Welt-Mädchentag: Plan gratuliert Malala zum Friedensnobelpreis /
Kinderhilfswerk macht sich für die Rechte von Mädchen stark
Geschrieben am 10-10-2014 |
Hamburg (ots) - Durch ihr beherztes Engagement für Bildungschancen
von Mädchen erlangte Malala Yousafzai Berühmtheit. Nun wird die junge
Frau aus Pakistan mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Die Auszeichnung
fällt zusammen mit dem morgigen Welt-Mädchentag, der auf Initiative
von Plan International von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen
wurde. Der Welt-Mädchentag erinnert an die Diskriminierung und
Benachteiligung von Mädchen weltweit und fordert mehr Einsatz für
ihre Rechte - unter anderem für das Recht auf Bildung. Im Oktober
2012 hatten Taliban-Kämpfer auf Malala geschossen, weil sie für sich
und ihre Mitschülerinnen den weiteren Schulbesuch durchsetzen wollte.
"Malalas Schicksal brachte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit
auf die Verhältnisse in dieser Welt", sagt Maike Röttger, Vorsitzende
der Geschäftsführung von Plan International Deutschland. "Mädchen
verdienen mehr Gerechtigkeit und Malalas mutiger Einsatz, dafür
aufzustehen und verbriefte Rechte selbst einzufordern, sollte ein
Ansporn sein. Auch die Auszeichnung des indischen Kinderrechtlers
Kailash Satyarthi hat große Bedeutung - Kinder dürfen nicht weiter
ausgebeutet werden. Es muss eine Selbstverständlichkeit sein, dass
Mädchen wie Jungen überall auf der Welt zur Schule gehen und
geschützt aufwachsen können. Das unterstützt Plan International in
seiner Projektarbeit."
Malala Yousafzai hatte im Sommer 2012 die Aktion "Raise your Hand"
von Plan International unterstützt, mit der sich das Kinderhilfswerk
für das Recht auf Bildung für Mädchen einsetzt. Insgesamt haben 2,3
Millionen Menschen symbolisch ihre Hände gehoben und damit ein
starkes Zeichen gesetzt. Die Aktion unterstützt Plans Kampagne
Because I am a Girl, mit der das Kinderhilfswerk sich für die Belange
von Mädchen einsetzt.
"Ich freue mich sehr für dieses mutige und willensstarke Mädchen",
sagt die neue Because I am a Girl-Botschafterin Toni Garrn. "Über
Malala weiß ich, dass sie immer große Unterstützung von ihrem Vater
erfahren hat - Unterstützung von ihren Vätern wünsche ich mir für
viele andere Mädchen auch. Bei meinem Besuch in West-Afrika habe ich
gesehen, dass es sehr wichtig ist, auch die Jungen und Männer davon
zu überzeugen, dass Mädchen gleichberechtigt aufwachsen und Zugang zu
Bildung haben. Denn ein gebildetes Mädchen hat die besseren
Zukunftschancen - und mit ihr die ganze Familie.
Ziel der Plan-Kampagne Because I am a Girl ist es, vier Millionen
Mädchen direkten Zugang zu Bildung zu ermöglichen und
Gleichberechtigung für 40 Millionen Mädchen und Jungen zu erreichen.
Von Gesetzesänderungen und einem Politikwandel sollen 400 Millionen
Mädchen und Jungen profitieren.
Pressekontakt und weitere Informationen über:
- Kerstin Straub, Leitung Kommunikation, 040 61140-251
- Marc Tornow, Pressereferent, Tel. 040 61140-177
- presse@plan-deutschland.de, www.plan-deutschland.de und
www.biaag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551653
weitere Artikel:
- Achtung Redaktionen: Aktualisierte Fassung mit neuem Material (Nachrufe der MDR-Rundfunkratsvorsitzenden Gabriele Schade und des MDR-Verwaltungsratsvorsitzenden Frank Möhrer) Leipzig (ots) - "Ein Visionär, der den neuen Bundesländern eine
publizistische Stimme gegeben hat"
MDR-Intendantin Karola Wille, Rundfunkratsvorsitzende Gabriele
Schade und Verwaltungsratsvorsitzender Frank Möhrer zum Tod des
MDR-Gründungsintendanten Udo Reiter
Mit tiefer Bestürzung hat der Mitteldeutsche Rundfunk auf die
Nachricht vom Tod seines Gründungsintendanten Professor Dr. Udo
Reiter reagiert. "Die deutsche Medienlandschaft, wie wir sie heute
kennen, verliert mit Udo Reiter einen ihrer Gründungsväter, der MDR
einen mehr...
