WAZ: Gut hinschauen bei den Neulingen
- Kommentar von Rolf Obertreis
Geschrieben am 01-10-2014 |
Essen (ots) - Die Börse ist dieser Tage in Feierlaune. Gestern
Zalando, heute Rocket Internet. TLG Immobilien, Tele Columbus, Hella
- die Liste wird Tag für Tag länger. Börsianer und Banker frohlocken
ob des Emissions-Booms. Die Entwicklung ist auch erst einmal ein
gutes Zeichen: Die Unternehmen setzen wieder auf die Börse, wollen
auf diesem Weg bei Anlegern frisches Geld einsammeln, um weiter zu
wachsen.
Es gibt aber auch Unternehmen, deren Altaktionäre nur Kasse machen
wollen. Für Anlegerschützer sind solche Emissionen mit Vorsicht zu
genießen. Gleichwohl: Bei jedem Börsengang gilt es, genau
hinzuschauen. Zalando etwa verbucht bislang nur einen Mini-Gewinn,
bei Rocket sind schwarze Zahlen nicht einmal am Horizont erkennbar.
Ganz abgesehen von dem Wust an rund 70 Online-Firmen und
Marktplätzen, die meist fernab von Deutschland betrieben werden, hohe
Verluste schreiben und kaum Einblick in ihre Bücher gewähren. Doch
Privatanleger müssen nicht gleich am Anfang dabei sein. Gerade bei
noch nicht etablierten Firmen kann sich Geduld auszahlen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
550124
weitere Artikel:
- MOL Gruppe startet mit "UPPP" ein neues E&P-Programm zur Förderung junger Talente Wien (ots) - Die MOL-Gruppe, ein führendes internationales Öl- und
Erdgasunternehmen, startet mit "UPPP" ein neues E&P-Programm zur
Talentförderung für Studenten und Absolventen der Fachbereiche
Geowissenschaften und Petrochemie. Zur Teilnahme berechtigt sind
Studenten ausgewählter Universitäten in insgesamt 14 Ländern - von
Großbritannien über Zentraleuropa bis in den Nahen Osten. Die
Registrierung für das UPPP-Online-Spiel läuft vom 1. bis zum 23.
Oktober. Die drei besten Teams erhalten ein Preisgeld von insgesamt
20.000 Euro mehr...
- FARO® gibt neue Version der weltweit verwendeten Schematisierungs-Software für die Strafverfolgung bekannt - CAD Zone Suite 10; verbessertes Benutzererlebnis durch Hunderte neue Funktionen und Animati Lake Mary, Florida (ots/PRNewswire) - FARO® Technologies, Inc. ,
hat heute seine neue FARO CAD Zone Release 10 Software-Suite
vorgestellt mit aktualisierten Versionen von Crime Zone, Crash Zone,
Fire Zone und Insurance Zone. Die Release-10-Versionen können ab
sofort an Kunden ausgeliefert werden. CAD Zone-Software ist bekannt
für ihre Benutzerfreundlichkeit und Power-Tools für Zeichnung,
Analyse und Animation. Mit dieser Software lassen sich aus
Scannerdaten, Punktewolkendaten, Totalstationsdaten und manuellen
Messungen gebrauchsfertige mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Steuerpolitik. Stuttgart (ots) - Wenn Wirtschafts- und Sozialflügel der Union
gemeinsam für den Abbau der kalten Progression eintreten, hört sich
das wie ein politischer Donnerschlag an. Tatsächlich ist das Ganze
nicht viel mehr als ein - zugegeben - taktisch geschicktes Manöver.
Gelingt den Flügeln eine Festlegung der Union auf dem kommenden
Bundesparteitag, brächte das den Koalitionspartner SPD in gewisse
Bedrängnis, denn dort ist die Bereitschaft zu Zugeständnissen in
dieser Sache nicht allzu ausgeprägt. Das ist dann auch schon der
hauptsächliche mehr...
- NRZ: Neuer Sachtleben-Eigner bekennt sich zu Duisburg Essen (ots) - Das Duisburger Traditionsunternehmen Sachtleben ist
seit gestern ein Teil des US-Chemieriesen Huntsman (12 000
Mitarbeiter/rund 11 Milliarden Doller Umsatz). Gegen Mittag floss der
Kaufpreis von mehr als 1 Milliarde Dollar in New York an den
Vorbesitzer Rockwood. Der Name Sachtleben wird verschwinden. Schon
gestern waren Firmenschilder mit dem Namen Huntsman an dem Gebäude
der Duisburger Firmenzentrale angebracht.
Die 2200 Beschäftigten - in Duisburg-Homberg (1150),
Krefeld-Uerdingen (500) und Pori/Finnland (500) mehr...
- SecureAlert, Inc. wird durch Unternehmens-Rebranding zu Track Group - Ein neuer Name, ein neues Erscheinungsbild und ein neues
Führungsteam sollen das Unternehmen in die Zukunft tragen und sein
Nutzenversprechen besser vermitteln
- SecureAlert, Inc. startet Unternehmens-Rebranding
Salt Lake City (ots/PRNewswire) - SecureAlert, Inc. (SCRA:
OTC-US), ein führender Anbieter von globalen Dienstleistungen rund um
die Verfolgung und Überwachung, hat sein Rebranding bekannt gegeben.
SecureAlert, Inc. wird mit sofortiger Wirkung unter dem neuen
Handelsnamen Track Group operieren. Mit der Einführung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|