Exakt - So leben wir! / "Unsere Arbeitswelt"
Geschrieben am 29-09-2014 |
Leipzig (ots) - Dritte Folge des datenjournalistischen
Sonderprojekts "Exakt - So leben wir!" im MDR: "Unsere Arbeitswelt"
durchleuchtet den Wandel der Arbeitsbedingungen in Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen seit 1989. Die MDR-Hörfunkwellen sowie
ein umfangreiches Online-Angebot begleiten und ergänzen die
Fernsehausstrahlung am 01.10.2014 um 20.15 Uhr.
Wenige Traumjobs, dafür keine Arbeitslosigkeit. War die DDR vor
allem geprägt durch Landwirtschaft und Industrie, verliert in diesem
Bereich kurz nach der Wiedervereinigung fast jeder Zweite seinen Job.
In Sachsen-Anhalt lag die Arbeitslosenquote noch bis 2005 bei über 20
Prozent. Mittlerweile verdienen die meisten Menschen in
Mitteldeutschland ihr Geld mit Dienstleistungen.
Mobil sein, immer wieder neu anfangen, das sind die
Herausforderungen, die die neue Arbeitswelt seit den 1990er Jahren
mit sich bringt. Dazu Stress und Angst um den Job - das geht zu
Lasten der Gesundheit. Rund 17 Tage sind die Arbeitnehmer in Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen im Durchschnitt pro Jahr krank. Und der
Anteil der Fehltage aufgrund psychischer Krankheiten wie Depression
oder Burnout hat rapide zugenommen.
Trotzdem: Immer mehr Menschen arbeiten auch nach der Rente weiter
- und nicht nur wegen des Geldes. 90 Prozent von ihnen wollen
einfach fit bleiben und sich gefordert fühlen. Auch das hält gesund.
Die Einschätzung der eigenen Gesundheit ist bei den über 60-Jährigen
mit Job wesentlich besser, als bei Gleichaltrigen ohne berufliche
Tätigkeit.
Bei der Reise durch die Arbeitswelt begegnen die Reporter unter
anderem Menschen, die nach ständigen Umschulungen endlich hoffen, den
Job fürs Leben gefunden zu haben; Wohlfühlmanagern, die dafür sorgen,
dass in Firmen die begehrten Fachkräfte gehegt und gepflegt werden
aber auch Unternehmern in Mitteldeutschland, die 25 Jahre nach der
Firmengründung auf der Suche nach einem Nachfolger sind. Und im
Bewerbungsexperiment wird Personalexperten über die Schulter
geschaut, um zu erfahren, wer warum den Arbeitsplatz bekommt.
Auch die Hörfunkwellen des MDR greifen das jeweilige Thema auf,
vertiefen und erweitern es. MDR 1 Radio Sachsen lässt immer am Tag
vor der Ausstrahlung im MDR FERNSEHEN in einem 3-stündigen
Expertentalk in "Dienstags direkt" Protagonisten der Sendung zu Wort
kommen. Lars Schmieder - Geschäftsführer PAULSBERG, Michael Hoschke -
Senioren Experten Service, Manuela Salewski - Stellvertretende
Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Dresden und Leiterin der
Hauptabteilung Wirtschaftsförderung und -beratung sowie Karl Brenke -
Deutsches Institut für Wirtschaft Berlin geben ihre Antworten auf die
Frage: "Arbeiten wir um zu leben oder leben wir um zu arbeiten?"
Die Hörer von MDR INFO erfahren bereits im Frühprogramm des
jeweiligen Mittwochs, wie sich Lebenswelt und Lebensgewohnheiten der
Mitteldeutschen in den vergangenen 25 Jahren verändert haben.
Auch die Radioprogramme der MDR-Landesfunkhäuser in Thüringen und
Sachsen-Anhalt berichten zu den Themen. MDR JUMP widmet sich den vier
Schwerpunktthemen der Staffel mit einem Special auf www.jumpradio.de
sowie bei MDR JUMP am Mittag und in der Facebook-Community.
Das MDR-Online-Angebot mdr.de begleitet alle vier Sendungen mit
der aufwendig gestalteten Seite www.mdr.de/solebenwir. Im Mittelpunkt
stehen Grafiken mit statistischen Daten, die für den User anschaulich
aufbereitet sind. Ergänzt wird das Angebot unter anderem durch
Videoclips einzelner spannender Experimente zu den vier Themen sowie
Bildergalerien.
