenten ein gutes Zeugnis ausgestellt.
Radio Berlin vom rbb sagte er am Mittwoch, Fraktionschef Raed
Saleh habe sich sehr persönlich dargestellt: "Das hat mir gut
gefallen, und ich glaube auch, dass er damit viele angesprochen hat."
Auch Landesparteichef Jan Stöß sei professionell aufgetreten, habe
dabei aber kühler gewirkt: "Auch Stöß hat deutlich machen können, was
ihm politisch wichtig ist". mehr...
- Steinbach: Zerstörung der Kirche für die Opfer des Armenier-Genozids ist barbarisch Berlin (ots) - Schändung religiöser Stätten Teil der
IS-Vernichtungsstrategie gegen Minderheiten
Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) hat die Gedächtniskirche
für die Opfer des Genozids an den Armeniern in der syrischen Stadt
Deir al Zor gesprengt. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Erika Steinbach:
"Die Dschihadisten des IS haben im Rahmen ihrer
Vernichtungsstrategie gegen die religiösen Minderheiten in Syrien und
im Irak weitere heilige mehr...
- Kabinettsbeschluss zum Elektromobilitätsgesetz - Förderung aller emissionsarmen Kraftstoffe erforderlich Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) kritisiert
die heute im Kabinett beschlossene Förderung von Elektromobilität als
unzureichend. "Die geplante Förderung allein von Elektrofahrzeugen
überzeugt nicht. Wenn die Bundesregierung tatsächlich die klima- und
umweltschädlichen Auswirkungen des Straßenverkehrs verringern will,
dann müssen alle emissionsarmen Fahrzeuge berücksichtigt und auch
gasbetriebene Autos integriert werden", so Rainer Scharr,
Vorsitzender des DVFG.
In Deutschland fahren derzeit über eine halbe mehr...
- Neue OZ: Gespräch mit Peter Ramsauer, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Bundestag Osnabrück (ots) - Ramsauer kritisiert Teilrente mit 60 als
"Exzess"
Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses: Dem muss sich SPD-Chef
Gabriel mit aller Autorität entgegenstellen
Osnabrück.- Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im
Bundestag, Peter Ramsauer (CSU, hat die SPD und den Deutschen
Gewerkschaftsbund aufgefordert, das Projekt Teilrente mit 60
endgültig aufzugeben. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Donnerstag) appellierte Ramsauer an SPD-Chef Sigmar
Gabriel, sich "diesen Exzessen mit aller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|