Biologische Vielfalt in Leipzig hautnah erleben (FOTO)
Geschrieben am 12-10-2014 |
Leipzig (ots) -
Die Einzigartigkeit des tropischen Regenwaldes wird den Besuchern
der Tropenerlebniswelt "Gondwanaland" im Leipziger Zoo gezeigt. Im
Leipziger Westen kultiviert der Gemeinschaftsgarten "Annalinde"
ökologischen Landbau ebenso wie soziales Miteinander und
wechselseitiges Lernen. Beide Projekte machen biologische Vielfalt
direkt erlebbar. Für dieses Engagement wurden sie am 10.10.2014 auf
der Konferenz der UN-Dekade Biologische Vielfalt in Leipzig von der
Moderatorin Shary Reeves als UN-Dekade-Projekte Biologische Vielfalt
ausgezeichnet.
Die Tropenerlebniswelt "Gondwanaland" des Leipziger Zoos ist eine
der größten Tropenhallen Europas. Sie beherbergt etwa 90 Tier- und
500 Pflanzenarten aus den Regenwäldern Asiens, Afrikas und
Südamerikas. Mit unterschiedlichsten Medien lässt das eigens für das
"Gondwanaland" entwickelte Bildungskonzept Erwachsene und Kinder den
Wert der biologischen Vielfalt der Regenwälder entdecken: Neben 30
interaktiven Lernstationen, kann das Gondwanaland auch auf einer Tour
zum Erwerb des Regenwaldpasses oder auf einer Bootsfahrt mit einer
Zeitreise durch die Erdgeschichte erkundet werden. Dieser Einsatz
wurde nun mit der Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt Biologische
Vielfalt belohnt. Auf der zweiten Konferenz der UN-Dekade Biologische
Vielfalt überreichte UN-Dekade-Botschafterin und Moderatorin des
Wissensmagazins "Wissen macht Ah!" Shary Reeves symbolisch einen
Vielfalt-Baum an den Zoodirektor Prof. Dr. Jörg Junhold und freute
sich mit dem Projekt: "Es ist wunderbar zu erleben, wie der Zoo
Leipzig auf den Erhalt der biologischen Vielfalt in den Tropen
aufmerksam macht. Die kleinen und großen Besucher können Tiere und
Pflanzen hautnah erleben. Gleichzeitig lernen sie, wie schützenswert
dieser Lebensraum ist und was sie selbst tun können, um dieses
einzigartige Ökosystem zu erhalten."
Auch das Urban-Gardening-Projekt "Annalinde" erhielt auf der
UN-Dekade-Konferenz die Auszeichnung als UN-Dekade-Projekt
Biologische Vielfalt. Der Gemeinschaftsgarten betreibt urbane
Landwirtschaft nach ökologischen Maßstäben im Leipziger Westen. In
einer wiederbelebten Gärtnerei und in mobilen Hochbeeten aus
recycelten Paletten, in Reissäcken oder in Tetra-Paks werden Pflanzen
angebaut. Auf chemische Düngemittel wird verzichtet und
sortengerechtes Saatgut verwendet. Dabei packen alle mit an - Kinder,
Jugendliche, Erwachsene, passionierte Gärtner und Nachbarn schaffen
so gemeinsam einen Ort urbanen Lebens und eine Oase der biologischen
Vielfalt. Das Obst und Gemüse wird nicht nur zusammen gesät,
gepflanzt und geerntet, sondern auch im Café vor Ort verarbeitet und
konserviert. UN-Dekade-Botschafterin Shary Reeves freut sich mit dem
Projekt über die Auszeichnung: "Das Projekt Annalinde zeigt, wie
wichtig Gärten für Menschen und ihre Städte sind. Besonders
beeindruckend ist die Vielzahl der Angebote, die der Garten bietet.
Die Menschen haben Spaß und finden dort Ausgleich zu ihrem oft
stressigen Alltag. Gleichzeitig lernen sie etwas über die Natur, die
Vielfalt und vielleicht auch über sich selbst. Ein tolles Projekt,
das als gutes Beispiel auch für andere Städte dient."
Die UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020 ist ein Programm der
Vereinten Nationen mit dem Ziel, das öffentliche Bewusstsein für die
Bedeutung der biologischen Vielfalt zu fördern. Eine Methode, dieses
Ziel in Deutschland zu erreichen, ist der UN-Dekade-Wettbewerb. Dabei
werden ausgewählte Projekte ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher
Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Die
beiden Auszeichnungen der Leipziger Projekte fanden im Rahmen der
zweiten UN-Dekade-Konferenz im Kubus des Helmholtz-Zentrums für
Umweltforschung statt. Die dritte Konferenz des Jahres 2014 wird es
im November in Stuttgart geben. Wer sich für nachhaltigen Konsum
interessiert und mehr über Sponsoring-Partnerschaften, Umweltethik
und Kampagnenarbeit erfahren möchte oder sich einfach inspirieren und
mit Akteuren und Akteurinnen auf verschiedensten Fachbereichen
vernetzen will, kann sich hier kostenlos für die Teilnahme an der
Stuttgarter Veranstaltung anmelden.
