ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 30. September 2014
Geschrieben am 29-09-2014 |
Mainz (ots) -
Dienstag, 30. September 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Tim Wilde, Schauspieler
Top-Thema: Abmahnung
Genuss: Birnentarte von Konditormeister Heinemann
PRAXIS täglich: Helmtherapie bei Kindern
Reihe: Gerichte und ihre Geschichte - "Krusta"
Besserwisser: Können Wimpern wachsen?
Zeitsprung: Udo Jürgens wird 80
Dienstag, 30. September 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Teures Feuerwehrfahrzeug: Defekt und nicht einsetzbar
Letzter Tag: Postschiffer Fiede Nissen geht in Ruhestand
Vorsicht Kalorienfalle: Versteckter Zucker in Lebensmitteln
Dienstag, 30. September 2014, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Tim Niedernolte
"hallo" retro: 25 Jahre Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft
Mit seinen Worten "Ihre Ausreise ist bewilligt" leitete er die Wende
ein.
Dienstag, 30. September 2014, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Chanel: Mode aus Paris
Udo Jürgens: Viele Gäste zum 80. Geburtstag
Dennenesch Zoudé: Spaziergang durch Berlin
Dienstag, 30. September 2014, 21.00 Uhr
Frontal 21
mit Ilka Brecht
Schutzlose Kinder - Personalnot im Jugendamt
19.000 Kinder wurden im vergangenen Jahr in Deutschland misshandelt,
sagt die Polizeiliche Kriminalstatistik. 153 Kinder wurden getötet.
Wenn ein Kind gewaltsam stirbt, steht oft das Jugendamt im Fokus mit
der Frage: Hätten die Sozialarbeiter die Tat vielleicht verhindern
können? Tatsächlich herrscht in vielen deutschen Jugendämtern der
Notstand. Die Mitarbeiter sind völlig überlastet, es fehlen Personal
und Geld. In Berlin haben die Jugendämter schon vor Monaten Alarm
geschlagen. Sie kapitulieren angesichts der Aktenberge und
Arbeitsüberlastung. Auf Hilfe warten sie bis heute. Michael Tsokos,
Leiter der Rechtsmedizin in der Charité, spricht von einem schweren
politischen Versagen. Es gebe immer wieder Fälle, in dem der Tod
eines Kindes hätte verhindert werden können, wenn nur rechtzeitig
hingeschaut worden wäre.
"Frontal 21" zeigt den Alltag in einem deutschen Jugendamt und
berichtet, wie es um den viel gepriesenen Kinderschutz wirklich
steht.
Nachschub für den Terror - IS-Kämpfer aus Deutschland
Samuel und Max wachsen in Sachsen auf. Sie gehen zur Schule, in
Sportvereine und werden christlich erzogen. Irgendwann konvertieren
die jungen Männer zum Islam und radikalisieren sich - nahezu
unbemerkt von Familie und Freunden. Jetzt stehen sie auf der
Fahndungsliste des Landeskriminalamtes. Denn die zwei Sachsen sind
offenbar auf dem Weg in den Heiligen Krieg im Nahen Osten. Samuel und
Max sind zwei von hunderten radikalisierten Deutschen, die sich der
islamistischen Terrormiliz IS angeschlossen haben. "Wir gehen aktuell
von mehr als 450 aus, die von Deutschland aus in den Dschihad
gegangen sind - nach Syrien und in den Irak", sagte
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen gegenüber "Frontal 21".
Das sei eine deutliche Zunahme in den vergangenen Monaten. In der
ganzen Republik werben islamistische Propagandisten derzeit in
Fußgängerzonen, Moscheen oder im Internet um junge deutsche Männer
und Frauen, die in den "Heiligen Krieg" ziehen sollen.
"Frontal 21" über junge Terrorkrieger "made in Germany".
