Badische Zeitung: Studie des WWF / Die wirksame Warnung
Kommentar von Katharina Meyer
Geschrieben am 30-09-2014 |
Freiburg (ots) - So kann und wird es tatsächlich nicht mehr
lange weitergehen - der Planet gibt es schlicht nicht mehr her. Auf
große politische Schritte - auch das haben all die Warnrufe gezeigt -
ist trotzdem nicht zu hoffen. Die Studien haben dennoch einiges
bewirkt: Umweltschutz ist von der politischen Agenda nicht mehr
wegzudenken. Und er ist im Bewusstsein der Menschen angekommen,
gerade in Deutschland. Hierzulande ist der Ressourcenverbrauch seit
zehn Jahren stabil - auf viel zu hohem Niveau, aber immerhin. Das
macht Hoffnung, dass er mit Hilfe jedes Einzelnen auch zum Schrumpfen
gebracht werden kann. http://mehr.bz/khsts227
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549909
weitere Artikel:
- Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister: Braunkohle-Tagebau für RWE auch nach 2030 Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) will
noch für Jahrzehnte Braunkohle-Abbau möglich machen. "Wir werden
durch unsere Leitentscheidung im nächsten Jahr klarmachen, dass es
auch über 2030 hinaus Braunkohlentagebau in NRW geben kann", sagte
Duin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). 2015 will die Landesregierung per Leitentscheidung
über die Zukunft des Tagebaus in NRW (Garzweiler II) entscheiden.
Zugleich versicherte Duin: "Wir werden kein Kohleausstiegsgesetz auf
den Weg mehr...
- Rheinische Post: Hendricks: Bund will Baurecht für mehr Flüchtlingsheime lockern Düsseldorf (ots) - Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD)
schaltet sich in die Flüchtlingsdebatte ein und hat "eine Reihe von
Änderungen im Baugesetzbuch" angekündigt, damit die Kommunen
schneller neue Flüchtlingsheime bauen können. "Wir sind in der
Pflicht, Flüchtlingen zu helfen und uns um sie zu kümmern. Dazu
gehören natürlich auch angemessene, menschenwürdige Unterkünfte",
sagte Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Die Bundesregierung unterstütze daher eine vom
Bundesrat auf mehr...
- Rheinische Post: Karl Schwarzenberg fordert westliche Waffenlieferungen an die Ukraine Düsseldorf (ots) - Der langjährige tschechische Außenminister Karl
Schwarzenberg hat gefordert, die ukrainische Regierung im Kampf gegen
die pro-russischen Separatisten mit Waffenlieferungen zu
unterstützen. "Wir müssen der Ukraine auch mit Waffen helfen. Sonst
hat das Land gegen die bestens ausgerüsteten und trainierten
russischen Truppen keine Chance, und Putin wird die Ukraine
scheibchenweise auffressen", sagte Schwarzenberg der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zugleich
kritisierte Schwarzenberg mehr...
- Rheinische Post: Dobrindt behält sich Pkw-Maut auf allen Straßen weiterhin vor Düsseldorf (ots) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
behält sich entgegen anderslautender Berichte bisher weiterhin vor,
die Pkw-Maut auf allen deutschen Straßen und nicht nur auf Autobahnen
und Bundesstraßen einzuführen. Das geht aus der Antwort des
Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion vom 25. September hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegt. "Der Koalitionsvertrag trifft keine Aussage darüber, welche
Teile des Straßennetzes mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Grünen-Fraktionschefin zweifelt an Regierungsfähigkeit der Linken - "Gysi betreibt Diktaturverniedlichung" Köln (ots) - Die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Katrin
Göring-Eckardt, hat die jüngsten Äußerungen des
Linksfraktionsvorsitzenden Gregor Gysi zur Unrechtsstaatsdebatte
scharf kritisiert und die Regierungsfähigkeit der Linken in Zweifel
gezogen. "Die DDR war ein Unrechts- und kein Rechtsstaat - da hilft
auch Gregor Gysis Geschichtsstunde aus der Schreibstube des Kalten
Krieges nichts", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). "Es ist schon erstaunlich, dass die Linkspartei
auch 25 Jahre nach der Friedlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|