Das Schwerpunktthema der deutschen UN-Dekade für die Jahre 2013
und 2014 lautet "Vielfalt nutzen - die Angebote der Natur". Dabei
geht es um die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen. Ob
im Gemeinschaftsgarten oder in der Tropenerlebniswelt des Zoos, beide
Projekte zeigen, wie nachhaltiger Konsum gelingen und biologische
Vielfalt für jedermann erlebbar gemacht werden kann.
Die Bewerbung als UN-Dekade-Projekt ist online über die
UN-Dekade-Webseite
http://www.un-dekade-biologische-vielfalt.de/2210.html möglich. Eine
Einsendung ist fortlaufend möglich.
Pressekontakt:
Ansprechpartner "Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig":
Robert Liebecke (Tel.: 0341/5933358, rliebecke@zoo-leipzig.de)
Ansprechpartner "Annalinde - urbane Landwirtschaft im Leipziger
Westen":
Dominik Renner (Tel.: 0157/35694996, d.renner@annalinde-leipzig.de)
Ansprechpartner UN-Dekade Biologische Vielfalt:
Dr. Ute Magiera (0541/9633955, u.magiera@dbu.de)
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551736
weitere Artikel:
- Repräsentative Umfrage / Enorme Angst vor Ebola in Deutschland Köln (ots) - Nach den ersten Ebola-Erkrankungen in den USA und
zuletzt bei einer Krankenschwester in Spanien sorgt der Virus auch in
Deutschland für Besorgnis. So fürchten sich 58 Prozent der
Bundesbürger vor einem Ausbruch der oft tödlich verlaufenden
Infektionskrankheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Umfrage der Central Krankenversicherung, die von dem
Marktforschungsinstitut YouGov unter 1.107 Befragten durchgeführt
wurde.*
Laut einer aktuellen Studie der britischen Universität Lancaster
liegt beispielsweise mehr...
- Kohl-Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner bei GÜNTHER JAUCH: "Kohls geistiges, politisches Erbe soll in eine Stiftung eingehen." Berlin (ots) - Stephan Holthoff-Pförtner, Anwalt und Vertrauter
von Helmut Kohl, gab heute bekannt, dass Kohl seinen Nachlass einer
Stiftung übergeben wolle. "Ich habe es heute mit ihm besprochen, auch
mit Frau Richter. Beide haben gesagt, es besteht überhaupt kein
Zweifel, dass die Verwaltung über das geistige, politische Erbe
Historiker bekommen; Es soll eine Stiftung sein." Das sagte
Holthoff-Pförtner bei GÜNTHER JAUCH im Ersten. Kohls zweite Ehefrau,
Maike Kohl-Richter, erhebe keine Ansprüche auf Kohls Nachlass. "Frau
Richter mehr...
- Unruhiger Schlaf? Welchen Einfluss der Mond auf uns hat (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Wer in den letzten Tagen schlecht geschlafen hat, macht
möglicherweise den Mond dafür verantwortlich. Denn vor einer Woche
hatten wir Vollmond (Anm.: am 8.10.2014) und viele Menschen glauben,
dass der Erdtrabant unser Leben beeinflusst. Meine Kollegin Petra
Bröcker ist der Sache auf den Grund gegangen:
Sprecherin: Mehr als 90 Prozent aller Deutschen glauben laut einer
Umfrage, dass der Mond einen Einfluss auf unser Leben hat. Viele
nehmen an, dass vor allem unser Schlaf durch mehr...
- Intimes Bettgeflüster / Neues vom Kuschelhormon: Nach dem Sex wird Oxytocin aktiv und fördert gute Gespräche Baierbrunn (ots) - Sex tut einer Beziehung gut - das ist nicht
neu. Besonders positiv wirkt sich der Orgasmus auf die Kommunikation
aus, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
Wissenschaftler der Universität von Connecticut (USA). Weibliche und
männliche Studienteilnehmer zwischen 18 und 45 Jahren führten zwei
Wochen lang ein Online-Tagebuch. Darin bewerteten sie die Gespräche
nach dem Sex anhand von Kriterien wie Tiefe, Intimität und Offenheit.
Das Ergebnis: Personen, die einen Orgasmus hatten, gaben mehr von
sich mehr...
- Designer-Maschenlook bei Woolmarket: LALA Berlin Mother & Kids Capsule Collection - BILD Eine Liebeserklärung zwischen Mutter und Kind - Woolmarket hat
die neue LALA Berlin Mutter & Kind-Strickkollektion ab sofort
im Sortiment.
Wien (ots) - Leyla Piedayesh begann 2003, inspiriert von
Flohmarkt-Pulswärmern, zu stricken. Mittlerweile hat das von ihr
gegründete Label LALA Berlin Kultstatus erreicht und ihre Mode hängt
in den Kleiderschränken internationaler Stars. Das Erfolgsgeheimnis
ist ein lässiger Chic gemixt mit edlen Materialien wie Cashmere & Co.
LALA Berlin hat sich nun zum zweiten Mal mit dem
Handstrickgarn-Unternehmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|