Neuausrichtung beim SWR Fernsehen zeigt Erfolge
Geschrieben am 26-09-2014 |
Stuttgart (ots) - Regionalität und Aktualität sollen weiter
gestärkt werden
Baden-Baden. Der Südwestrundfunk (SWR) wird das Profil des SWR
Fernsehens weiter schärfen. Die zentralen Programmmerkmale
Regionalität und Aktualität sollen weiter gestärkt und damit das SWR
Fernsehen noch interessanter und relevanter werden. Die
Neuausrichtung des SWR Fernsehens werde hierzu konsequent
fortgesetzt, kündigte SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser bei der
Sitzung des Rundfunkrats am Freitag, 26. September 2014, in
Baden-Baden an. Hauser sieht sich in dem gemeinsam mit den
Landessenderdirektionen eingeleiteten Kurs der behutsamen Erneuerung
bestätigt. Als einziges Drittes Programm habe das SWR Fernsehen in
den letzten Monaten ein Zuschauerwachstum verzeichnet. Damit läge das
SWR Fernsehen mit insgesamt 6,6 Prozent durchschnittlichem
Marktanteil auf dem fünften Platz unter den Dritten. Hauser: "Wir
haben mit der Neuausrichtung des SWR Fernsehens unser Programmangebot
regionaler und aktueller gestaltet und sind damit erfolgreich. Immer
mehr Zuschauer aus dem Südwesten schalten uns immer häufiger ein und
bleiben immer länger dabei. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg
sind, und wir werden weiter daran arbeiten, noch interessanter und
relevanter für den Südwesten zu werden." Möglich gemacht habe dies
unter anderem die Konzentration von Mitteln auf die Kernzeit.
Der SWR-Fernsehdirektor erläuterte, dass die die Stärkung des
dokumentarischen Profils, der Ausbau der neuen wöchentlichen Wissens-
und Kulturstrecken ein zentrales Merkmal der Neuausrichtung sei. Als
Beispiele nannte Hauser die Verlängerung von "Odysso" und das Format
"Kunscht!". Zum klaren, unverwechselbaren Profil des SWR Fernsehens
tragen nicht zuletzt eigenproduzierte regionale Serie wie "Die Kirche
bleibt im Dorf" oder Südwestabende wie "Mittelalter im Südwesten"
oder "Naturgeschichte im Südwesten" bei, sagte Hauser. Ein weiterer
wichtiger Schritt der Neuausrichtung folge am 3. November 2014 durch
den Ausbau der regionalen Information mit dem Start der neuen
verlängerten "Landesschauen" am 3. November 2014.
Der Vorsitzende des SWR-Rundfunkrats Harald Augter erklärte, dass
das Gremium den SWR bei der Neuausrichtung des SWR Fernsehens
unterstütze. Augter: "Mich freut vor allem, dass die Zuschauer ganz
offensichtlich die Stärkung des öffentlich-rechtlichen Kerns beim SWR
Fernsehen honorieren. Dies straft alle diejenigen Lügen, die den
öffentlich-rechtlichen Sendern unterstellen, sich allein mit Seichtem
anbiedern zu wollen. Der SWR geht hier einen anderen, den richtigen
Weg."
Der Vorsitzende des SWR-Rundfunkrats sprach sich außerdem erneut
für das geplante crossmediale Jugendangebt von ARD und ZDF aus.
Augter: "ARD und ZDF haben ein mutiges, ein gutes Konzept vorgelegt,
wie die Jungen erreicht werden können. Es wurde lange diskutiert,
jetzt brauchen die Sender Klarheit. Die Länder müssen nun grünes
Licht geben für die Beauftragung eines Jugendangebots."
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549234
weitere Artikel:
- phoenix-Unter den Linden: Einmischen oder raushalten? Deutschland und die Krisenherde - Montag, 29. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michael Hirz mit
- Katja Kipping, Bundesvorsitzende Die Linke
- Michael Lüders, Publizist
Erneute Ausstrahlung 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- Der Deutschen liebstes Fleisch /
Moderator Dirk Steffens erzählt sein "Projekt Hühnerhof" für ZDFzeit (FOTO) Mainz (ots) -
Es ist ihm eine Herzensangelegenheit: ZDF-Wissenschaftsmoderator
und Tierschützer Dirk Steffens nimmt sich ein Lieblingsprodukt auf
dem Speiseplan der Deutschen vor - Hühnerfleisch. Die zweiteilige
ZDFzeit-Dokumentation "Projekt Hühnerhof" am Dienstag, 30. September
und 7. Oktober 2014, jeweils um 20.15 Uhr, begleitet ihn dabei.
Unglaublich niedrige Preise im Supermarkt sind der Antrieb für
Dirk Steffens' Experiment: Er mästet im Selbstversuch Hähnchen. Er
will erleben, was konventionelle Mastbedingungen sind mehr...
- Bilanz des 12. Malteser Sozialtags für Unternehmen / 1.600 Mitarbeiter aus 56 Unternehmen - Doppelter Lohn für den guten Zweck (FOTO) Köln (ots) -
Mehr als 1.600 Mitarbeiter aus 56 Unternehmen haben beim "Malteser
Social Day" in dieser Woche mitgewirkt. In 19 Städten und fast 140
Projekten haben sie einen Tag lang die Räume von Kindergärten und
Flüchtlingsheimen renoviert, Gärten in Einrichtungen für psychisch
Kranke oder behinderte Menschen angelegt, sind mit kranken und
einsamen Menschen in den Zoo gefahren, haben Jugendlichen
Bewerbungstipps gegeben oder für Obdachlose gekocht und ihnen das
Essen serviert. Für Malteser Vorstandsmitglied Douglas Graf von mehr...
- Sendeablauf für Samstag, 27. September 2014; Tages-Tipp: Beerland, 22:30 Uhr Bonn (ots) - 05:15
Tal der Dinos Spurensuche am Hell Creek Film von James MacQuillan
und Reuben Aaronson, phoenix/Discovery/2002 Tyrannosaurus Rex gilt
als das größte Landraubtier aller Zeiten. Mit 18 Zentimeter langen
Zähnen und einem Maul, das einen erwachsenen Menschen komplett
verschlingen könnte, soll die Tyrannen-Echse vor ca. 68 Millionen
Jahren selbst den größten Dinos ihrer Epoche nachgestellt haben. Der
Film begleitet den Dino-Spezialisten Jack Horner ins Grabungsgebiet
bei Hell Creek und beobachtet ihn bei der Suche mehr...
- Megan Fox und Lenny Kravitz bei "Wetten, dass..?" im ZDF Mainz (ots) - In der 213. "Wetten, dass..?"-Ausgabe heißt Markus
Lanz am Samstag, 4. Oktober 2014, 20.15 Uhr, in der Messehalle in
Erfurt neben den bereits bekannten Gästen Diane Keaton und ChrisTine
Urspruch weitere Gäste willkommen: Comedian Ralf Schmitz, US-Star
Megan Fox und Lenny Kravitz, einen der erfolgreichsten Musiker des
Rockgeschäfts. Er betritt bereits das vierte Mal die "Wetten,
dass..?"-Showbühne und wird aus seinem aktuellen Album den Song "The
Chamber" präsentieren.
Für weitere musikalische Höhepunkte sorgen: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|