Woche des Sehens 2014 - Gundula Gause wirbt für "Gute
Aussichten" (AUDIO)
Geschrieben am 29-09-2014 |
Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Rund eine Million Deutsche sind mit Sehbehinderungen oder gar
Blindheit konfrontiert. Und es werden mehr, weil wir immer älter
werden. Wir profitieren von einer guten medizinischen Versorgung, das
sieht in vielen Ländern anders aus. Die "Woche des Sehens" macht
alljährlich auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen im
Inund Ausland aufmerksam. Sie startet am 8. Oktober und geht bis zum
15. Oktober. Schirmherrin dieser Informationskampagne ist die
Fernsehjournalistin Gundula Gause. Doris Hammerschmidt hat sie
besucht:
Sprecherin: Gundula Gause ist im fünften Jahr Schirmherrin der
"Woche des Sehens". Ihre Motivation für diese Aufgabe zieht sie aus
der besonderen Bezie hung, die sie zum Auge, zum Sehen hat:
O-Ton 1 (Gundula Gause): "Na ja, als Fernsehfrau erarbeite ich ein
optisches Produkt, von dem ich hoffe, dass es möglichst viele
Menschen sehen können. Ich hoffe und wünsche das sehr vielen
Menschen, dass ihre Sehkraft erhalten bleibt, denn es ist schon
schön, das Leben zu erleben und eben aber auch sehen zu können."
Sprecherin: Auf das Schöne, das Positive soll auch das Motto der
diesjährigen Woche des Sehens aufmerksam machen, es heißt "Gute
Aussichten". Das so ll zum einen deutlich machen, dass es trotz
Sehkraftverlust und Blindheit positive Lebensperspektiven gibt. Zum
anderen, dass es erst gar nicht so weit kommen muss. Dass mehr
Menschen zur Vorsorgeuntersuchung zum Augenarzt gehen - das ist
Gundula Gause besonders wichtig:
O-Ton 2 (Gundula Gause): "Denn wenn man eine Diagnose hat und die
war rechtzeitig, dann ist es einfach eine positive Aussicht, dass das
Augenlicht besser erhalten werden kann. Und dann ist eine gute
Aussicht, Menschen in Entwicklungsländern helfen zu können. Dort kann
wirklich Tausenden mit einer OP gegen zum Beispiel Grauen Star
geholfen werden. Von daher - entwickeln Sie eine Sensibilität mit mir
für Menschen mit Sehbehinderungen, damit eben auch die gute
Aussichten haben."
Sprecherin: Zentrale Anlaufstelle für alle Infos, für alle
Interessierten ist die Internet-Seite der Woche des Sehens. Dort sind
alle sieben Partnerorganisationen versammelt, alle Veranstaltungen
zum Thema - und, ganz neu dieses Jahr:
O-Ton 3 (Gundula Gause): "Ein interaktives Quiz "Der unsichtbare
Freund". Da kann man sich mit Spielen, mit Fragen, mit diesem großen
Thema Sehbehinderung und Blindheit befassen; und zwar auf eine ganz
humorvolle und spielerische Art und Weise. Gehen Sie mal auf die
Homepage: Woche des Sehens."
Abmoderationsvorschlag:
Am besten geben Sie einfach "Woche des Sehens" in die Suchmaschine
ein. Auf der Internetseite finden Sie natürlich auch Veranstaltungen
in Ihrer Nähe - von Sportangeboten über Informationsabende bis zu
Museumsbesuchen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Patrick Taube
Mail: presse@woche-des-sehens.de
Telefon: 06251 / 131-284
Volker Lenk
Mail: v.lenk@dbsv.org
Telefon: 030 / 285 387-140
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549424
weitere Artikel:
- Filmproduzenten Dashishah & Kawadri bringen Michael Caton-Jones zurück nach London Genf, Schweiz (ots/PRNewswire) -
Die Filmproduzenten Ibrahim Dashishah (Chairman) und Anwar Kawadri
(Executive Producer) geben bekannt, dass sie über das in der Schweiz
ansässige Unternehmen Dashishah Global Film Production gemeinsam
vollständig den Spielfilm "Urban Hymn" finanzieren werden. Anwar
Kawadri, ein in London ansässiger erfahrener Filmemacher, und Ibrahim
Dashishah, ein saudiarabischer Geschäftsmann, der sich der Produktion
von Filmen für den internationalen Markt widmet, haben sich zu einem
gemeinsamen Ziel zusammengefunden. mehr...
