19. Handelsblatt Jahrestagung Health 2014: das Who's Who des Gesundheitswesens trifft sich am 28. und 29. Oktober in Berlin
Geschrieben am 10-10-2014 |
Düsseldorf/Berlin (ots) - Die deutsche Gesundheitswirtschaft
wächst kontinuierlich: Sowohl Umsatz als auch die Zahl der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Branche sind in den
letzten Jahren stetig gestiegen. Eine Entwicklung, die sich auch in
den nächsten Jahren fortsetzen wird. Bis 2016 wird der Branche eine
jährliche durchschnittliche Wachstumsrate des Umsatzes von 5,6
Prozent prognostiziert (Quelle: Statistisches Bundesamt, Statista).
Aktuelle Trends des deutschen Gesundheitsmarktes
Die aktuellen Entwicklungen der Branche diskutieren 40 hochrangige
Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit den
Veranstaltungsteilnehmern am 28. und 29. Oktober im Hotel Kempinski
Bristol in Berlin auf dem Strategiegipfel des Gesundheitswesen - der
19. Handelsblatt Jahrestagung Health 2014. Darunter sind die
führenden gesundheitspolitischen Entscheider aus Bund und Ländern:
Staatssekretär Karl-Josef Laumann (Patientenbeauftragter und
Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung), Annette Widmann-Mauz MdB
(Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für
Gesundheit) und Cornelia Prüfer-Storcks (Senatorin für
Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg
und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz 2014). Moderiert
wird die Veranstaltung in diesem Jahr erstmalig durch den
renommierten Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Jürgen Wasem von der
Universität Duisburg-Essen. Auf der gesamten Tagung stehen die
Konsequenzen für die Praxis im Zentrum der Diskussionen. Das
detaillierte Veranstaltungsprogramm ist abrufbar unter
http://bit.ly/health_2014.
Die Pharmaindustrie im Wandel
Neben der Modifikation der Finanzströme in der Gesetzlichen
Krankenversicherung durch das Finanzstruktur- und
Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz (FQWG), der
Krankenhausfinanzierung nach Qualität und Leistung, der
Versorgungsstrukturreform 2 und der Weiterentwicklung der
Pflegeversicherung ist auch der Umbruch in der Pharmaindustrie ein
Thema der 19. Handelsblatt Jahrestagung Health 2014. Im Spezialforum
"Strategien und Zukunftsaussichten der Pharmaindustrie" diskutieren
Experten, wohin sich der Pharmamarkt in Deutschland und auch global
bewegt.
Dazu Hans Wormann, Mitglied der Geschäftsführung, Director
Strategic Business Development, Janssen Deutschland: "Gemeinsam mit
unterschiedlichen Partnern wollen wir eine optimale Versorgung von
Patienten sicherstellen, die über die reine Arzneimitteltherapie
hinausgeht. Dafür entwickeln wir Behandlungskonzepte, die den
gesundheitsbezogenen Nutzen insgesamt steigern. Anhand von
belastbaren Daten aus der medizinischen Praxis werden wir künftig
noch besser nachweisen können, inwieweit diese neuen Ansätze die
Lebensqualität der Patienten verbessern, ihre Zufriedenheit erhöhen
oder Kosten im Gesundheitssystem verringern."
Nach Schätzungen leidet rund ein Drittel der Erwerbsbevölkerung in
Deutschland an einer chronischen Erkrankung. Aus Angst vor negativen
Konsequenzen verschweigen viele Betroffene ihren Zustand gegenüber
ihrem Arbeitgeber. Alexander Würfel - Sprecher der
Geschäftsführung, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG - fordert
ein Umdenken: "Der Fokus auf das defizitäre "Nicht-Können" chronisch
und schwer kranker Menschen sollte einer positiv geladenen
Perspektive weichen, die die vielfältigen Potenziale der Menschen,
die sich hinter einer Diagnose verbergen, in den Mittelpunkt stellt.
Diesen Paradigmenwechsel können Arbeitgeber nicht alleine schaffen:
Krankenkassen, Politik, das gesamte Gesundheitssystem sind
eingeladen, gemeinsam nach einer holistischen Lösungen für eine
bessere Einbindung chronisch und schwer kranker Arbeitnehmer zu
suchen. Hierzu ist ein "chronisches Umdenken" aller Beteiligten
gefordert."
Neu in diesem Jahr: mehr Interaktion, Inspiration und
Dokumentation
Um den Nutzen für die Teilnehmer weiter zu erhöhen, gibt es in
diesem Jahr verschiedene Bausteine, die Interaktion, Inspiration und
Dokumentation der zweitägigen Veranstaltung maßgeblich steigern
sollen. Dazu gehören unter anderem: Health-Ticker, Speakers Corner,
Teilnehmer-Umfragen, Networking Wall, Lunch-Discussion und IPads mit
Matchmaking-Tool. Erstmalig werden die Tagungsunterlagen auf dem iPAD
angeboten. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit auf der Konferenz
ihre individuellen digitalen Notizen zu den Vorträgen verfassen.
