Verkehrschaos im Sommer blieb aus / ADAC Experten registrierten 863 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr / Starker Reiseverkehr erst nach der WM
Geschrieben am 30-09-2014 |
München (ots) - Das befürchtete Stauchaos auf den deutschen
Autobahnen während der diesjährigen Sommerferien ist laut ADAC
Sommerstaubilanz 2014 ausgeblieben. Obwohl der Ferienkorridor in
diesem Jahr mit nur elf Wochen enger war als in den Jahren zuvor,
registrierte der Club an den Wochenenden von Anfang Juli bis Mitte
September 863 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr. In
der Hauptreisezeit 2013 zählten die Verkehrsexperten 858 lange Staus.
Insgesamt summierten sich die Blechkolonnen an den Wochenenden auf
eine Gesamtlänge von 10 994 Kilometern, 2013 waren es 10 985
Kilometer.
Trotz des späten Beginns der Ferien in diesem Jahr setzte der
starke Reiseverkehr erst am Wochenende 18./20. Juli ein - dem ersten
Wochenende nach der Fußball-Weltmeisterschaft. Möglicherweise hat
aber nicht nur die WM viele Spontanurlauber von einer Fahrt zunächst
abgehalten, sondern auch das wochenlange schlechte Wetter. Aus
demselben Grund dürften auch weniger Tagesausflügler unterwegs
gewesen sein.
Der verkehrsreichste Reisetag war wie schon in den Jahren zuvor
der Freitag, auf den 430 der 863 Staus über 10 Kilometer entfielen.
Auch der Sonntag kann während der Hauptreisezeit nicht mehr als
stauarme Alternative empfohlen werden: 214 Staus entfielen auf
Sonntag, 197 auf Samstag.
Die Hauptlast des Sommerreiseverkehrs hatte das Bundesland Bayern
mit rund einem Drittel aller Staus zu tragen. Spitzenreiter unter den
Autobahnen war die A 3 (Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau) mit 164
Staus über zehn Kilometern. Die häufigste Ursache für Staus war mit
67 Prozent aller Verkehrsmeldungen hohes Verkehrsaufkommen, gefolgt
von Unfällen (21 Prozent) und Baustellen (9 Prozent).
Grundlage der Auswertung ist die ADAC Verkehrsdatenbank. Sie wird
gespeist aus Bewegungsdaten von Fahrzeugen sowie Verkehrsmeldungen
von Polizei und privaten Staumeldern.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549773
weitere Artikel:
- ZDF-Fernsehfilm: "Die Fremde und das Dorf" / Drama mit Henriette Confurius, Max von Thun, Manuel Rubey und August Schmölzer (FOTO) Mainz (ots) -
Ein moderner Heimatfilm im beschaulichen steirischen Bergland: Am
Donnerstag, 2. Oktober 2014, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF das
Familiendrama "Die Fremde und das Dorf". Neben Henriette Confurius,
Manuel Rubey und Max von Thun spielen August Schmölzer, Franziska
Walser, Saskia Vester, Franziska Weisz und andere. Regie führte Peter
Keglevic, das Drehbuch stammt von Konstanze Breitebner nach einer
Idee von August Schmölzer.
Nach einer Erdbebenkatastrophe in Italien laden die Bewohner eines
kleinen österreichischen mehr...
- Tag der Epilepsie 2014: Es kann jeden treffen - In jedem Alter / Ein selbstbestimmtes Leben mit Epilepsie ist bei adäquaten Rahmenbedingungen möglich Frankfurt am Main (ots) -
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen: In
Deutschland leiden schätzungsweise 500.000 Menschen daran (1). Dank
innovativer Medikamente lässt sich die Erkrankung des Gehirns in
vielen Fällen gut kontrollieren. Wie bei der 23-jährigen Laura
Becker, die seit beinahe vier Jahren anfallsfrei lebt, mitten im
Berufsleben steht und Auto fährt. Was für Laura heute Realität ist,
bleibt rund einem Drittel der Betroffenen verwehrt. Bei ihnen bleiben
die Anfälle trotz medikamentöser Therapie mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Georg Preuße, Travestiekünstler
Top-Thema: Grippe-Impfung
Einfach lecker: Grieß-Sahnetörtchen mit Früchten der Jahreszeit
PRAXIS täglich: Depressionen - Das Schwarz in der Farbpalette
Im Gespräch: Regisseur Rami Hamze - "Der große Demokrator"
Sport: Vorbericht zur Champions League
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Job unter Tage: Kanalsanierung in Hamburg
Expedition mehr...
- Wissenschaft aufs Ohr: Hochschule Fresenius kooperiert mit App-Anbieter audioguideMe (FOTO) Köln (ots) -
Die Hochschule Fresenius und der App-Anbieter audioguideMe
arbeiten zukünftig zusammen. Damit ist die private Hochschule
Vorreiter in der auditiven, mobilen Wissenschaftsvermittlung.
AudioguideMe funktioniert ähnlich wie ein mobiler
Städtereiseführer zum Anhören. Auf interaktiven Karten erscheinen
Orte, die die Nutzer überall auf der Welt auf ihren Smartphones
kostenlos anklicken können. Angeboten werden spannende auditive
Beiträge und Geschichten. Nach der Anmeldung können auch eigene
Geschichten aufgenommen mehr...
- GfK stellt beziehungsbasierten Markentracking-Ansatz vor Nürnberg, Deutschland (ots/PRNewswire) -
GfK stellt heute GfK Brand Vivo vor. Mit diesem neuen
Markentracking sind Unternehmen in der Lage, Erlebnisse und
Beziehungen, die Konsumenten mit Marken verbinden, ganzheitlich zu
entschlüsseln und kontinuierlich zu managen. Brand Vivo nutzt einen
innovativen und umfassend validierten Marken-Beziehungsansatz, der
detailliert misst, wie Markenerlebnisse den Aufbau von
Markenbeziehungen und damit das zukünftige Verhalten der Konsumenten
beeinflussen.
GfK Brand Vivo beschreibt die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|