UDV-Studie: Fahrradhelme schützen wirksam vor schweren Kopfverletzungen
Geschrieben am 13-10-2014 |
Berlin (ots) - Fahrradhelme können die meisten lebensbedrohlichen
Kopfverletzungen verhindern oder abmildern. Das ist das Ergebnis
einer Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Zusammen mit
dem Institut für Rechtsmedizin München und dem Universitätsklinikum
Münster wurden 543 Unfälle mit verletzten Radfahrern aus den Jahren
2012 und 2013 detailliert untersucht. Außerdem wurde die Datenbank
getöteter Verkehrsopfer der Ludwig-Maximilians-Universität München
genutzt.
Von 117 tödlich verunglückten Radfahrern trugen nur sechs einen
Helm. Über 50 Prozent der getöteten Radfahrer starben an einem
Schädel-Hirn-Trauma. "Man sieht deutlich, wie wirksam ein guter
Radhelm sein kann", so Siegfried Brockmann, Leiter der UDV, "viele
getötete Radfahrer hätten überleben können." Auch bei Unfällen mit
Verletzten zeigt sich die Schutzwirkung des Radhelms deutlich: Von
den Radfahrern mit schweren Kopfverletzungen hatten alle keinen Helm
auf. Auffallend war, dass mehr als die Hälfte aller verletzten
Radfahrer allein, also ohne Unfallgegner, verunglückt sind.
Typische Unfallszenarien wurden mit Hilfe von Computersimulationen
untersucht. Stürzt ein Radfahrer auf die Seite und prallt mit dem
Kopf auf die Fahrbahn, reduziert ein Helm die auf den Kopf
einwirkende Energie um zwei Drittel. Das Risiko einer schweren
Gehirnerschütterung sinkt dadurch um etwa 30 Prozent. Beim Sturz über
den Lenker und bei frontalem Kopfanprall wird für Helmträger eine
Minderung des Risikos für eine Blutung unterhalb der harten Hirnhaut
um mehr als 90 Prozent vorhergesagt. Auch bei der Kollision mit einem
Auto dämpft ein Helm den Anprall für Schädel und Hirn deutlich,
jedoch zeigt die Schutzwirkung heutiger Helme hier ihre Grenzen.
Fakten zur Studie:
- Die Helmtragequote variiert je nach Region, Altersgruppe und
Fahrradnutzung stark. Bei verletzten Radfahrern der Studie
betrug sie 17 Prozent. Die Bundesanstalt für Straßenwesen
ermittelte zuletzt eine Quote von 15 Prozent bei innerörtlichem
Radverkehr.
- Alleinunfälle waren im Fallmaterial die häufigste Ursache von
Kopfverletzungen; schwere Kopfverletzungen entstehen allerdings
häufig bei Kollisionen mit Fahrzeugen.
- Schwere Kopfverletzungen finden sich überproportional häufig bei
älteren Radfahrern.
- Schnelle Radfahrer haben ein höheres Kopfverletzungsrisiko,
tragen aber auch häufiger einen Helm. Deshalb weisen sie meist
nur leichtere Kopfverletzungen auf.
- Bei den getöteten Radfahrern war die Todesursache in 50 Prozent
der Fälle ein Schädel-Hirn-Trauma, die Helmtragequote lag nur
bei 5 Prozent.
- Typische Unfallabläufe: Alleinunfall mit Sturz auf die Seite
oder über den Lenker und bei schweren Kollisionen mit Pkw der
seitliche Anstoß mit Kopfanprall gegen die Frontscheibe.
Fazit und Forderungen:
- Der Helm schützt nachweislich vor schweren Kopfverletzungen.
- Gegen die Folgen eines Alleinunfalls (leichte bis mittelschwere
Verletzungen) schützen heutige, nach europäischer Norm EN 1078
geprüfte Fahrradhelme sehr gut.
- Die Schutzwirkung heutiger Fahrradhelme gerät vor allem bei
Kollisionen mit Kraftfahrzeugen bei höheren Geschwindigkeiten an
ihre Grenzen.
- Die Anforderungen an künftige Helme sollten ausgeweitet werden,
um noch mehr Kopfverletzungen vermeiden zu können.