Gleichzeitig kann auf dem IPad ein persönliches Profil samt
beruflichen Schwerpunkten erstellt werden und sich zu Meetings
verabredet werden. Während des Mittagessens diskutieren Referenten
und Teilnehmer in der Lunch-Discussion an besonderen Thementischen
Brennpunkte der Tagung wie die Pflegereform oder die
Krankenhausfinanzierung.
Pressekontakt:
Philipp Schiwek
Pressereferent
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 87
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 87
Mailto: philipp.schiwek@euroforum.com
Internet: www.euroforum.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551643
weitere Artikel:
- Startschuss für den neuen Mazda 2 (FOTO) Leverkusen (ots) -
- Dritte Kleinwagen-Generation greift dynamisches KODO Design auf
- SKYACTIV Technologien sichern Kraftstoffverbrauch von 3,4 Litern
Diesel
- Premiere im Handel 27./28. Februar 2015, Vorverkauf startet am
3. November 2014
Clever, komfortabel und selbstbewusst - der neue Mazda2 steht in
den Startlöchern: Die dritte Generation des Kleinwagens rollt mit
einem besonders dynamischen Design, großzügiger Ausstattung,
hervorragenden Platzverhältnissen und innovativen Technologien nach
Deutschland. mehr...
- WAZ: Ein Anfang ist gemacht. Kommentar von Hannes Koch Essen (ots) - Viele haben ihm wenig zugetraut. Nun kommt
CSU-Entwicklungsminister Gerd Müller allmählich in die Spur. Sein
Vorhaben, schärfere soziale und ökologische Regeln für die globale
Textilproduktion zu etablieren, könnte einen entscheidenden
Fortschritt bringen. Bisher arbeiten die Beschäftigten in den
Textilfabriken Bangladeschs, Pakistans und anderer Entwicklungsländer
oft unter erbärmlichen Bedingungen. Die Kleidung, die deutsche
Verbraucher kaufen, ist beispielsweise auch deshalb so billig, weil
die Arbeiter zu wenig mehr...
- SC Johnson kündigt Veröffentlichung von produktspezifischen Duftstoffen an - Erstes Großunternehmen, das Duftstoffe veröffentlicht; Maßnahme
unterstreicht Vorreiterrolle von SC Johnson bei der Veröffentlichung
von Duftstoffen
Racine, Wisconsin (ots/PRNewswire) - SC Johnson kündigte heute an,
dass es seine Bemühungen zur Veröffentlichung von Inhaltsstoffen
durch die Bereitstellung produktspezifischer Duftstoffinformationen
erweitern wolle. Die Ankündigung bezieht sich auf eine revolutionäre
Initiative, im Rahmen derer ein großes US-Verbrauchsgüterunternehmen
Duftstoffe auf der Produktebene veröffentlicht. mehr...
- Börsen-Zeitung: Grausamer Herbst, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Aus dem erhofften goldenen Herbst droht für den
Aktienmarkt ein grausamer zu werden. Denn der Dax fällt seit dem 19.
September, an dem er ein Zwischenhoch von knapp 9900 Zählern
erreichte, wie ein Stein. Am Freitag verstärkte sich der Druck noch.
Der Index sackte bis auf 8788 ab, den tiefsten Stand seit dem Oktober
2013, womit er in nur drei Wochen etwas mehr als 11% eingebüßt hatte.
Nachdem sich die Ukraine-Krise etwas entspannt und außerdem die
Europäische Zentralbank zusätzliche Stützungsmaßnahmen angekündigt
hatte, mehr...
- (RED) und die Bank of America fordern die internationale Fitness-Community auf, große Schritte zu machen - "Turn Your Miles (RED)"-Initiative wird durch Nike+ unterstützt -- VOM 12. OKTOBER BIS ZUM 7. DEZEMBER WIRD JEDE ERFASSTE MEILE
DURCH EINE SPENDE DER BANK OF AMERICA BELOHNT, DIE UNS EINER
GENERATION OHNE AIDS EINEN SCHRITT NÄHER BRINGT
Chicago (ots/PRNewswire) - Ab dem 12. Oktober, dem Tag des Bank
of America Chicago Marathon, bis zum 7. Dezember arbeiten drei
internationale Marken im Rahmen der Initiative TURN YOUR MILES (RED)
zusammen, um durch die Macht der Gemeinschaft, den Kampf gegen
HIV/AIDS zu unterstützen.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20141009/151366
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20141009/151366] mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|