Kinder mit Behinderungen sind oft unterernährt / Studie belegt Zusammenhang zwischen Unterernährung und Behinderung
Geschrieben am 14-10-2014 |
Bensheim (ots) - In Kenia leiden Kinder mit Behinderungen viel
häufiger an Unterernährung als Kinder ohne Behinderungen. Dies zeigt
eine neue Studie der Christoffel-Blindenmission (CBM), die anlässlich
des Welttags des Hungers am 16. Oktober veröffentlicht wurde. Im
Rahmen dieser Studie hat die CBM in Zusammenarbeit mit dem
kenianischen Roten Kreuz und der London School of Hygiene and
Tropical Medicine über 300 Kinder mit Behinderungen und ihre
Familienangehörigen in Kenia untersucht und befragt.
Unterernährung ist häufigster Grund für Kindersterblichkeit
Fast jedes 20. Kind weltweit hat eine Behinderung, wobei das
Risiko einer Behinderung in Entwicklungsländern viel höher ist als in
Industriestaaten. Gleichzeitig gilt Unterernährung als häufigster
Grund für Kindersterblichkeit in diesen einkommensschwachen Regionen.
CBM-Geschäftsführer Dr. Rainer Brockhaus: "Ein direkter Zusammenhang
zwischen Unterernährung und Behinderung konnte bisher nicht
hergestellt werden. Unsere Studie liefert jetzt erste greifbare
Fakten: Zum Beispiel gehen 40 Prozent der Kinder über fünf Jahren mit
Behinderungen häufig nicht zur Schule und bekommen deshalb kein
Schulessen." Die Studie belegt auch, dass Kinder mit Behinderungen
Schwierigkeiten haben, selbstständig zu essen und dabei auch keine
Hilfe bekommen. Beides führt dann zu einem erhöhten Risiko für
Mangelernährung.
"Die in der Studie erhobenen Daten zeigen, dass Kinder mit
Behinderungen stärker von Unterernährung betroffen sind als Kinder
ohne Behinderungen. Die Wahrscheinlichkeit ist für Kinder mit
Behinderungen doppelt so hoch. Wir fordern deshalb, dass diese Kinder
verstärkt in Ernährungs-, Förder- und Bildungsprogramme einbezogen
werden", so Brockhaus weiter. Nur so können weitere gesundheitliche
Nachteile vermieden werden. Bei Calcium- oder Vitamin-D-Mangel leiden
die Kinder zum Beispiel oft an Rachitis, was zu Wachstumsstörungen
und starken Knochenverformungen führen kann. Vitamin-A-Mangel kann
Sehbehinderungen bis hin zur Erblindung verursachen.
Seit über 100 Jahren Entwicklungshilfe
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und
ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in
Deutschland. Sie fördert seit über 100 Jahren Menschen mit
Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das
Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu
vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM
unterstützt zurzeit 672 Projekte in 68 Ländern.
Weitere Informationen zur aktuellen Studie unter
www.cbm.de/studie-unterernaehrung
Pressekontakt:
CBM-Pressestelle: Marion Muhalia, Tel.: 06251/131-366, E-Mail:
presse@cbm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552089
weitere Artikel:
- Verlässt McDreamy die Serie? ProSieben zeigt die neuen Folgen von "Grey's Anatomy" ab Mittwoch (FOTO) Unterföhring (ots) -
14. Oktober 2014. In der zehnten Staffel der Kultserie "Grey's
Anatomy" stehen für die jungen Ärzte am Grey Sloan Memorial
Krankenhaus wieder einige Veränderungen an: Dr. Derek "McDreamy"
Shepherd (Patrick Dempsey), Ehemann von Dr. Meredith Grey (Ellen
Pompeo), erhält die Karrierechance seines Lebens - in Washington D.C.
Wird er aus Seattle weggehen? Wird Meredith ihm folgen? Im
emotionalen Staffelfinale wird eine Hauptfigur die Serie verlassen
... ProSieben zeigt die neuen Episoden der Erfolgsserie "Grey's mehr...
- Presserechtliches Informationsschreiben / Prinz Carl Philip von Schweden und Sofia Hellqvist Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit zeigen wir an, dass uns das schwedische Königshaus mit der
Vertretung von Prinz Carl Philip von Schweden und Sofia Hellqvist
mandatiert hat.
Aus Anlass der für den Sommer 2015 angekündigten Hochzeit zwischen
Prinz Carl Philip von Schweden und Sofia Hellqvist ist aufgrund der
bereits gemachten Erfahrungen zu befürchten, dass den Redaktionen
Fotos, insbesondere Paparazzi-Fotos, angeboten werden, die die
Privatsphäre unserer Mandanten verletzen. Wir sind damit beauftragt, mehr...
- Winterreifenpflicht: Umfrage fördert Mythen und Legenden zutage Bielefeld/Hannover (ots) - Mit der "Winterreifenpflicht" kennt
sich kaum einer wirklich aus - sie ist deshalb ein Fall für Mythen-
und Legendenbildung. So glauben 39,3 Prozent der Autofahrer, es gäbe
eine "Verordnung über die Winterbereifung" (VWB), die das Themenfeld
abschließend regelt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage des Marktforschungsinstitutes GfK im Auftrag des
Reifenfachdiscounters reifen.com ( http://www.reifen.com ).
Noch mehr, nämlich 43,5 Prozent der Autofahrer, sind überzeugt,
dass Winterreifen mehr...
- WDR testet Nachfolgestandard für DVB-T Köln (ots) - Der WDR und der technische Dienstleister Media
Broadcast bereiten eine gemeinsame Testausstrahlung für das künftige
digitale terrestrische Fernsehen im Ballungsraum Köln-Bonn vor. Dabei
soll der neue Übertragungsstandard DVB-T2 in Kombination mit der
neuen Videocodierung HEVC (High Efficiency Video Coding) getestet
werden. Die Aus¬strahlung soll im August 2015 starten und wichtige
Erkenntnisse für die weitere Planung liefern. Hierzu hat sich am 10.
Oktober eine Arbeitsgruppe konstituiert, die die Vorbereitung und
Durchführung mehr...
- phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 15. Oktober 2014, Tages-Tipp: 20.15 Als der Osten noch Heimat war Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 15. Oktober 2014
06:30
Bedrohtes Paradies am Rande der Welt Die Andamanen im Indischen
Ozean Film von Jürgen Osterhage, phoenix / MDR / 2014 Inselparadies
und ehemalige Strafkolonie, Heimat einiger der am wenigsten
erforschten Urvölker der Erde und ein geheimer Militärstützpunkt. Die
Andamanen sind nicht nur eine der schönsten Inselgruppen weltweit,
sondern auch eine der entferntesten. Bis heute hat sich durch die
abgeschiedene Lage hier eines der letzten großen Naturparadiese der
Welt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|