Weitere Informationen auf www.udv.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/unfallforschung
Unsere Filme auf YouTube: www.youtube.com/unfallforschung
Unser BLOG: www.verkehrssicherheit.org
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Siegfried Brockmann
Tel.: 030 / 20 20 - 58 20
s.brockmann@gdv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551866
weitere Artikel:
- "Desperate Housewives"-Macher Marc Cherry schrieb die neue US-Serie "Devious Maids" - ab 15. Oktober auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
13. Oktober 2014. Als vor zwei Jahren in der Wisteria Lane mit der
letzten Folge der Hit-Serie "Desperate Housewives" auf ProSieben die
Lichter ausgingen, tüftelte Serienerfinder Marc Cherry schon an einer
neuen Idee. Denn nicht nur Hausfrauen haben ihre schmutzigen
Geheimnisse: Wie wäre es, hinter die schillernden Fassaden der
Reichen und Schönen in Beverly Hills zu blicken? Zusammen mit
"Desperate Housewives"-Darstellerin Eva Longoria als Produzentin
setzte er seine Idee in die neue Serie "Devious Maids" mehr...
- Das Erste / Drehstart für die ARD-Degeto-Westernkomödie "Matthiesens Töchter" (AT) mit Matthias Habich, Julia Jäger, Ulrike C. Tscharre und Anja Antonowicz München (ots) - Eine Familiengeschichte fern der Idylle, mit
trockenem Humor und starken Charakteren: Drei Schwestern kümmern sich
um ihren Vater, ein Sonderling mit Hang zu Hochprozentigem - wobei
sie selbst nicht so genau wissen, ob sie ihn oder eigentlich sich
selbst retten wollen. Auf der Suche nach dem Glück sind sie schon
längst nicht mehr - aber sie finden etwas Anderes: Familiensinn und
Solidarität. In den Hauptrollen spielen Matthias Habich, Julia Jäger,
Ulrike C. Tscharre und Anja Antonowicz. Die Dreharbeiten zu der
Westernkomödie mehr...
- Rekordverdächtige Auszeichnung von RELAX Guide 2015: Der Lanserhof Tegernsee ist das das beste Wellnesshotel Deutschlands Marienstein/Waakirchen (ots) - Zum ersten Mal in der Geschichte
des Hotelführers RELAX Guide wurde ein neues Haus sofort mit vier
Lilien zu dem besten Wellness Hotel Deutschlands gekürt. Der
Lanserhof Tegernsee legt einen sensationellen Start mit der höchsten
Punktzahl hin.
Nur wenige Monate nach seiner Eröffnung katapultiert sich der
Lanserhof Tegernsee an die Spitze der deutschen Wellnesshotels. Das
modernste Gesundheitsresort Europas hat es im RELAX Guide 2015 in die
oberste Kategorie geschafft und lässt alle Konkurrenten mehr...
- Tim Mälzer kocht vor Wut! Der Küchenbulle beschimpft seine "The Taste"-Jury-Kollegen am Mittwoch in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
13. Oktober 2014. Tim Mälzer kocht vor Wut! Der Küchenbulle ist außer
sich und schäumt bei "The Taste" am Mittwoch (15. Oktober, 20:15 Uhr)
in SAT.1 über: "Mit platzt hier gleich die Galle." Der Spitzenkoch
beschimpft seine Jury- und Coach-Kollegen: Frank Rosin, Lea Linster
und Alexander Herrmann. Tim Mälzer: "Eure brachiale Inkompetenz bei
der Bewertung, die ihr gerade abgegeben habt, macht mich gerade
fuchsteufelswild."
Doch was ist passiert? Tim ist fassungslos über das Urteil seiner
Kollegen für die Löffel-Gerichte mehr...
- AIDA Gourmetreise mit Spitzenkoch Danijel Kresovic (FOTO) Rostock (ots) -
"Arabische Nächte - die Gewürze des Orients" - das ist das Thema
der neuen Gourmetreise von AIDA Cruises. Die siebentägige Reise mit
AIDAdiva startet am 2. Januar 2015 in Dubai und führt zu einigen der
schönsten Zielen des Orients, wie Muskat, Abu Dhabi und Bahrain. Mit
dabei die Gastgeber Spitzenkoch Danijel Kresovic, der mehrfach
ausgezeichnete Sommelier Gunnar Tietz und AIDA Chefkoch Günther
Kroack. Gemeinsam mit der AIDA Gourmet Crew können Gäste von AIDAdiva
den kulinarischen Zauber aus tausendundeiner Nacht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|