- AIDA erhält B.A.U.M-Umweltpreis - Wal- und Delfinschutz-Forum spricht von Skandal Hagen (ots) - Das Netzwerk "Bundesdeutscher Arbeitskreis für
Umweltbewusstes Management B.A.U.M." verleiht auf seiner Jahrestagung
in Hamburg am 29. September in der Kategorie Großunternehmen den
Umweltpreis 2014 auch an das Kreuzfahrtunternehmen AIDA mit seinem
Chef Michael Ungerer und Umweltdirektorin Monika Griefahn. Das Wal-
und Delfinschutz-Forum (WDSF) spricht von einem Skandal.
In der Kritik der Umweltschützer stehen die alljährlichen
Anlandungen von AIDA-Schiffen in den Walfangländern Norwegen, Island
und auf den Färöer-Inseln. mehr...
- Hotel "HEITLINGER HOF" in Östringen-Tiefenbach eröffnet (FOTO) Östringen (ots) -
Deutschlandweit einzigartige Kombination aus Hotel, Restaurants,
Golfplatz und Weingut
Im Kraichgau in Nordbaden finden Gourmets, Weinliebhaber,
Naturfreunde und Golfer seit Ende September eine in Deutschland
einmalige Kombination aus Hotel, Restaurants, Golfplatz und Weingut:
In Tiefenbach hat das Hotel "HEITLINGER HOF" eröffnet, das
verkehrsgünstig zwischen Heidelberg, Karlsruhe und Heilbronn und
gleichzeitig inmitten von Feldern, Wäldern und Weinbergen liegt. Das
moderne, familiär geführte Haus unter mehr...
- "Mr. Young" - Lehrer sein ist hart... für einen Teenager! / Ab 1. Oktober feiert die kanadische Sitcom "Mr. Young" Premiere bei KiKA Erfurt (ots) - Das Wunderkind Adam Young hat mit 14 Jahren bereits
einen Universitätsabschluss und steigt ins Berufsleben ein - als
Lehrer an seiner alten Highschool. Da bleiben die Probleme natürlich
nicht aus. KiKA zeigt die Premiere der 26-teiligen Sitcom "Mr. Young"
(KiKA) ab 1. Oktober immer Montag bis Donnerstag um 20:35 Uhr.
Seinen Einstand als Lehrer für Naturwissenschaften hat sich Adam
Young leichter vorgestellt. Die Schüler behandeln ihn nicht mit dem
nötigen Respekt, und auch Schuldirektor Tater ist skeptisch, ob es mehr...
- Die häufigsten Beschwerdegründe für Mietwagen-Kunden im Sommer 2014 Köln (ots) - Durch die vermehrte Rückgabe von Mietwagen zum
Sommerferienende reicht die Vermittlungsplattform
billiger-mietwagen.de für seine Kunden zurzeit besonders viele
Reklamationen bei den entsprechenden Mietwagen-Anbietern ein. Aus
diesem Anlass hat billiger-mietwagen.de nun die häufigsten
Beschwerdegründe von Kunden in der Sommersaison 2014 analysiert und
zusammengestellt.
Das hat Mietwagen-Kunden im Sommer 2014 am meisten gestört:
- der Vermieter vor Ort hat unnötige Zusatzversicherungen
verkauft: 27 % aller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|