Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zum WWF-Bericht: Spielräume
Geschrieben am 30-09-2014 |
Mainz (ots) - Der Bericht des WWF zum Raubbau an der Natur ist
niederschmetternd. Allein, er ist alles andere als neu. Das macht den
Befund von der anhaltenden Zerstörung der Lebensgrundlagen nicht
unwahr, wirft aber gleichzeitig ein kaltes Licht auf die vermutlich
einzige Möglichkeit eines Umsteuerns: Die menschliche Natur und das
aus ihr abgeleitete, in vielen Regionen der Welt noch kaum eingelöste
Grundbedürfnis nach - wenigstens maßvollem - Wohlstand sind, wie sie
sind. Mit Maßhalte-Appellen und Verzichts-Rhetorik werden wir also
nicht weit kommen. Im Gegenteil: Es wird höchste Zeit, dass die
insbesondere in Deutschland kultivierte Technikfeindlichkeit ad acta
gelegt wird. Nicht wenigen Umweltschützern dämmert längst, dass
Abhilfe nicht ohne forciertes Nutzen modernster - insbesondere
digitaler - Entwicklungen möglich sein wird. Natürlich ist Technik
per se kein Allheilmittel. Ohne politischen Druck wird keine
Verbesserung eintreten. Aber dieser Druck darf nicht länger vor allem
auf das Organisieren ebenso überdimensionierter wie folgenloser
Konferenzen gerichtet sein. Alarmismus wird die Welt nicht retten.
Wohl aber ein Paradigmenwechsel: Mehr Spielräume für die, die
tatsächlich Lösungen anzubieten haben und nicht nur lamentieren. Und
weniger Spielräume dort, wo sich zu viele Fensterredner bislang
gepflegt wegducken. Ein Beispiel auch hierfür? Wenn sich unter den
Augen der Politik wenige Konzerne immer ungenierter die weltweit
wichtigste Ressource Trinkwasser unter den Nagel reißen können, dann
läuft auf diesem Planeten sehr viel mehr falsch als das Aussterben
eines seltenen Schmetterlings. So beklagenswert natürlich auch das
ist.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549890
weitere Artikel:
- Südwest Presse: KOMMENTAR · NACHHALTIGKEIT Ulm (ots) - Lösbar
Schick ist der Begriff Nachhaltigkeit längst. Doch hält er auch,
was Unternehmen oder Regierungen in ihren gern mit dem Begriff
versehenen Berichten versprechen? Gelungen ist es noch keinem Land,
geringen Ressourcenverbrauch mit akzeptablem Lebensstandard zu
verknüpfen. Ärmeren Staaten fehlt es an Lebensqualität - Zugang zu
Trinkwasser, Elektrizität, Bildungseinrichtungen. Wohlhabendere
Länder nehmen zu viele Ressourcen in Anspruch, die anderswo gewonnen
und erzeugt werden. Nun erklärt der WWF in seinem
Weltzustandsbericht, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Hongkong Halle (ots) - Die weltweite Aufmerksamkeit ist ihnen gewiss. Die
können die jungen und nicht mehr ganz so jungen Demonstranten in der
ehemaligen britischen Kronkolonie gut brauchen. Die chinesischen
Verantwortlichen in der Stadt würden ihnen wohl gern noch etwas
härter begegnen, als sie es nun tun. Aber in der Finanzmetropole, die
so lange noch nicht wieder zum Mutterland gehört, sind
Straßenschlachten, womöglich mit Verletzten und Toten, schlicht
schlecht fürs Geschäft. Es ist aber nicht sicher, dass sich eine
schärfere Konfrontation mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt Halle (ots) - Dass sich die Unternehmen zurückhalten bei der Suche
nach neuen Mitarbeitern, ist ein Ausdruck tiefer Verunsicherung.
Beeinflusst von den seit Monaten schwelenden Krisen in Nahost, dem
Russland-Ukraine-Konflikt wie auch der anhaltenden Schwäche wichtiger
europäischer Partner, zieht Pessimismus ein in die Chefetagen.
Ökonomen revidieren ihre Wachstumsprognosen, das Geschäftsklima kühlt
sich immer mehr ab, und zuletzt litt auch die Verbraucherstimmung.
Darin liegt eine große Gefahr, weil sich die schlechte Stimmung einer mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Grundschulen/Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Eleganter wäre ein Schulfrieden gewesen. Eine
überparteiliche Einigung hätte den Rückwärtssalto überstrahlt. Seit
Wochen haben Vertreter aller Fraktionen auf Dorgerlohs Einladung
über einen Schulfrieden verhandelt. Darüber, wie eine erneute
reihenweise Schließung von kleinen Grundschulen verhindert werden
kann. Heraus kam ein Papier, in dem jede Partei Punkte machen konnte.
Gescheitert sind die Gespräche nun vor allem, weil die SPD kein
Modellprojekt für Schulverbünde will. Das wollte die CDU.
Wohlgemerkt: Modellprojekt, mehr...
- Rheinische Post: Gefährliches Versagen des Rechtsstaates Düsseldorf (ots) - Die Misshandlungen in den Flüchtlingsheimen in
NRW machen nicht nur fassungslos. Die Vorfälle könnten sich zu einer
Staatsaffäre ausweiten, die der Reputation Deutschlands über die
Landesgrenzen hinaus schadet. In ihrer Heimat teilweise verfolgte
Menschen suchen im sozial- und rechtsstaatlichen Musterländle
Deutschland Schutz - und erfahren psychische Demütigung und
körperliche Angriffe. Wieso geben wir den Schutz von
Flüchtlingsheimen in die Hände dubioser privater Sicherheitsfirmen
mit zweifelhaftem Ruf in der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|