Save the Children eröffnet erstes Ebola-Behandlungszentrum in Liberia
Geschrieben am 30-09-2014 |
Berlin (ots) - Save the Children eröffnet in der Bong Region in
Liberia ein Ebola-Behandlungszentrum mit rund 70 Betten gemeinsam mit
International Medical Corps (IMC).
"Jetzt haben wir noch die Möglichkeit das Schlimmste zu verhindern
und die weitere Ausbreitung der Krankheit zu stoppen", sagt Mercy
Gichuhi, Länderdirektorin in Liberia von Save the Children. "Die
verfügbaren Betten im Behandlungszentrum reichen nicht ansatzweise
aus. Immer noch müssen infizierte Menschen, darunter zahlreiche
Kinder, abgewiesen werden, weil sämtliche Krankenstationen
hoffnungslos überfüllt sind. Es ist schrecklich, dass in einigen
Regionen Menschen unter würdelosen und erbärmlichen Umständen auf den
Straßen sterben."
Die Bong Region ist eine der fünf Verwaltungsregionen in Liberia,
die am schlimmsten von Ebola betroffen sind. Nach Expertenschätzung
steht im schlimmsten Fall zu befürchten, dass die Seuche 1,4
Millionen Menschenleben fordern könnte, wenn nicht schnell und
effizient Hilfsmaßnahmen umgesetzt werden.
Außerdem wird Save the Children zehn weitere Schutzzentren in
Liberia einrichten. Im Gegensatz zu den herkömmlichen
Ebola-Behandlungszentren können sie je nach Bedarf viel schneller in
verschiedenen Teilen des Landes aufgebaut werden und benötigen
weniger Ressourcen. Die Schutzzentren gewährleisten eine schnelle und
leichte Behandlung. Die Mitarbeiter bilden je ein Familienmitglied
aus, um die Angehörigen über das Virus aufzuklären. "Save the
Children engagiert vor allem lokale Mitarbeiter, die besseren Zugang
zur Bevölkerung haben. Was wir nun dringend benötigen, sind mehr
ausgebildetes Gesundheitspersonal und finanzielle Unterstützung, um
die Ausbreitung der Krankheit endlich zu stoppen", betont Gichuhi.
Zusatzinformationen:
- Liberia ist bis jetzt am schlimmsten vom Ebola-Virus betroffen.
Über 3.360 Menschen sind infiziert, 1770 von ihnen starben
(Sept.). In Liberia arbeiten Teams in Monrovia und in vier der
fünf am schlimmsten betroffenen Gebieten. Save the Children
betreut hier Waisen oder von ihren Eltern getrennte Kinder,
stellt psychosoziale Unterstützung für Kinder und Familie
sicher, richtet Gesundheitszentren und Pflegestationen ein und
macht Präventiv-Maßnahmen in Gemeinden und über nationale
Radiosender bekannt.
- Das Konzept der Ebola-Schutzzentren wurde von Save the
Children-Experten entwickelt und von der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) genehmigt.
- Save the Children baut gerade ein weiteres
Ebola-Behandlungszentrum in Margibi in Sierra Leone auf. Dort
mussten fast alle Krankenhäuser geschlossen werden, weil sich
viele der Krankenhausmitarbeiter infiziert hatten und gestorben
sind. In Margibi sind allein seit August 20
Gesundheitsmitarbeiter an Ebola gestorben. Das
Krankenhauspersonal war nicht ausreichend über die Symptome von
Ebola aufgeklärt worden. Zudem fehlte es ihnen an Material, um
sich vor einer Ansteckung zu schützen.
- Save the Children weitet seine Ebola-Nothilfe in Liberia, Sierra
Leone und Guinea derzeit aus.
Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Claudia Kepp
Markgrafenstr. 58
10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 28
Mail: Claudia.kepp@savethechildren.de
www.savethechildren.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549694
weitere Artikel:
- Schokolade und Catwalk: Schoko-Model-Casting für die Lambertz "Monday Night 2015" (FOTO) Aachen (ots) -
Der Gebäckhersteller Lambertz sucht erneut ein Schoko-Model für
seine legendäre "Monday Night". Zum dritten Mal in Folge castet das
Aachener Traditionsunternehmen Models und Nachwuchstalente über seine
Facebook-Seite. Für alle, die einmal auf der glamourösen "Schoko &
Fashion Show" neben Stars wie Dita von Teese und Carmen Electra
laufen wollen, ist die Teilnahme ein Muss. Für die Siegerinnen aus
den vergangenen Jahren war der Lambertz-Laufsteg das Sprungbrett
Model-Karriere. Wer schafft es in diesem Jahr? mehr...
- Drei Bände: Verzeichnis Deutscher Stiftungen 2014 erschienen /
Umfangreichstes und aktuelles Stiftungsregister mit 22.700 Porträts / "Who's who" der deutschen Stiftungen Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat heute in
Berlin das Verzeichnis Deutscher Stiftungen vorgestellt. Das
Standardwerk umfasst mehr als 22.700 Stiftungsporträts. Das sind 22
Prozent mehr Einträge als in der vorherigen Ausgabe. Die Publikation
ist damit das umfangreichste Stiftungsregister in Deutschland. Das
"Who's who" des Stiftungswesens dient Journalisten, Wissenschaftlern
und Kooperations- sowie Fördersuchenden als Recherchequelle. Das
Verzeichnis Deutscher Stiftungen ist in drei Bänden sowie als CD-ROM
erhältlich. mehr...
- Drei bundesweite Begleitaktionen komplettieren das Programm der ARD-Themenwoche Toleranz München (ots) - Was ist eigentlich Toleranz? Was bedeutet Toleranz
im Alltag? Und was passiert, wenn sie fehlt? Jeder Mensch macht dazu
seine ganz persönlichen Erfahrungen. Unter dem Motto "Anders als Du
denkst" beleuchten die ARD-Programme vom 15. bis zum 21. November
2014 die vielfältigen Facetten des Themas Toleranz. Die Sendungen in
Hörfunk, Fernsehen und Online werden von drei bundesweiten Aktionen
begleitet. Auch sie laden ein, sich am Dialog zu beteiligen. Die
ARD-Themenwochen widmen sich seit 2006 einmal im Jahr intensiv einem mehr...
- Morgen ist Tag der Stiftungen / Im Schnitt ist jede Stiftung in Deutschland mit 330.000 Euro ausgestattet / Rund 130.000 gemeinnützige Stiftungen in Europa - jede siebte davon aus Deutschland Berlin (ots) - Zum Tag der Stiftungen, der am morgigen 1. Oktober
deutschlandweit zum zweiten Mal stattfindet, hat der Bundesverband
Deutscher Stiftungen aktuelle Analysen zum deutschen Stiftungswesen
präsentiert. Im Schnitt ist eine Stiftung ausgestattet mit einem
Kapital von 330.000 Euro (Median) und schüttet jährlich 20.000 Euro
(Median) aus. Allerdings ist die Verteilung höchst unterschiedlich:
Nur 0,8 Prozent der bundesdeutschen Stiftungen haben ein Kapital von
über 100 Millionen Euro; 72,4 Prozent liegen unter einer Million. mehr...
- PENTAX Medical startet internationales Trainingsprogramm für Endoskopiker Hamburg (ots) - PENTAX Medical hat ein internationales
Fortbildungsprogramm für Endoskopiker aufgelegt. Die Seminarreihe
steht unter dem Titel "Training for Excellence" und richtet sich
gleichermaßen an Mediziner in Kliniken und eigenen Praxen. Es
ermöglicht ihnen, in Universitätskliniken und unter Anleitung
erfahrener Praktiker modernste Technologien und Verfahren der
Endoskopie kennenzulernen sowie deren Anwendung zu perfektionieren.
Renommierte Experten wie Endoskopie-Forschungspreisträger Prof.
Dr. Helmut Neumann informieren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|