Weitere Informationen sowie Bild- und Filmmaterial zum
MDR-Sonderprojekt "Exakt - So leben wir!" finden Sie hier.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Henrik Sprink, Tel.: (0341) 3 00
65 35; E-Mail: Henrik.Sprink@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549556
weitere Artikel:
- Glaukom-Forschungspreis 2014 für Professor Norbert Körber / Pionier der Kanaloplastik vom Bundesverband Auge ausgezeichnet / Preisverleihung im Rahmen des DOG-Kongresses in Leipzig am 27.09.2014 (FOTO Berlin (ots) -
Die gemeinnützige Patientenorganisation Bundesverband Auge e.V.
verlieh an Herrn Professor Dr. med. Norbert Körber (61) vom
Augencentrum Köln, den diesjährigen Glaukom-Forschungspreis 2014 für
seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Kanaloplastik. Der Preis ist
mit EUR 5000 dotiert. Der Jury gehörten an: Prof. Dr. Berthold Seitz
(Homburg/Saar), Prof. Dr. Anselm Jünemann (Rostock) und Prof. Dr.
Jost B. Jonas (Heidelberg). Die Verleihung erfolgte im Rahmen des
112. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft mehr...
- Wohnen wie im Urlaub: Das WOHNIDEE-HAUS 2014 ist eröffnet! Hamburg (ots) - Bereits zum sechsten Mal hat WOHNIDEE gemeinsam
mit dem Massivhaushersteller Viebrockhaus und Partnern der
Einrichtungs- und Möbelindustrie ein komplettes Traumhaus entworfen
und umgesetzt. Unter dem Motto "Wohnen wie im Urlaub" entstand in
diesem Jahr ein Einfamilienhaus, das durch seine offene und moderne
Bauweise Ferien-Feeling verspricht. Das 170 Quadratmeter große
Gebäude wurde Ende letzter Woche im Musterhauspark Bad Fallingbostel
feierlich eröffnet. In einem 60-seitigen Sonderheft in der aktuellen
Oktoberausgabe mehr...
- news aktuell erstmals mit neuer Geschäftsführerin Edith Stier-Thompson beim Kommunikationskongress in Berlin (VIDEO) Hamburg (ots) -
Kommunikationskongress 2014: Die PR-Branche hat wieder getagt. Mit
150 Referenten aus Unternehmen, Verbänden und politischen
Institutionen ist der Kommunikationskongress die größte
deutschsprachige Fachkonferenz für Kommunikationsmanager. Wieder mit
dabei im bcc Berlin Congress Center: die dpa-Tochter news aktuell, in
diesem Jahr zum ersten Mal mit der neuen Geschäftsführerin Edith
Stier-Thompson. Wie gewohnt war der Andrang am Stand groß. Optisch
standen zwei ganz besondere Jubiläen im Vordergrund: 25 Jahre news mehr...
- Ist mein Haus fit für den Winter? / dena-Checkliste zeigt Hauseigentümern, ob es Zeit ist für eine Energieberatung Berlin (ots) - Viele Hauseigentümer sind sich nicht sicher, ob ihr
Haus fit für den Winter ist oder ob sich eine Energieberatung für sie
lohnt. Damit sie dies besser einschätzen können, hat die Deutsche
Energie-Agentur (dena) eine Checkliste mit vier Fragen
zusammengestellt. Lautet die Antwort einmal oder mehrere Male "Ja",
sollte sich ein Experte das Haus anschauen. Die Suche nach einem
Energieberater erleichtert die von der dena betreute
Energieeffizienz-Expertenliste unter
www.energie-effizienz-experten.de. Der Staat fördert
Vor-Ort-Beratungen mehr...
- Sicherheitskritische "ShellShock"-Lücke - Radware versorgt Unternehmen mit Angriffsschutz und veröffentlicht Empfehlungen Langen (ots) - Zur Abwehr der Sicherheitslücke ShellShock, die
zahlreiche Lunix-Systeme und das Apple-Betriebssystem Mac OS
betrifft, bietet IT-Sicherheitsspezialist Radware seinen Kunden
IPS-(Intrusion Prevention System-)Signaturen sowie ein Abwehrsystem
an. Darüber hinaus hat das Unternehmen generelle Empfehlungen zum
Umgang mit ShellShock veröffentlicht. Radware ist ein weltweit
führender Lösungsanbieter für Anwendungssicherheit und Application
Delivery in virtuellen und Cloud-Rechenzentren.
In Zusammenarbeit mit Radwares mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|