Die Masche mit den Blutproben - Ärzte kassieren, und der Staat schaut
zu
Rückfragen bitte an Michael Hölting, Telefon: 030 - 2099-1254
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549539
weitere Artikel:
- "Big Data" in Augsburg - Beratung in Hof / BLM unterstützt Medienkompetenztage Bayern vom 29. September bis 1. Oktober München (ots) - Mit sechs Elternabenden zur Medienerziehung, einem
Infostand auf der Oberfrankenausstellung in Hof, dem Fachforum
"Münchner Jugendschutzrunde" sowie einer öffentlichen Diskussion zu
"Big Data" bei den 12. Augsburger Mediengesprächen engagieren sich
die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die Stiftung
Medienpädagogik Bayern im Rahmen der "Medienkompetenztage Bayern".
Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2014 finden unter dem Dach
der Medienkompetenztage landesweit rund 70 Einzelveranstaltungen für mehr...
- Missbrauch, Angst, Erniedrigung / ZDFinfo-Dokumentation über Heimkinder in der DDR (FOTO) Mainz (ots) -
25 Jahre nach dem Mauerfall ist ein dunkles Kapitel ostdeutscher
Geschichte noch nicht aufgearbeitet: das Schicksal der Heimkinder in
der DDR. Knapp eine halbe Million Kinder und Jugendliche in der DDR
haben zwischen 1949 und 1989 in den staatlichen Kinderheimen oft
Traumatisches erlebt. Nur wenig ist darüber bislang berichtet worden.
Nun sind vier ehemalige Heimkinder bereit, sich für die Dokumentation
"Trauma Umerziehung - Heimkinder in der DDR" zu erinnern und zu
erzählen. ZDFinfo zeigt die Dokumentation von Angelika mehr...
- Sendeablauf für Dienstag, 30. September 2014; Tages-Tipp: Der pazifische Feuerring (3/4 & 4/4) ab 20:15 Uhr Bonn (ots) - 05:10
Norwegische Töne Film von Claudia Buckenmaier, ARD-Studio
Stockholm, phoenix/NDR/2013 Tone, eine junge norwegische Frau, lebt
in einer Einsiedler-Hütte ganz urtümlich im Einklang mit der Natur.
Das Wasser kommt aus der Quelle, der Strom aus der Batterie. Den
braucht sie auch, denn sie ist eigentlich Sängerin, komponiert an
langen einsamen Abenden auf ihrem Laptop modern interpretierte
norwegische Volksmusik. Im Tonstudio in Oslo nimmt sie diese
melancholische Musik auf, die sie an ihr selbst gewähltes Leben mehr...
- Oma hörst du mich? - Wie Hörverlust im Alter die Lebensqualität vermindern kann (FOTO) Innsbruck, Österreich (ots) -
Wir alle werden älter und leben länger: Bis zum Jahr 2050 werden
weltweit ca. 2 Milliarden Menschen über 60 Jahre alt sein. Mit der
zunehmenden Alterserwartung nimmt auch die Wahrscheinlichkeit einer
Erkrankung im Alter zu. Eine dieser Beschwerden ist der zunehmende
Hörverlust: Mehr als 50 Prozent der Erwachsenen weltweit mit
mittlerem Hörverlust sind über 65 Jahre alt. Was viele nicht wissen:
Der Verlust an Lebensqualität mit einem zunehmenden Hörverlust ist
vergleichbar mit der der nachlassenden mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. September 2014 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
Woche 42/14
Do., 16.10.
Programmänderung beachten:
19.30 Disco
Hits & Gags mit Ilja Richter
(ZDF 14.12.1981)
20.15 On Stage
Das European Youth Circus-Festival 2012
Deutschland 2012
(Die Sendung "Der Chinesische Staatszirkus Mei Li" entfällt.)
21.05 Bauerfeind
21.35 On Stage
Kontakthof
0.05 On Stage
Das European Youth Circus-Festival 2012
Deutschland 2012
0.55 On Stage
On Jack's Road
Pressekontakt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|