- Bitte Programmänderung für Freitag, 10. Oktober 2014, beachten:
Ein Mädchen gegen die Taliban/Markus Lanz-Interview mit Malala Mainz (ots) - 0.45 Ein Mädchen gegen die Taliban (VPS
0.44/HD) Malalas Kampf für die Bildung
1.15 Markus Lanz (VPS 1.14)
Exklusiv-Interview mit Malala vom Oktober 2013
(Erstsendung 8.10.2013)
1.45 heute-show (VPS 0.45)
2.15 Magnum (VPS 1.15)
3.05 Augenblicke der Zärtlichkeit (VPS 2.05)
4.35 SOKO Kitzbühel (VPS 4.20)
5.20- hallo deutschland (VPS 5.05)
5.35
(Die Wiederholung "Leute heute" entfällt)
Pressekontakt:
ZDF Presse und mehr...
- Informationen zum Umgang der deutschen Flughäfen mit Ebola Berlin (ots) - Detaillierte Notfallpläne und entsprechende
medizinische Kapazitäten stehen bereit. Flughäfen in Deutschland
lehnen bei Einreisenden aus Ebola-Krisenregionen eine Messung der
Körpertemperatur ab.
Dazu erklärte Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbandes ADV: "Aus gutem Grund empfehlen derzeit weder das
Robert-Koch-Institut noch die Weltgesundheitsorganisation das so
genannte Thermoscreening. Der Aufwand bei der Umsetzung der
massenhaften Temperaturmessung an einreisenden Passagieren ist extrem
hoch. mehr...
- KORREKTUR, BITTE AKTUALISIERTE MELDUNG VERWENDEN!!! Leichtes Wachstum: 22,9 Prozent Marktanteil für die erste "The Voice of Germany"-Ausgabe in SAT.1 Unterföhring (ots) - Auf Erfolgskurs: Nach dem fantastischen Start
auf ProSieben, legt die erste "The Voice of Germany"-Ausgabe in SAT.1
am Freitag leicht zu. Hervorragende 22,9 Prozent der 14- bis
49-jährigen Zuschauer sehen wie sich die Coaches Stefanie Kloß, Rea
Garvey, Samu Haber, Michi Beck und Smudo hitzige Wortgefechte um die
besten Talente liefern.
Diese Talente singen sich in die Teams der Coaches:
Stefanie Kloß: Hafrún Kolbeinsdóttir (21, Kirchseelte), Vlada
Vesna (18, Heusenstamm), Björn Amadeus Kahl (22, Osnabrück) mehr...
- Starke Quote für das "Das Supertalent"; "Light Balance" aus der Ukraine steht im Finale Köln (ots) - Köln, 10.10.2014: Die dritte Show von "Das
Supertalent", die RTL ausnahmsweise am Freitagabend zeigte, sahen
durchschnittlich 4,67 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (16,6 % MA).
Der Marktanteil bei den 14 - bis 59-Jährigen Zuschauern betrug
hervorragende 21,8 Prozent (3,42 Millionen) und behauptete sich so
gegen die Konkurrenz. Zum Vergleich: Sat.1, "The Voice of Germany":
19,3 %; ZDF, "Die Chefin": 11 %, ProSieben, "Krieg der Welten": 8,6
%,
"Geht's noch? Kayas Woche" im Anschluss sahen 2,75 Millionen
Zuschauer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|